


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2014, 16:28
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
|
Fehler 51 Gangüberwachung 1M
Hallo zusammen,
hab bei meinem Dicken (E38 750i BJ 03/2001) nur beim Schalten vom zweiten in den ersten das Problem das er ins Notprogramm geht. Folgender Fehler lässt sich dann auslesen.
Fehler 51 Gangüberwachung 1M
Hab mittels der Suchfunktion hier nix gefunden.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee, sonst führt der Weg zu ZF.
Der Kilometerstand beträgt aktuell 209.950km. Bei 153.000km hat er einen Getriebeölwechsel samt filter und "Kügelchen" für ca. 450 € bei ZF in Dortmund bekommen. Rechnung liegt vom vorbesitzer vor. Ich habe den Wagen gerade erst gekauft und leider bisher nur Ärger damit. Vielleicht kann mir jemand nen Tipp geben ob vielleicht nur zuwenig Öl drin ist. Laut Vorbesitzer hat dieser (glernter KFZ-Mech.) das Öl zuletzt nocheinmal bei 200.000km selbst gewechselt. Er ist wohl auch hier im Forum angemeldet. Leider kenne ich seinen Mitgliedsnamen nicht und er geht auch nicht mehr ans telefon.
Zudem hat der Wagen noch folgende weitere Fehler im Speicher, die auch nach dem lösche des selbigen immer wieder auftreten.
96 U-Batt. Versorgung Kl. 87 bei 1664.00 1/min Batteriespannung 8,89V
27 Lambdaregler-Adaption ti additiv bei 640.00 1/min Maximalwert überschritten
151 Can Bremssignal Plausibilität sporadischer Fehler
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruss
Dom
|
|
|
01.05.2014, 16:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Ungenügende Batteriespannung kann probleme mit dem Verhalten des 7ers hervorrufen. So auch beim Verhalten des Getriebes. Lade die Batterie nach und teste nochmal. Hast du zwei Batterien, prüfe beide und lade ggf. beide nach.
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
01.05.2014, 16:56
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
$F51
51 Gang Überwachung 1M
$H51
51 Gang Überwachung 1M
$F52
52 Gang Überwachung 2
$H52
52 Gang Überwachung 2
$F53
53 Spannungsversorgung Magnetventile. / Gang Überwachung 3
$H53
53 Spannungsversorgung Magnetventile. / Gang Überwachung 3
Das Relais ist bei Notlauf (abgeschaltetem Relais) abgefallen.
Überprüfen Sie : EGS PIN 53 bzw. die Relaiswicklung, die Relaiskontakte
kleben oder die Kontakte sind unterbrochen.
Getriebe Programm : Störanzeige + Notlauf.
---------------------------------------------------
Mehr Deteils gibt es bei Nr 51 leider nicht.Musst mal die Ölwanne abnehmen und die Ventiele bzw.Drehzalsensoren durchmessen.
Die Ohmwerte dann posten.
Wenn Du unter dem Getriebe in Fahrtrichtung gesehen stehst.
Von links nach rechts.
Druckregler hat 5,2-6,8 Nur 1 ner.
EDS Ventil hat 6,2-7,8 das sind 4 an der Zahl.
MV Ventil hat 30-34 alles Ohm angaben.Das sind 3 an der Zahl.
Drehzalsensoren haben 292-358 Ohm.
Kann aber auch ein Mechanischer Getriebefehler sein.Aber erst mal so überprüfen.Wäre meine Vorgangsweise.
|
|
|
01.05.2014, 16:57
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
|
Also was die Motorkontrollleuchte betrifft, diese geht tatsächlich immer dann an wenn der Wagen wenig drehzahl hat (ampel/stau oder wenn er einfach länger im Stand läuft), oder wenn ich hohe Verbraucher wie die Klimaanlage zuschalte.
Ich denke auch das ich eine neue Batterie kaufen werde....wahrscheinlich dann die untere.
Das Getrieb läuft sonst geschmeidig, schaltet weich ohne ruckeln, egal ob im S oder im normalen Modus. Auch der Rückwärtsgang funktioniert, allerdings braucht er ne sekunde um diesen einzulegen. Hin und wieder höre ich nachdem ich an einer Ampel zum stehen gekommen bin, ne sekunde später nochmal ein klacken vom Getriebe, so als hätte er mit verzögerung schonmal wieder den ersten Gang eingelegt.
|
|
|
01.05.2014, 17:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
$H151
151 CAN BUS - TIME OUT
CAN SIGNAL wird nicht festgestellt (MOTOR=LEERLAUF
|
|
|
01.05.2014, 18:10
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
1. für den Betrieb ist die OBERE Batterie zuständig!
die untere ist zum Anlassen und für die Katheizung zuständig 
2. Du hast nen Fehler am Bremslichtschalter => wechseln, denn dieser redet gern und viel mit dem Getriebe... nuja, reden ist etwas übertrieben, aber dessen Signale sind wichtig
3. hoffe ich dass es nicht nur die obere Batterie ist, sondern eventuell noch zusätzlich die Lichtmaschine... die wird bei einer kaputten Batterie gerne bis an die Leistungsgrenzen gefordert ...
|
|
|
18.06.2014, 09:46
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
|
So, nach dem Besuch bei ZF und dem entsprechenden Getriebeölwechsel stellte Herr Jaeger fest, dass das Schaltgehäuse gebrochen war. Neues Gehäuse, Öl gewechselt -> Getriebe läuft wieder einwandfrei.
Auch die obere Batterie ist mittlerweile gewechselt, der Bremslichtschalter wird morgen ausgetauscht.
Mal sehen was dann noch an Fehlern über bleibt 
|
|
|
18.06.2014, 09:57
|
#8
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Hast du zufällig mal ein Bild davon gemacht?
|
|
|
18.06.2014, 13:10
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 06.02.2011
Ort: Aachen
Fahrzeug: E38-750i (03.2001)
|
Nein, aber es war am äusseren Rand, mittig, ein ca. 5cm langes und 1,5cm breites Stück abgebrochen.
|
|
|
18.06.2014, 18:20
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Sah es so aus?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|