


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
16.01.2015, 07:18
|
#1
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Günstiges 840I Thermostat vs. Kennfeld
Moin.
Habe eben mal bei einem "großen Teile Zulieferer" bezüglich des Preises für das Thermostat vom E31 angefragt.
Such Kriterien: BMW 840I E31 Bj. 93-96 4 Liter Maschine 85 Grad.
Preis liegt bei rund 30 Euro, laut aussage ein Standart Thermostat ohne Gehäuse.
Habe leider kein Muster zu liegen, daher meine Frage:
Hat jemmand von Euch mit solchen Zubehöhr Teilen Erfahrung, sprich lassen sich diese teile in dem Gehäuse vom 740 M62TU wie im Forum beschrieben verbauen?
Danke, Grüße und schönes Wochenende!
|
|
|
16.01.2015, 07:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Das könnte echt funktionieren...
aber nur in Verbindung mit dem FEBI Thermostatgehäuse 23739
wär eine billige alternative.
zumal ich mit meinem 3 Monate alten e31 Thermostat schon wieder Probleme habe.
|
|
|
16.01.2015, 08:08
|
#3
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Wieso? Kann ich da nicht mein original Gehäuse verbauen?
|
|
|
16.01.2015, 08:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von turbinenhalle
zumal ich mit meinem 3 Monate alten e31 Thermostat schon wieder Probleme habe.
|
Lass mal hören.....
|
|
|
16.01.2015, 09:18
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Nein! Das für 30-40 euro ohne gehäuse kannst du nicht in das kennfeldgehäuse einsetzten! Aber plus das febi gehäuse könnts klappen
Liegt nicht am umbau an sich.. heute schaffte ich nur 50-60 grad auf der AB lt. Geheimenü! Heizung ging erst ganz spät! Frag mich wo der die wärme hin hat? (Wohl luft drin und termo offen!) Motor war nicht zu warm.
Habe vor 2 tagen wapu kühler ausgleichsbehälter riemen spannrollen kettenspannerund alle schläuche neu gemacht!
Meine wapu war undicht und kühler war verbogen(randstein)
|
|
|
16.01.2015, 09:31
|
#6
|
Der verbrannte
Registriert seit: 12.01.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 520I/ E38 740il Vin DD39157 beide mit Prins VSI
|
Ich kaufe mir das komplett Thermostat für Teuer vom E31 (11531742964), baue das eigentlich Thermostat aus dem Gehäuse und ohne veränderungen in meinen E38 Thermostatgehäuse.Das soll ja funzen, laut Tipps und Tricks aus dem Forum.
Wenn ich ein einzel Thermostat, welches in das Gehäuse vom 840er passt kaufen kann, wieso sollte das nicht in das vom M62TU passen?  
|
|
|
16.01.2015, 11:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Wenn du mal so ein gehäusethermostat wie wir alle drin haben zerlegt hast dann weist dus. Ohne ausfräsen o.ä. wird das nix. Sind einfach anders aufgebaut wie z.b. die umsetzung der vorspannung der Feder. Aber sollte doch jetzt nicht das problem sein 15 euro für das passende gehäuse auszugeben. Wenns denn passt!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|