


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.01.2014, 20:04
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2013
Ort: Kalbe
Fahrzeug: E38-735i (09.96)
|
Tickern im Innenraum
Hallo, zusammen ich habe so ein tickern im Bereich des Radios oder irgendwie dahinter. Hat jemand sowas schonmal gehabt oder gehört.
Der Zündschlüssel steckt nicht und es ist kein Verbraucher an.
Das tickern ist permanent da, wenn ich die Tür aufmache und auch wenn die Tür zu ist. Kann mir da jemand weiterhelfen, ohne das man die ganze Konsole auseinanderbaut?
|
|
|
09.01.2014, 12:26
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-728 (3/98)
|
Tickern im Konsolbereich
Bei mir kommt ein Tickern aus dem Bedienungsteil für die Klimaanlage. Ich habe noch keinen Funktionsmangel festgestellt. Ob das Geräusch daher kommt, kann man leicht prüfen, indem man das Teil nach vorn herauszieht. Wenn es draußen ist, tickert das Teil in der Hand. Das Bedienteil hat oben und unten je links und rechts eine Feder. Man kann es direkt nach vorn herausziehen.
|
|
|
09.01.2014, 13:17
|
#3
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Wird der Lüfter vom Temperaturfühler im KBT sein, also normal. Wenn es dich zu sehr stört kann Guido (M8-Enzo) Abhilfe schaffen. Ist nicht ratsam da selbst dran rum zu fummeln, weil schnell kaputt
http://www.7-forum.com/forum/4/surre...en-100468.html
Geändert von mahooja (09.01.2014 um 14:27 Uhr).
Grund: Link eingefügt
|
|
|
09.01.2014, 14:21
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.10.2013
Ort: Kalbe
Fahrzeug: E38-735i (09.96)
|
Danke im vorraus ich werde mich heut noch dranklemmen. 
Mal die Sache auf dem Grund gehen... nervt irgentwie
Hab nämlich kein Bock beim freundlichen anzutanzen die bauen mir gleich ein neues Amaturenbrett ein usw usw...
|
|
|
11.01.2014, 07:58
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Ohne dass der Zündschlüssel steckt kann des doch nicht das Klimabedienteil sein???
|
|
|
11.01.2014, 09:35
|
#6
|
Flutlichtschrauber
Premium Mitglied
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
|
Tickern im KBD
Das mit dem Tickern habe ich auch mal gehabt. Man kann das KBT herausziehen und findet oben 2, unten 4 und links und rechts je eine Rastnase. Gaaaanz vorsichtig aufmachen. Ich schieb' da oben und an der Seite in der Regel dünne Kabelbinder drunter. Dann mit einem Schraubenzieher auf der Unterseite den Gehäusedeckel nach hinten wegziehen.
Achtung: Einer der oberen liegt unter dem Typenschild als Garantiesicherung.
Danach findest Du auf der linken Seite den Lüfter, der per Magnet in seinem einseitigen Lager gehalten wird. Den kann man dann nach oben herausziehen, einen Tropfen Olivenöl (harzt nicht und stinkt nicht) ins Lager und alles wieder zusammenbauen.
Das hat bei mir was gebracht! Vermutlich nicht so sehr wegen des Lagers sondern wegen der Tonnen von Staub, die ich da rausgeholt habe.  Dauer der Aktion: ca: 40min.
Aber: Es können auch die Steuerklappen im Klimablock dahinter sein.
Viel Erfolg beim Suchen.
|
|
|
11.01.2014, 11:59
|
#7
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Zitat:
Zitat von andi735
Ohne dass der Zündschlüssel steckt kann des doch nicht das Klimabedienteil sein???
|
Natürlich kann es das KBT sein. Bis der Dicke einschläft ca. 16 min. nach dem verriegeln sind Temperatursensor, Lüftungsklappensteuerung etc. noch aktiv.
|
|
|
11.01.2014, 16:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
|
Hallo zusammen,
die "Empfehlung" mit dem Olivenöl ist sicherlich nur gut gemeint, - keine Frage.
Ich empfehle jedoch EINDRINGLICHST!!!! NIEMALS mit derartigen "Methoden" an den Lüftermotor zu gehen! Auch bitte nicht mit irgendwelchen Ölen aus dem Baumarkt etc. an den Lüftermotor gehen!
Erfahrungsgemäß richtet man damit eher mehr Schaden an als zuvor vorlag.
Aber es ist ja jedem selbst überlassen was er mit seinem Gerät macht. Ich rate nur niemals mit solchen Methoden an sein KBT zu gehen.
Gruß aus Werne
Guido
__________________
Der Instrumentenkombi-, Klimabedienteil-, Bordcomputer- & Navi-Chirurg!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Tickern im Motorraum
|
Olek |
BMW 7er, Modell E38 |
17 |
06.01.2013 14:38 |
Übles Tickern
|
E32-735i |
BMW 7er, Modell E38 |
3 |
10.10.2011 17:46 |
Motorraum: Tickern im Motor
|
Werner04 |
BMW 7er, Modell E38 |
7 |
18.05.2009 20:27 |
Tickern
|
quad-driver.eu |
BMW 7er, Modell E32 |
6 |
30.12.2008 09:50 |
Motorraum: Tickern in Ansaugbrücke
|
E32-735i |
BMW 7er, Modell E32 |
4 |
23.05.2005 20:27 |
|