


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.05.2015, 08:37
|
#1
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Welcher Metallkat beim M60 am einfachsten zum verbauen?
Servus,
ich weiß es gibt unzählige Threats zum Thema Metallkat, aber welcher der zig tausend Kat`s sich am "schönsten" in den Abgasstrang des E38 einfügen lässt. Das habe ich nicht herausgefunden.
Die beiden Karamik-Teile gehen zum Verwerter. Daher würde ich ganz gerne wissen welcher Metallkat sich mit dem wenigsten Aufwand verbauen lässt. Oder gibt es vielleicht doch welche die der Originalform annähernd nahe kommen? Für meinen Teil habe ich leider keinen gefunden der den Knick hat.
lg
flo
|
|
|
05.05.2015, 19:42
|
#2
|
Kennzeichenoutter
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
|
Habe
- 2 mal 200 Zeller
- 2 mal 50cm 60mm Rohr
- 2 mal Rohrverbinder 60mm
bestellt.
2 Lambdas sind schon hier.
Und werde dann berichten. Und bevor ihr schimpft meine halbe Auspuffanlage besteht aus Teilen vom 750 daher die 60mm anstatt die 50mm Durchmesser 
|
|
|
05.05.2015, 21:03
|
#3
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Zitat:
Zitat von 740 flo
Habe
- 2 mal 200 Zeller
- 2 mal 50cm 60mm Rohr
- 2 mal Rohrverbinder 60mm
bestellt.
2 Lambdas sind schon hier.
Und werde dann berichten. Und bevor ihr schimpft meine halbe Auspuffanlage besteht aus Teilen vom 750 daher die 60mm anstatt die 50mm Durchmesser 
|
100 Zeller hätten gereicht, da Du noch kein OBD hast.
Ich habe die Teile drin bei mir seit drei jahren einfach nur 
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
|
|
|
05.05.2015, 21:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
|
Olit : Klangmäßig wird er auch einen ticken dumpfer mit den Metallkats oder?
|
|
|
05.05.2015, 21:09
|
#5
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Kann ich nicht sagen, da ich eine komplett neu angefertigte Anlage habe.
Doppelflutig ohne druckausgleich.
Die Kats waren so zerbröselt das überall die reste zu finden waren.
Also raus.
Wegen AU brauchst der keine Gedanken machen, funzt einwandfrei
|
|
|
05.05.2015, 21:12
|
#6
|
unerfahrendes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
|
Ich sehe gerade ein Landsmann, kenne cottbus habe mal in Weißwasser gewohnt ca 50km weit weg 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|