


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.01.2015, 18:39
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Emmerich am Rhein
Fahrzeug: e38 750i (1994)
|
Poltergeräusche und Knallen an der VA vom 750 mit EDC
Hallo zusammen.
Bin jetzt seit knapp einem Monat ein stolzer besitzer eines E38 750i.
Nachdem ich ihn nach über 2 Jahren Winterschlaf erweckt habe und eine menge Geld und arbeit inzwischen investiert habe habe ich nun tüv.
Mein Problem ist, dass ich beim fahren selbst bei der geringsten bodenunebenheit ein Poltern habe. ich habe die SUFU schon verwendet jedoch ist es bei mir anders als das was ich gefunden habe.
Fahrwerk mit edc. bei normaler fahrt ist fast dauerhaft leises poltern zu hören, sobald ich den s edc knopf drücke wird das fahrwerk hart und das poltern wird zwar etwas schwächer aber nicht ganz weg.
Jedoch sobald ich gullideckel oder andere vertiefungen in der fahrbahn überfahre knallt es schon bzw fühlt sich an als ob ein querlenker kaputt ist. bzw klingt als ob der dämpfer sozusagen auseinander geht und irgendwo vor haut.
ab auf die Bühne. alles geprüft. Da aber alles neu gekommen ist ist alles komplett spielfrei und sieht alles super aus.
habt ihr eine idee?
danke schonmal.
|
|
|
15.01.2015, 18:49
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Die Dämpfer sind auch neu gekommen? Oder die Tonnenlager und die Stützlager?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
15.01.2015, 20:41
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Emmerich am Rhein
Fahrzeug: e38 750i (1994)
|
Tonnenlager an der Vorderachse?
ne Dämpfer nicht . die kosten ja unnormal viel dank edc. habe auch schon an die domlager/stützlager gedacht. aber ob die symtome passen bin ich mir nicht ganz sicher.
|
|
|
15.01.2015, 21:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Wenn die Vorderachse sonst neu ist entweder Domlager oder Dämpfer selber, das es beim einschalten leiser wird spricht ehr für den Dämpfer. Such mal nach EDC poltern ... da kommt genug Lesestoff.
|
|
|
15.01.2015, 22:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Bei mir war es die mittlere Spurstange,merkt man aber erst im ausgebauten Zustand.(Kugelköpfe ausgeleiert).
Wichtig: Poltert nicht gleich,erst bei warmgefahrenen Fahrzeug.
|
|
|
15.01.2015, 23:30
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2014
Ort: Emmerich am Rhein
Fahrzeug: e38 750i (1994)
|
Bei mir ist der zustand ob warm oder kalt egal. unterschied ist einfach wenn s edc an ist ist kaum noch poltern aber bei unebenheiten (wie gullideckel etc) knallt es an der achse. links stärker wie rechts. bei ausgeschaltetem s edc also im normalen edc ein poltern ebenfalls links mehr wie rechts
|
|
|
16.01.2015, 07:41
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ich tippe da sehr stark auf die Domlager und die Axiallager im Dom...
Dass der Dämpfer selbst derartige Geräusche verursacht, könnte ich mir nur vorstellen wenn er lose wäre... Da die Verstellung per EDC-Taste funktioniert ist es kaum der Dämpfer, denn dann wäre keine Dämpfwirkung mehr vorhanden...
Achtung: Domlager für EDC gibt es nicht von Meyle usw. auch wenn die das behaupten... der Durchmesser passt nicht für EDC-Dämpfer! Lediglich Sachs Domlager passen (aus eigener Erfahrung) 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|