


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.03.2004, 11:43
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: 728iA E38
|
Kunstoff Türleisten total locker !
Hallo zusammen,
habe gestern meinen Wagen abgestellt, meine Tochter aussteigen lassen und als ich die hintere Tür zumachen wollte, fiel die untere Kunstoff Türleiste ab  . Ich habe diese dann aufgehoben und versucht sie etwas zusammen zu drücken damit sie besser hält.
Meine Frage wäre nun, da die anderen Türleisten anscheinend auch locker sind, kann man diese Türleisten etwas zusammendrücken oder hilft da nur der Austausch.
Falls ich diese austauschen muss, hätte dann jemand von Euch eine Teilenummer und evtl. Preis.
Mein Bimmer ist Bj. 03/96.
Ich danke Euch im voraus für eure Antworten.
Gruß
Uwe
|
|
|
21.03.2004, 13:41
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Vielleicht bin ich der einzige, aber was meinst du mit "untere Kunststoff Türleiste"?
Gruß, C.K.
__________________
... und aus der Dunkelheit eine Stimme sprach zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!"
Und ich lächelte und war froh... Und es kam schlimmer!
|
|
|
21.03.2004, 13:57
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: 728iA E38
|
Hallo C.K.
sorry, leider kenne ich die richtige Bezeichnung dieser Leisten nicht. Diese Leisten sind an den Türen unten drangesteckt, damit die Tür bündig zum Seitenschweller schließt. Soweit ich gesehen habe, sind diese Leisten nur an die Tür gesteckt und können wohl i, Laufe der Zeit ausleiern.
Ich hoffe, dass mein Problem jetzt besser zu verstehen ist.
Gruß
Uwe
|
|
|
21.03.2004, 13:59
|
#4
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Ich kenn den Müll mit den Leisten bei mir waren sie jeweils hinten immer am abfliegen , ich habe
pro Seite ein paar Tropfen Sekundenkleber verwendet seitdem sind die Dinger bombenfest
Gruss
arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
21.03.2004, 15:43
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Ach die Leisten!
Das solten 51 13 8 125 351 und 51 13 8 125 352 (link + recht hinten)
sowie 51 13 8 125 349 und 51 13 8 125 350 (vorne) sein.
Kosten jeweils um die 35 Euro!
Dazu müssten noch ggf. die Dichtungen zu je ca. 10 Euro gewechselt
werden (51 21 8 150 093, ...094, ...099, ...100)...
Ich habe so eine Knettmasse gekauft, mit der man alles befestigen kann
und die dann fest wird. Die ist (fast) besser als Sekundenkleber, da man
damit auch größere Spalten etc. füllen kann. Kostet ca. 6 Euro!
P.S.
Sind übrigens die Teilenummern für Chrom! Shadowline hat andere
Nummern.
Gruß, C.K.
[Bearbeitet am 21.3.2004 um 17:49 von C.K.. Grund: Gedächtnisschwund]
|
|
|
21.03.2004, 16:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kranzberg
Fahrzeug: F01
|
Ist bei mir auch so, muss ständig schauen, wenn jemand ausgestiegen ist, ob nichts liegengeblieben ist. Ist echt ätzend und auch nicht unpeinlich!
Werd nach der nächsten Wasche auch mal nen Kleber reinschmieren. Wie wärs mit so nem Silikonkleber?
Gruß Hannes
(PS.: in meiner Werkstatt hat man mir gesagt, dass da normal so Nippel dran sind, die aber mit der Zeit wegrosten. Und, zusammendrücken geht nicht.)
|
|
|
21.03.2004, 17:10
|
#7
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zusammendrücken geht sehr wohl, wenn das Material noch nicht zu ermüdet ist. Ich hette letzten Sommer die Leisten mal 'runter, um darunter sauberzumachen. Vor der Montage etwas zusammengedrückt (nicht zu viel - ist kontraproduktiv) und wieder aufgesteckt - fertig und hält bis heute.
@ C.K.
Ich glaube, Du meinst die Leisten in der Mitte der Tür. An den unteren ist doch gar kein Chrom vorhanden. Folglich müsste die TN für Chromeline und Shadow gleich sein.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
21.03.2004, 17:18
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 06.10.2003
Ort: Schifferstadt
Fahrzeug: 728iA E38
|
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die Hilfe, Tips und Teilenummern  . Wenn ich mir den Preis der Leisten anschaue, dann greife ich wahrscheinlich auch mal lieber zum Kleber oder der Zange oder der Knetmasse  .
Gruß
Uwe
|
|
|
21.03.2004, 17:32
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
Franz, du hast Recht!
Ich dachte um die ging es...
Lohnt sich aber meiner Meinung nach so oder so nicht.
Da würde ich auch eher kleben, wenn ich das Problem hätte.
Gruß, C.K.
[Bearbeitet am 21.3.2004 um 19:34 von C.K.. Grund: Schreibfehler]
|
|
|
21.03.2004, 18:01
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.11.2003
Ort: Rottenburg a. N.
Fahrzeug: E39 540iA Touring (04.98), VW Touran 2.0 TDI, EX: E38 728iA (06.96)
|
OK, habe nochmal nachgeschaut.
Es sind diese Dichtungen um, die es hier geht!
Ich dachte zuerst die kommen unter die Leisten,
dabei sind das nur diese Plastikteile ganz unten
an der Tür.
Gruß, C.K.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|