Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2015, 03:08   #1
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard Tausch E39 alpina B10 4,6ltr. V8 in 94er M60

Hallo Zusammen!!
Wir wollen meinem Dicken aus 94 Vfl mit M60 Aggregat einen aus einem E39 gespendeten 4,6Ltr. V8 Motor samt Antriebsstrang spendieren.
Hat jemand solch einen Umbau schon gemacht,gibt es im Vorfeld irgendwelche Dinge zu beachten?
Bitte nur Antworten auf das Thema,Dummschwätzer einfach raushalten.
Ich besitze diesen Alpina schon sodaß der Umbau durch Pascal`s Panikcrew stattfinden wird über die Wintersaison.
Ich bin gespannt ob Jemand aus dem Forum so eine Action über die Bühne gezogen hat!!!
Grüße Euer Markus
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2015, 05:55   #2
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

Hallo,

ich habe vor kurzem einen ähnlichen Umbau durchgeführt:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/e38-g...is-215758.html

Gruß

Geändert von Ubersycko (20.08.2015 um 06:02 Uhr).
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 07:02   #3
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard umbau

HI!!
So,Termin Umbau beginnt ab 30.10,da wird der B10 zur letzten Fahrt in die Werkstatt antreten.
1.Schritt wird sein Motor incl. Getriebe vom B10 ausbauen.
Motor wird generalüberholt sowie mit stärkeren Lagern ausgerüstet für einen späteren evtl. Kompressoraufbau.
2.Schritt E38 Kabelbaum umverlegen.
3. Schritt,Falls Motor noch nicht fertig,Instrument Tacho sonstiges umbauen,
So ist mal der grobe Plan.
Schönes Wochenende!!
Markus
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 07:36   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

den standard M60/M62 aufzublasen macht erheblich mehr sinn,
als einen doppelt aufgebohrten M60 (B10/4.6) aufzublasen
denn der B10 ist ein noch mehr aufgebohrter M62.

wenn der B10 wirklich in den E38 verpflanzt werden soll,
dann wuerde ich den so belassen.

wenn Kompressor in den E38 eingebuchst werden soll
dann am sinnvollsten mit M60/M62.

mechanisch schon in den grenzbereich gearbeitete reine SaugMotoren (M/alpina usw.)
eignen sich NICHT fuer zusaetzliche Ladedrucksteigerung.

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (03.10.2015 um 07:44 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 07:40   #5
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Macht es meiner Ansicht nach nicht, denn der 4.6 von Alpina hat mit sicherheit die besseren Teile aus hochwertigeren Legierungen verbaut, z.B. Kolben und Kurbelwelle, Nockenwelle etc.
Geht beim Tuning nicht immer nur vom Hubraum aus, die Basismotoren unterscheiden sich bei oft gleichen Dimensionierungen teils erheblich in der Materialauswahl. Wenn' s halten soll, dann ist die von Alpina modifizierte Maschine ganz sicher die bessere Basis.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2015, 07:54   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von The Stig Beitrag anzeigen
Macht es meiner Ansicht nach nicht, denn der 4.6 von Alpina hat mit sicherheit die besseren Teile aus hochwertigeren Legierungen verbaut, z.B. Kolben und Kurbelwelle, Nockenwelle etc.
Geht beim Tuning nicht immer nur vom Hubraum aus, die Basismotoren unterscheiden sich bei oft gleichen Dimensionierungen teils erheblich in der Materialauswahl. Wenn' s halten soll, dann ist die von Alpina modifizierte Maschine ganz sicher die bessere Basis.
stimmt so nicht ganz
- das ein Standard M60/M62 fuer eine Aufladung auch vorbereitet/hergerichtet werden
soll/muss steht an erster stelle.
dann werden selbstverstaendlich nach aktuellem stand der neuesten Materialinovationen
auch entsprechende teile verbaut in der Regel sehr inovative Bauteile,
abgesehen davon bezweifle ich stark, dass alpina ueberhaupt was signifikant "besseres" verbaut.
Das sollen die erstmal nachweisen, denn wenn ich mir das gefrexxte gemurxxs ansehe was die
mit den dieseln veranstalten, wird einem uebel.
Ausserdem hat alpina eindrucksvoll bewiesen, dass sie selbst (in house) null und uebernicht
in der Lage sind einen crs-diesel nur ansatzweise gut abzustimmen,
reparieren schon gar nicht
Alpina ist letztlich eine Marketingbude, welche bei wer weiss wem entwickeln/produzieren lassen,
dann den kram extrem ueberteuert an kunden bringen.

