Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2015, 08:45   #1
jd735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jd735i
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
Standard Kratzendes Geräusch von hinten

mahlzeit liebe gemeinde...
ich habe ein kratzenden geräuch an der hinterachse wie als wenn der gang nich richtig drin ist das getriebe schaltet aber sauber und butter weich wenn ich die geschwindigkeit halte und bei ganz sanften beschleunigen ist es als wenn sich der3,5liter verschluckt ist der motor kalt gibt es keine probs. tritt man richtig aufs pedal ist alles weg und er geht vorwärts.
desweiteren quitscht es ganz leise von hinten
__________________
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten es sind ja seine


Gruß Jenny & Daniel von der Insel Usedom
jd735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 08:52   #2
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Ist genug Öl im Differential?
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 09:51   #3
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zum Quietschen an der Hinterachse schau dir mal diesen Thread an.
Ich denke, da wirst du fündig.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/gerae...en-209874.html
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2015, 19:42   #4
jd735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jd735i
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
Standard

die fehler tretten aber nur zusammen auf das verschlucken beim ganz sanften beschleunigen ist mir dann noch ein rätsel.

fuß richtig auf´s gas dann ist ruhe also normal beschleunigen reicht schon
jd735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 07:59   #5
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ich mache ne Wette, dass das verschlucken beim sanften Beschleunigen mit dem Luftmassenmesser zusammen hängt.
Ist ein bekanntes Problem und die Dinger sind eben in gewisser Weise ein Verschleißteil.

Als ich meinen gekauft habe, hatte er das gleiche Problem.
Beim "normalen" Anfahren stotterte der Motor, beim ordentlichen Tritt aus dem Stand trat das Problem nicht auf.
Habe dann einen neuen LMM verbaut und das Thema war erledigt.
Übrigens: Im Fehlerspeicher stand der Fehler nicht drin...

Edit:
Irgendwie kam mir das gerade so bekannt vor... Habe nochmal in deinem anderen Thread gelesen wo es um Motorruckeln ging.
Da habe ich dir (so wie andere auch) schon einmal geraten, den LMM zu tauschen. Überleg dir das echt mal. Ich bin mir sehr sicher, dass deine Ruckelprobleme damit behoben sein werden.
Falls noch nicht geschehen, dann auch auf jeden Fall mal die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern und auch die Ansaugbrücke, Faltenbalg und Drosselklappe mit Bremsenreiniger absprühen um Falschluft auszuschließen.

Zum Tausch der KGE findest du hier im Forum einiges und es gibt hier und auch ein Top Video dazu:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=qZITZoLTgGE

Geändert von BjörnP (18.03.2015 um 08:10 Uhr).
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 14:34   #6
jd735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jd735i
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
Standard

die ansaugbrücke war schon runter ich habe ja die im fehlerspeicherstehenden klopfsensoren neu gemacht + dichtung ansaugbrücke und zündspule vom 5. zyl.
das könnte dann den verbrauch von 14 litern erklären

was mir aber nicht in den kopf will ist das dieses kratzen und das vermeindliche verschlucken immer zusammen auftretten
weil der lmm ja nicht mit dem diff zusammen hängt oder ha oder so

wiederum läuft er im stand nur bei ca.550 umdrehungen das wiederum könnte der lmm erklären aber der zusammenhang bei allem ist mir ein rätsel

deshalb nochmal der neue thread

Geändert von jd735i (18.03.2015 um 14:54 Uhr).
jd735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 18:25   #7
CommandeRip
Die Kraft der zwei Herzen
 
Benutzerbild von CommandeRip
 
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
Standard

Andere Möglichkeit:
Zu wenig Öl im Differntial und die Lambdasonden haben einen an der Waffel.

Die meisten Sensoren stehen oft nur im Fehlerspeicher, wenn wirklich gar keine Werte mehr geliefert werden.

