


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.04.2015, 17:00
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
|
Bei Wärme weniger Leistung, warum?
Hallo Freunde, nun wird es endlich langsam warm draußen. So wie heute.
Früh Morgens 3°C, Nachmittag 21°C. Wenn es aber warm ist,
hat der Motor weniger Leistung , zäh wie Kaugummi, und beim
Beschleunigen kommt er nicht aus dem Quark. ( Klima ist AUS).
Als wenn ich einen Fallschirm ziehen würde.
Habt Ihr eine Idee ? Grüße Sebastian
|
|
|
14.04.2015, 17:34
|
#2
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Es gab mal den Spruch: heute ist Motorenwetter 
Morgens schön kühl, die Luft feucht...
Geh mal im Sommer bei 28 Grad Joggen und mach das mal im Herbst nach einem Regenschauer.
Wo bekommst du besser Luft 
Nur ob das soviel ausmacht bei den heutigen Motoren 
|
|
|
14.04.2015, 17:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Schon klar...
Kalte Luft hat eine höhere Dichte, somit kommt mehr Sauerstoff in den Brennraum.
Auch ein LLK würde profitieren.
wenn du den Unterschied allerdings wirklich so krass bemerkst, liegt was im argen.
Fehlerabfrage wäre angesagt.
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
14.04.2015, 19:28
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: Sprockhövel
Fahrzeug: E38-728i(05.96)
|
ich hätte euch bestimmt nicht angeschrieben wenn der unterscheid nicht sodeutlich wäre! ich habe das Auto jetzt seit 2007 und kenne die Leistung ,
so krass war der Unterschied noch nie.
|
|
|
14.04.2015, 19:35
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.01.2015
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 735i (2001)
|
Denn würde ich wirklich mal den FS auslesen und mal gucken, was der so angibt. Evtl. ist der Luftmengenmesser ja auch nicht mehr der Beste, beim M62 V8 bringt der Tausch bei manchen Wunder.
Mein Mercedes (auch 2.8 R6) fährt bei 0 Grad auch spritziger als bei 20. Aber seine Werte erreicht er dennoch ohne sich so zu quälen, wie du es beschrieben hast.
|
|
|
14.04.2015, 22:20
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Dass A-temp einen sehr bedeutenden Einfluss auf V-max hat, ist klar.
Aber mit der Leistung konnte ich persönlich noch nie die geringste Abweichung beim M52 feststellen, ob 0 grad oder 40.
Luftmassenmesser prüfen !
__________________
Gruß
|
|
|
15.04.2015, 06:04
|
#7
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von NickB12
Nur ob das soviel ausmacht bei den heutigen Motoren 
|

Ist ein 28er ein Motor "von heute"? Einige E38 sind schon über 20 (!!!) Jahre alt!
|
|
|
15.04.2015, 10:56
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von warp735
|
Hast du jetzt den Fehlerspeicher ausgelesen oder nicht ?
Kaffeesatzlesen bringt nicht wirklich etwas.
Luftfilter, Zündkerzen und Katalysatoren im Schuss ?
|
|
|
15.04.2015, 10:59
|
#9
|
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
|
@back_gammon: Das hatte ich mal meinem 850er. Was im Sommer, morgens ging das Ding wie ein Schwein und Mittags gar nicht, war wie totes Pferd reiten.
Die Rätselslösung waren die Luftfilter, die Papierluftfilter waren nämlich feucht...
|
|
|
15.04.2015, 17:09
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
|
Wie bist Du darauf gekommen?
Hast Du eine Gegen-/Abhilfemaßnahme ersonnen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|