Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2015, 09:00   #1
der Blaue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(9.95)
Standard Zylinderkopf getauscht -> Motor hängt

Hallo zusammen,

mein Name ist Ralf. Bin 51 Jahre alt. habe schon öfter in eurem Forum nach Hilfe gesucht und auch immer gefunden.
Nun brauche ich wieder Hilfe aber leider bin ich nicht fündig geworden.

Mein Problem:

Musste den linken Zylinderkopf tauschen, weil eine Zündkerze mit Gewindebuchse rausgeflogen ist. Habe mir einen gebrauchten Ersatzzylinderkopf besorgt und eingebaut. Habe alles mehrfach kontrolliert. Bevor ich jedoch letztendlich starten wollte, versuchte ich den Motor das erste mal per Hand durch zudrehen. Und da ist das Problem: Es geht nicht. In jede Richtung geht es ca ne halbe Umdrehung und das war es aber dann auch schon. Dreht ganz ruhig und es sind auch keine Geräuche zuhören.
Habe dann nochmal alles kontrolliert und die Nockenwellen stehen alle Richtig.
der Blaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 09:51   #2
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

ich hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem MB 230E. Bei dem FZG hatte ich eine Zubehör-Kopfdichtung verbaut. Diese wurde genau für den Typ herausgesucht, passte trotzdem nicht vom Bohrungsdurchmesser. War nur minimal ... ... wie heisst es so schön "knapp vorbei ist auch daneben...".

VG

PS: Falls Du den Fehler herausgefunden hasst, bitte um kurze Info.
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 09:55   #3
der Blaue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(9.95)
Standard

Hmm,dürfte eigentlich nicht sein.Original BMW Teil
der Blaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 10:28   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

vermutlich sind die Nockenwellen nicht korrekt... so dass die Ventile beim Drehen am Kolben anstehen... wurde denn mit Einstellwerkzeug die NW's korrekt eingestellt? Eventuell klemmt auch ein Ventil vom "neuen" ZK in Stellung "offen"... wurden die Ventile vor zusammenbau neu eingeschliffen und/oder erneuert? Sind die Hydrostößel alle in Ordnung?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 10:35   #5
der Blaue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(9.95)
Standard

Nockenwellen. Ok.wurden mit Einstellwekzeug eingestellt. Hydrostößel und Ventile nicht kontroliert, da es hieß das der Kopf in Ordnung sei. Hatte aber die Nockenwelle vor Einbau schonmal voreingestellt da war fur mich alles ok.
der Blaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 10:43   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

... schlecht...
Wenn der Zylinderkopf schon mal unten ist, dann sollte man auf alle Fälle die Ventile ausbauen und die Ventildichtungen erneuern, anschließend muß der Ventilsitz gereinigt und neu eingeschliffen werden... was bedeutet schon "vor dem Ausbau war alles in Ordnung"? .... Nur dass nix sicher ist! So eine mords Arbeit macht man doch gleich richtig, ist ja kein Keilriemenwechsel wo man recht einfach wieder dran kommt wenn es klemmt
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 10:53   #7
der Blaue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(9.95)
Standard

Ja das stimmt,war aber etwas unter zeitdruck weil der wagen jeden tag benötigt wird.Kopf ist von einem Bekannten er sagte der kopf wäre ok.
Aber das spielt jetzt keine Rolle der Kopf muß wohl wieder runter.Hab ja jetzt Übung.Danke für die schnellen Antworten
der Blaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 11:13   #8
turbinenhalle
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von turbinenhalle
 
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Standard

nockenwelle voreingestellt... heist hast se mal durchgedreht? also sind die ventile "leichtgängig" und gehen auch wieder zurück? dann kann eigentlich nur die steuerzeit nicht passen!

evtl genau um eine umdrehung falsch? warte das geht ja nicht - dann evtl ne halbe???
turbinenhalle ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2015, 11:19   #9
der Blaue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.05.2015
Ort:
Fahrzeug: E38-740i(9.95)
Standard

Stimmt, leichtgängig war alles. Nockenwellenrad dreht sich genau um eine halbe Umdrehung....
Dann kommt ein Anschlag nach rechts und links...
Aber die Einstellungen an den Nockenwellen sstimmen. Die Markierungen am Vierkant der Nockenwellen hinten sind oben, am Nockenwellenrad der Pfeil ist oben (90 Grad)
Kurbelwelle ist abgesteckt
der Blaue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2015, 10:06   #10
Paulchen692002
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.06.2013
Ort: Reesdorf
Fahrzeug: E38-740i
Standard

Hallo Ralf...
Ich hab mal eine frage in eigener sache. Wie lange hast du gebraucht, den Kopf runter zu nehmen, so also die ungefähre Gesamtzeit ab Beginn. Ich frage, weil bei meinem V8 der 6.Zylinder keine Kompression mehr hat und meine Werkstatt ca.450 Euro für die reine Demontage und Befundung haben will..
Danke und Gruß Stephan
Paulchen692002 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: M30B35 Zylinderkopf/Motor Wessel Suche... 0 12.02.2014 17:23
E32-Teile: 730i Motor oder Zylinderkopf oder kompl. 735i Motor BmwStyla Suche... 1 08.12.2013 17:04
Motor ist getauscht, nur noch ein paar Fragen. derneue7eristd BMW 7er, Modell E32 26 28.07.2013 13:05
Zylinderkopfdichtung getauscht, Motor dreht springt aber nicht an?? Balkan740i BMW 7er, Modell E65/E66 2 12.07.2010 19:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group