Das groesste Problem beim zweifachaufgebohrten M60 (B10)
stellt das maximale Ladedrucklimit dar ---> 0,6bar (max. softaufladung)
und selbst das ist schon hoechst grenzwertig um den Motor beim abrufen der
max. performance eine dauerhafte Haltbarkeit zu unterstellen/garantieren.

beim M60/M62 sind realDruecke bis 0,9/1,2bar zu realisieren (dauerhaft haltbar)
ergo wird ein ueberarbeiteter M60/M62 mit Aufladung signifikant mehr performance
auf die strasse bringen als ein B10-motor mit softaufladung

gruss

Geändert von TRANSPORTER (03.10.2015 um 18:33 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 11:14   #7
Blubberdibub 108
ehemals "M+M-Connection"
 
Benutzerbild von Blubberdibub 108
 
Registriert seit: 04.01.2011
Ort: Teningen
Fahrzeug: Porsche 987
Standard Umbau

Hallo!
Danke für Eure Infos.
Leider bringen mich die Infos nicht echt weiter.
Hatte ja geschrieben daß der Motor total überarbeitet wird,nix Murks.
Kompressortec weiß was er tuter lebt ja davon,siehe Bericht auf seiner Facebook Seite zum Mini-289KM/H.Der Alpina läuft 312km/h-ist jemand schneller mit dem gleichen Wagen?
Es ist nur ein Vorhaben,ob ich es tun werde,abwarten.Zuerst steht der Umbau an.
Markus
Blubberdibub 108 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 15:48   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von Blubberdibub 108 Beitrag anzeigen
Hallo!
Danke für Eure Infos.
Leider bringen mich die Infos nicht echt weiter.

... Kompressortec weiß was er tuter lebt ja davon
... dass du info benoetigst, welche dein projekt voran bringen sollen,
danach hattest du nicht gefragt
wenn dieser kompressortec und/oder wie auch immer er sich nennt,
wirklich weiss, was er tut, dann wuerde er dir abraten, genau diesen motor
noch zusaetzlich aufzublasen, sondern stattdessen es anders anzugehen

nun, ich gehe jetzt mal davon aus,
dass diese infos dir sehr wohl weiterhelfen, um ein sinnvolles kompressorProjekt umzusetzen ...

gruss

Geändert von TRANSPORTER (05.10.2015 um 08:09 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2015, 16:09   #9
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Blubberdibub 108 Beitrag anzeigen
Der Alpina läuft 312km/h-ist jemand schneller mit dem gleichen Wagen?
Es ist nur ein Vorhaben, ob ich es tun werde,abwarten. Zuerst steht der Umbau an.
Also ich verstehe es nicht ganz: Hat Dein Alpina nun schon einen Kompressor oder nicht? In Deinem Avatar stellt es sich so dar, als wäre das der Fall (= "powered by Kompressortec"). Wenn nicht: Welcher Alpina mit Kompressor läuft 312 km/h? Deiner oder ein anderer?
Und wenn der Alpina schon einen Kompressor hat, warum dann nicht alles in den E38 umbauen?

Ich weiß, bisschen viele Fragen auf einmal, aber irgendwie steige ich nicht mehr durch. Aber wenn Dein Alpina noch keinen Kompressor hat, würde ich den Avatar ändern, um Missverständnissen vorzubeugen.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2015, 17:59   #10
Ubersycko
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-735i(91.12)
Standard

Also so ganz versteh ich ehrlich gesagt nicht, warum der M6xB46 nicht für einen Kompressorumbau (Soft Aufladung?) geeignet sein soll. Meiner Ansicht nach geht es dabei vor allem um die folgenden Komponenten:

- Kurbelwelle: Hohlgebohrt und aus Stahl, zumindest beim M62B46
- Kolben: Prinzipiell die gleichen Rohlinge von Mahle, gleiche Form, gleiche Anzahl an Ringen und annähernd gleiche Verdichtung
- Pleuel: identisch
- Ventile: identisch
- Nockenwellen: leicht andere Steuerzeiten

Wichtiger als die B44/B46 Glaubensfrage ist m.A.n. die Kolbenbodenkühlung sowie die stärkeren Lagerbolzen der KW beim M62 - keine Ahnung wie das beim B10 aussieht.
Da ich zugegeben jedoch nicht wirklich firm beim Thema Aufladung bin, lerne ich natürlich immer gern dazu!
Ubersycko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW 5er: Alpina B10, V8, E39 --- Große Differenz zum 540i ?? Darius Autos allgemein 18 17.06.2014 00:35
BMW Supercharger Kompressor Kit für M60 und M62 Motoren Alpina B10 Eaton M11 MR1580 eBay, mobile und Co 174 16.10.2012 12:45
Auto: Verkauf E39 Alpina B10 V8 4,8 S Limousine amnat Biete... 0 05.04.2011 00:03
Tuning: e34 alpina b10 4,6... m60? Domi BMW 7er, Modell E32 9 08.02.2005 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group