


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.05.2015, 21:46
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
|
Lüfter lösen beim zwo achter
Hallo Gemeinde,
mir ist der große Keilriemen gerissen.
Gibt es einen Trick, wie man den Ventilator ab bekommt?
Grüße aus Oberbergien
Baggi
|
|
|
01.05.2015, 22:11
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Mit nem langen 32er MaulSchlüssel und einem leichten Schlag mit dem GummiHammer auf den Schlüssel ist meiner eigentlich leicht abgegangen.
Gruß m
|
|
|
01.05.2015, 22:16
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
|
Haben wir probiert. Nur leider ist ja kein Riemen drauf.
Irgendwie müsste man die Riemenscheibe festhalten.
Und ist doch richtig, dass es Linksgewinde ist, ne?
|
|
|
01.05.2015, 22:24
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
LinksGewinde ist richtig. Ja durch den fehlenden Riemen fehlt auch die Trägheit das der Lüfter sich lösen lässt. Dann wirst wohl nicht umhin kommen Dir diesen schmalen MaulSchlüssel zu besorgen zum Gegenhalten. Kennst keinen beim Freundlichen? Die müssten den ja haben.
Gruß m
|
|
|
01.05.2015, 22:28
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
|
Ähm, okay, Funktionsweise wäre mir schon klar.
Aber leider is da keine weitere Möglichkeit zum gegen
halten. Da ist nur die fette 32er Mutter und sonst ist alles
rund. Darum frag ich ja, ob's da nen Trick gibt.
|
|
|
01.05.2015, 22:33
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
|
|
|
|
01.05.2015, 22:35
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Auf der Welle wo die Mutter drauf geschraubt ist , sind zum gegenhalten zwei flache Stellen . Dafür brauchst aber einen schmalen Schlüssel, der da zwischen passt. Kannst evtl selber bauen. Oder wie gerade verlinkt wurde kaufen. Evtl hat ja einer so ein teil zu liegen.
|
|
|
01.05.2015, 22:51
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
|
Aus welchen Gründen auch immer, aber an der Welle
sind keine geraden Flächen. Hat mich auch schon gewundert.
Darum gibt es also so einen feinen Gegenhalter.
Hat vielleicht jemand einen und würde den verleihen?
|
|
|
01.05.2015, 22:59
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Könnt schwören, dass da zwei gegenüberliegende gerade Flächen waren. Hatte den Mist schon min dreimal ab. Bei mir ging es aber immer mit Schwung, weil der Riemen noch drauf War. Oder Du legst als RiemenErsatz nen kleinen SpannGurt um die RiemenScheibe von Wasserpumpe KurbelWelle und KlimaKompressor. Dann geht's evtl mit Schwung.
Gruß m
|
|
|
01.05.2015, 23:36
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Overath
Fahrzeug: E38 , 728i
|
Probiere ich morgen mal. Danke ersma. Ich gebe dann Laut ;-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|