Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2015, 17:57   #1
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Frage Mein Problemsammelthread

Hallo, ich habe mal hier alle meine Probleme zu meinem Wagen aufgeführt mit welchen ich mich schon länger herumschlage aber nie eine Lösung gefunden habe. Vielleicht weis ja der ein oder andere einen Rat bei einem meiner Problemchen
Wagen: e38 740i (4,4 vanos) 6 Gang Schalter BJ. 1997 350.000Km Laufleistung, Prins VSI Gasanlage

Nr.1: Beim starken Bremsen leuchtet die Öldruckleuchte im Kombiinstrument.

Nr.2: Unmittelbar nach einer starken Abbremsung heult die Servopumpe beim Lenken

Nr.3: Die Lenkung geht etwas schwer, im Leerlauf (700 U/min) ist es fast wie "ohne Servo" Ab 1000 U/min gehts dann einigermaßen, aber man muss schon rudern

Nr.4: Im ersten Gang bei Vollgas rasiert der Viscolüfter am Rahmen der Kühlers herum.

Nr.5: Standheizung geht sporadisch automatisch an. (vorerst Sicherung entfernt)

Nr.6: (Größtes Problem) Bei jeder zehnten Ausfahrt mit meinem Wagen geht beim treten der Kupplung und somit stark abfallender Drehzahl plötzlich die ASC lampe an sowie auch die ABS lampe. (Die Batterieleuchte nicht) Zusäzlich werden noch alle Lämpchen im Cockpit kurz schwach aber sobald sich die Drehzahl gefangen hat ist alles wieder normal. Heute hat dieses Symptom meine Gasanlage gekillt die empfindlich auf Spannungsabfälle ist. (Sobald ich Betterie abklemme sind immer alle Einstelldaten gelöscht und ich muss zur Werkstatt 15€ fürs neu aufspielen der Daten blechen) Deshalb ist es auch das größte Problem, mit allen anderen kann ich gut leben.

Nr.7: Mein Glasschiebedach hat eine um das Glas umlaufende Dichtung die sich so stark verkleinert hat dass sie reingerutscht ist. (Regen geht da vorbei und vor allem nerven die Windgeräusche. Bei BMW hab ich mir ne neue Dichtung gekauft aber es ist die die am Dach, also am Blech umlaufend dran ist. Die am Glas soll es anscheinend nicht geben. Hat jemand ne Idee? Würde das Dachfenster ungerne für immer mit Silikon versiegeln.

Nr.8: Mein Tempomat bleibt oft "hängen" und gibt auch bei Abschaltung noch Gas (da hilft dann nur noch motor aus und auf den Standstreifen rauf) Nach kurzer Pause kann ich dann normal weiterfahren

So, das wars vorerst, ich hoffe jemand weis ein wenig Rat
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2015, 00:32   #2
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zu Nr1
Dieses Problem kenne ich und resultierte bei meinem e38 durch eine zu geringe Menge an Motoröl. Am Peilstab deutlich unter Minimum. Ich vermute aber das die Ölmenge bei Dir nicht so gering ist und würde mal überprüfen ob die Ölpumpe noch fest ist. Schrauben kontrollieren.

Zu Nr2

Auch hier kann der Servoflüssigkeitstand zu gering sein. Wenn die Servopumpe etwas Luft zieht (zu wenig Servoflüssigkeit), bildet sich Schaum was bei der Pumpe zu einer Geräuschentwicklung führt. Das passiert auch wenn z.B. die Schläuche ausgewechselt werden und das System nicht entlüftet wird. Ich konnte in dem Fall dieses Problem beseitigen, in dem ich den Wagen nach der Fahrt vorn aufgebockt habe und am Nächsten Tag, wenn sich der Schaum gesetzt hat, bei nichtlaufenden Motor die Lenkung von Anschlag zu Anschlag (rechts links) bewegt habe. Hier nach konnte ich einen erheblichen Mangel der Servoflüssigkeit feststellen und entsprechend ergänzen.

Zu Nr3

Dieses Problem hatte ich auch bis zum Verkauf des e38. Beim Rangieren, also lenken und Anfahren nur mit Kupplung und ohne Gas zu geben, stotterte ab und an bei zu schnellen Lenkbewegungen hörbar die Sevopumpe mit entsprechenden Feedback am Lenkrad. Das einzige was ich hier gegen tun konnte war keine schnellen Lenkbewegungen auszuführen.

Zu Nr4

Ein Anzeichen das die Viscokupplung nicht mehr richtig funktioniert. Sie soll ab einer gewissen Drehzahl Schlupf gewehren, also den Kraftschluss etwas lösen. Tut sie es nicht, wird am Lüfterrad die Aerodynamisch Last, so groß das es die Flügelblätter in Richtung Kühler biegt. Das Lüfterrad sollte auch rings rum einen gleichbleibenden Abstand zur Lüfterzargenöffnung haben. Hier sollte der korrekte Sitz der Lüfterzarge kontrolliert werden. Ist dieser ok, kann es, wie beschrieben an der Kupplung liegen.