Hast du denn mal ins Diff reingeschaut?
CommandeRip ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 19:24   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von jd735i Beitrag anzeigen
die ansaugbrücke war schon runter ich habe ja die im fehlerspeicherstehenden klopfsensoren neu gemacht + dichtung ansaugbrücke und zündspule vom 5. zyl.
das könnte dann den verbrauch von 14 litern erklären

was mir aber nicht in den kopf will ist das dieses kratzen und das vermeindliche verschlucken immer zusammen auftretten
weil der lmm ja nicht mit dem diff zusammen hängt oder ha oder so

wiederum läuft er im stand nur bei ca.550 umdrehungen das wiederum könnte der lmm erklären aber der zusammenhang bei allem ist mir ein rätsel

deshalb nochmal der neue thread
Wo ich das hier gerade lese
Hatte mal einen 735 da der sowas in der Art auch gemacht hat.
Allerdings kam das Geräusch so aus Richtung Beifahrerfußaum.
Jedes mal wenn das Geräusch auftauchte ging die Wandlerüberbrückung raus oder er hat runter geschaltet (was es von beidem war kann ich nicht sagen).
Der Drehzahlmesser ging aber leicht nach oben und man merkte einen leichten Ruck.
Im Getriebe fehlte knapp 1 Liter Öl.
Bei der Probefahrt danach war nichts mehr zu hören und er schaltete auch nicht mehr runter.
Allerdings sagte der Kollege das es immer noch ab und zu auftritt.
Ich denke mal das ein Getriebeölwechsel angesagt ist bei seinem Wagen, hat 200.000 gelaufen.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 12:35   #9
jd735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jd735i
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Ich mache ne Wette, dass das verschlucken beim sanften Beschleunigen mit dem Luftmassenmesser zusammen hängt.
Ist ein bekanntes Problem und die Dinger sind eben in gewisser Weise ein Verschleißteil.

Als ich meinen gekauft habe, hatte er das gleiche Problem.
Beim "normalen" Anfahren stotterte der Motor, beim ordentlichen Tritt aus dem Stand trat das Problem nicht auf.
Habe dann einen neuen LMM verbaut und das Thema war erledigt.
Übrigens: Im Fehlerspeicher stand der Fehler nicht drin...

Edit:
Irgendwie kam mir das gerade so bekannt vor... Habe nochmal in deinem anderen Thread gelesen wo es um Motorruckeln ging.
Da habe ich dir (so wie andere auch) schon einmal geraten, den LMM zu tauschen. Überleg dir das echt mal. Ich bin mir sehr sicher, dass deine Ruckelprobleme damit behoben sein werden.
Falls noch nicht geschehen, dann auch auf jeden Fall mal die Kurbelgehäuseentlüftung erneuern und auch die Ansaugbrücke, Faltenbalg und Drosselklappe mit Bremsenreiniger absprühen um Falschluft auszuschließen.

Zum Tausch der KGE findest du hier im Forum einiges und es gibt hier und auch ein Top Video dazu:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=qZITZoLTgGE
LMM getauscht und du hast deine wette verloren
jd735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2015, 15:36   #10
jd735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von jd735i
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: wolgast
Fahrzeug: e38 735i aus 96
Standard

kann man das öl vom getriebe und diff alleine wechseln?

wenn ja wie und welches öl muß rein
jd735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Quietschendes, zwitscherndes Geräusch von hinten! pegasusqmb BMW 7er, Modell E32 10 28.09.2009 20:41
Geräusch von Hinten Big 7 BMW 7er, Modell E38 7 14.04.2006 05:53
Geräusch von hinten Nostradamus BMW 7er, Modell E38 7 12.04.2006 04:58
Fahrwerk: Schleifendes (kratzendes) Geräusch vorne rechts 7er Driver BMW 7er, Modell E38 4 03.08.2005 20:30
Dumpfes Geräusch von hinten links FRIDOLIN BMW 7er, Modell E38 28 23.04.2003 08:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:17 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group