Standgassteller ...ich weiß nicht weiter!!
Hallo liebe fangemeinde,
Ich plage mich jetzt seit ca.4Monaten mit notlaufprogramm wegen sägen im Standgas.
Wenn der Steller angeklemmt ist pendelt er zwischen 500 und 1000upm, dann kurz unter die 500 und aus der Motor. Ich habe alles erneuert, LLM,NWS ,KWS, Lamdasonden,Klopfsensoren, selbst den Standgassteller auch neu. Schlauch hinter LLM auch neu. Gesamten Ansaugtrackt mit Bremsenreinger vollgejaucht, keine Drehzahlerhöhung.
Fahre die ganze zeit mit abgeklemmten Steller, dann stabiler Lauf um die 850upm, aber deutlicher Mehrverbrauch. Im Fehlerspeicher immer nur 1. Endstufe Thermosthat, und Lamdasondenfehler, der ist jetzt weg, als ich die gewechselt habe. Nun zuletzt habe ich heute abend die Drosselklappe mit Drosselklappenreiniger eingesprüht , gasbetätigung hin und her und wieder eingesprüht. Gestartet, sprang am Anfang gar nicht an, nach kurzem Mucken kam er dann. Standgas keine Besserung.....ABER im Fehlerspeicher plötzlich Meldung Schädigung Kat..gleich für beide, Aussetzer Zyl.8. Auf der Dose stand nix, man müsste warten mit Motorstart, im Gegenteil sollte man bei laufendem Motor die 2.Behandlung machen. Dann noch eine letzte Frage, wenn ich die Zündung einschalte bekommt der Standgassteller sofort Spannung und brummt fröhlich vor sich hin...ist das richtig so?
Was sagt ihr denn jetzt dazu?
Gruß Stephan
|