Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2014, 15:52   #1
Craky
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Craky
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Garbsen
Fahrzeug: E38-740i (04.95.)
Standard Rauch aus den Schlitzen

Guten Abend euch allen.
Ich habe die SuFu schon benutzt, allerdings war es nirgends so wie bei mir.

Vor ein paar Tagen fing der BC an zu sagen "Kühlwasserstand prüfen", gesagt - getan!
War allerdings "noch" voll.
Dann wollte meine Heizung nicht mehr heizen, sondern nur noch Kalte Luft pusten (Besonders toll in der Kalten Jahreszeit)!
Dann musste ich kurz mal über die Autobahn, einfach mal probiert an zu machen, da es im Innenraum beschlug.
Es roch komisch (vermute nach Kühlmittel - schaute mich während der fahrt ein wenig um und bemerkte das es Neblig wurde!
Klima sofort aus gemacht, Fenster runter. Fix angehalten und geschaut ob genug Wasser vorhanden war, dass war es!
Erste Vermutung ging dann Richtung Wärmetauscher - BIS gestern Abend nach dem elendigen Stop and Go verkehr beim Weihnachtsverkehr ...

Motor ging Richtung roten Bereich, wurde also Wärmer!
Sofort angehalten und den Motor aus gemacht. Versicherung angerufen, da schutzbrief vorhanden, nach Hause abschleppen lassen.
Wasserstand kontrolliert.
Siehe da - alle alle!
Aufgefüllt - kurze fahrt gemacht ,wieder alle.
Klare "Pfütze" unten zu erkennen.
Wasserpumpe scheint es nicht zu sein, die ist Pups trocken.

Hat wer schon mal so ein Problem gehabt?!

Meine Vermutung wird halt relativ "logisch" sein, dass es einfach irgendwo undicht ist.
Hat es dann damit zu tun ,dass er nicht mehr Heizt, wenn nicht mehr genug Kühlwasser vorhanden ist?

Lg und ein besinnliches Fest derweil
__________________
4l V8
Craky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 15:55   #2
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Beim V8 werden gerne mal die kleinen Schläuche hinter dem Motor zur Spritzwand porös. Das würde zumindest auch die fehlende Heizleistung erklären.

Wo in etwa tropft es denn unter dem Auto? Vor oder hinter den Rädern. Wenn es hinter den Vorderrädern richtung Innenraum ist, können es fast nur diese Schläuche sein.

P.S.: Wenn es einer dieser Schläuche ist, dann tausche am besten alle 3 (ich glaube es waren 3) aus. Die haben alle dieselbe Leistung runter und wenn der eine gemacht wird dauert es nicht lange und der nächste wird fällig.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 16:01   #3
Craky
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Craky
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Garbsen
Fahrzeug: E38-740i (04.95.)
Standard

Wenn Du die Motorhaube aufmachst, hast gleiche vorne Links den Einfüllstutzen für das Kühlwasser.
Genau die Höhe unten auf dem Unterbodenschutz ist eine Pfütze.

Also kann es nicht an dem fehlendem Wasser liegen, dass er nicht mehr Heizt?
Craky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 16:02   #4
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Craky Beitrag anzeigen
Wenn Du die Motorhaube aufmachst, hast gleiche vorne Links den Einfüllstutzen für das Kühlwasser.
Genau die Höhe unten auf dem Unterbodenschutz ist eine Pfütze.

Also kann es nicht an dem fehlendem Wasser liegen, dass er nicht mehr Heizt?
Doch klar liegt es an fehlendem warmen Kühlwasser.
Das klingt dann eher nach einem vorderen Kühlerschlauch oder dem Ausgleichbehälter der geplatzt ist.
Die Ausgleichbehälter platzen gerne mal nach einigen Jahren. Ist mir erst diesen Sommer passiert. Lässt sich einfach kontrollieren indem Du Wasser auffüllst und ohne laufenden Motor einfach schaust ob es unten raus kommt.

Um das Kühlsystem mal kurz zu erklären: Die Heizung wird aus dem Kühlwasser bedient. Das wird mittels einer Zusatzwasserpumpe (beim V8 hinter dem Motor an der Spritzwand) und 2 Heizventilen zum Wärmetauscher geführt und von dort aus dann dem Kühlkreislauf wieder zugeführt.
Ergo - kein Kühlwasser - keine Heizung.
Platzen machen die Dinger mal ganz gerne weil BMW den Kreislauf auf recht hohe Temperaturen und dadurch Druck aufbaut. Beim Facelift sogar bis zu 120 Grad Celsius und beim Vor Facelift auch auf 100 Grad. Das ist um es mal klar zu sagen: Kochendes Wasser!