Zu Nr5 und 6

Eine neue Batterie kann hier viel Zeit und Aufwand in der Fehlersuche ersparen.
Vermutlich Unterspannung im Leerlaufdrehzahlkeller, die durch eine Altersschwache Batterie nicht abgefangen werden kann.
Ich hatte ein ähnliches Problem am e65, sobald er zu lange in der Schubabschaltung war, in Kombination mit niedriger Motordrehzahl (<1300U/Min.). Hier war der Riemenspanner alle, wodurch die LiMa Schlupf bekam.
Wohl möglich selbiges Problem auch hier.

Zu Nr.7

Erneuer einfach die umlaufende Dichtung am Dach. Für das Glas gibt es keine Dichtung. Diese ist auch sehr beständig, ganz im Gegenteil zu der unlaufenden Dichtung am Blech.
Der Austausch ist wirklich easy, kein Hexenwerk und der Effekt ist mit Gold nicht aufzuwiegen!

Hier ein Interner Link) Beispiel

Und Interner Link)  Hier

Zu Nr8

Bautenzug zum Tempomatstellmotor auf leichtgängigkeit überprüfen. Wenn er leichtgängig ist, liegt das Problem am Stellmotor selbst. Der kann problemlos 1:1 ausgewechselt werden.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 13:55   #3
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Danke Das hat mir sehr geholfen.
Das mit der Servo hab ich durchs entlüften wieder hingekriegt und die Dichtung fürs Dach hat auch was gebracht. Bei der Geschichte mit dem Lüfter musste ich feststellen dass ein Motorlager gerissen ist und der Motor sich komplett beim beschleunigen verwindet und sich hochbiegt werde ich wechseln.

Nur die Probleme mit dem Spannungsabfall habe ich noch, aber sporadisch, nicht jeden Tag. Die Batterie ist eigentlich top.
Ist es möglich dazu eine zweite Batterie direkt vor die Sicherung der Hauptspannungsleitung an der Gasanlage zu klemmen, diese aber trotzdem über das Bordnetz zu laden so dass die Gasanlage ihr "Gedächtniss" nie verlieren kann? Ist schon recht dumm, denn gestern hat es die Erinnerung wieder gelöscht
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 17:46   #4
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Wenn ich also 2 Batterien zusammen klemme, dann plus auf plus, oder sehe ich das falsch?
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 17:57   #5
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Jawohl Parallel Plus auf Plus und Minus auf Minus. In Kette hättest du dann 24Volt was dir weder die Gasanlage noch der Rest vom Bordnetz danken wird
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 18:35   #6
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

So ein ganz klein wenig Grundwissen der Elektrik ist an Dir vorbeigegangen...?

Bei dieser Schaltung (Parallelschaltung) bleibt es bei den 12 Volt, aber die Stromstärke erhöht sich.
Schaltest Du die Bakterien in Reihe (+ auf -), dann hast Du die (un)gewünschten 24V.
altbert ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 19:30   #7
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Mir ist gerade eine Idee gekommen, habe ein "power cap" der vor meiner Endstufe verbaut ist. Wenn ich den direkt zwischen ein neues Kabel verbaue dass direkt die Gasanlage mit Strom versorgt, dann dürfte diese doch von den Spannungsabfällen verschont bleiben, oder?
Kann ich das Kabel direkt vom Motor Pluspol zapfen lassen?
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2015, 19:57   #8
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

zu Punkt 5 Standheizung:

Eventuell springt nur das Zuluftgebläse der Standheizung an, im Falle ist die Platine defekt...
Ich empfehle, es bei der gezogenen Sicherung zu belassen, sofern Du nicht mind. 400EURO (plus Einbau), in ein AT-Gerät investieren möchtest.

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 07:33   #9
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Nein, die heizung geht komplett an, auch der brenner.

Hat jemand eine Antwort auf meinen letzten Beitrag? Wollte mich nachher mal ans Werk machen aber ich will nicht riskieren dass mir was um die Ohren fliegt.
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie gefährlich ist mein "Fahrprofil" für mein Fahrzeug? Vitali-740d BMW 7er, Modell F01/F02 5 15.02.2015 17:07
Mein Neuer bzw. mein Erster !!! Skipper09 BMW 7er, Modell E38 21 10.08.2010 22:00
Mein 7er und mein erstes Auto !!! E32Neuling Mitglieder stellen sich vor 2 28.03.2007 20:17
Mein Beitrag: "Mein 540 in Ton und Bild beim anlassen" richy BMW 7er, Modell E38 0 01.07.2003 21:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group