Geändert von j_ramon.lopez (24.12.2014 um 16:08 Uhr).
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 16:04   #5
Craky
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Craky
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Garbsen
Fahrzeug: E38-740i (04.95.)
Standard

Gibt es eine "relative" simple Lösung das zu Prüfen, was es ist?
Craky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 16:08   #6
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von Craky Beitrag anzeigen
Gibt es eine "relative" simple Lösung das zu Prüfen, was es ist?
Ja. Wie eben noch ergänzt - Wasser auffüllen und schauen ob es sofort wieder rausläuft. Zur Not auch mal mit den Fingern den Behälter abtasten sofern es möglich ist.

Wenn es der Behälter ist, kostet das Teil irgendwas um die 50€ und der Tausch ist relativ leicht.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2014, 16:30   #7
Craky
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Craky
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Garbsen
Fahrzeug: E38-740i (04.95.)
Standard

Super, danke Dir schon mal für die schnelle Antwort und Hilfe!
Werde ich morgen mal gleich am Helligsten Tage in angriff nehmen und berichten.

Craky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2014, 11:01   #8
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Bei mir war der Ausgleichsbehälter im Inneren gerissen, sodaß das Kühlwasser über den Stecker vom Wasserstandskontakt an der Unterseite auslief. Den Defekt konnte man selbst im ausgebauten Zustand nicht erkennen.

Deine Meldung "Kühlwasserstand prüfen" könnte damit zusammenhängen, daß durch einen Riß der Schwimmer schon nicht mehr richtig funktioniert hat, als der Wasserstand (scheinbar) noch gestimmt hat. Denn durch die ständige Übertemperatur im Kühlsystem ist, wenn der Druck wegfällt, sofort Wassermangel im Inneren wegen Dampfblasenbildung.

Wenn nur im Motorraum was kaputt ist und die Kühlwasserdampfwolke nach innen gesaugt wurde, hast Du Glück. Denn ein defekter Klimawärmetauscher wäre doof.

Ich empfehle das Thema "Kennfeldthermostat stillegen" nach erfolgter Reparatur. Dann hast Du statt 107° Kühlwasser 92°, was auf Dauer Motor und Kunststoffen einfach wohler tut.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2014, 11:40   #9
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Zitat:
Zitat von flummi100 Beitrag anzeigen
Ich empfehle das Thema "Kennfeldthermostat stillegen" nach erfolgter Reparatur. Dann hast Du statt 107° Kühlwasser 92°, was auf Dauer Motor und Kunststoffen einfach wohler tut.
Ich glaube da verwechselt Du etwas. Der TE hat den 740i von 04/1995. Also den M60 Motor. Der hat meines Wissens nach kein Kennfeldthermostat.
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2014, 11:47   #10
Craky
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Craky
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Garbsen
Fahrzeug: E38-740i (04.95.)
Standard

Als ich ein mal Wasser nach gefüllt hatte, war der Wasserstand, ja "eigentlich" voll. 1-5 minuten später hat der BC mir aber direkt wieder ausgespuckt das ich prüfen soll.
Könnte es also am riß zu tun haben, meinst du?
Ich werde wenn ich es gleich schaffe, mal ab tasten, spätestens morgen.

Das mit dem Kennfeldthermostat, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich es gerade ehrlich gesagt zum ersten mal Lese, oder höre.
Craky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Weisser Rauch aus Lüftungsgitter berlinjag BMW 7er, Modell E32 10 22.12.2014 18:51
Rauch aus Motorraum --750il-- BMW 7er, Modell E32 11 02.09.2011 15:51
Motor läuft unrund, blauer Rauch aus den Endrohren, Kerzen verölt. Icke86 BMW 7er, Modell E38 4 03.09.2009 18:48
Starker Rauch aus Motorraum in den Innenraum Jo BMW 7er, Modell E38 8 16.10.2007 21:37
Elektrik: Rauch aus Spritzwasserdüse dk750il BMW 7er, Modell E23 5 07.02.2006 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group