


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
17.12.2014, 13:58
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740i M62 (08.97)
|
Nach Heizventilwechsel Standheizung und Lüfter sporadisch aktiv
Heizungsventil gewechselt und nun schaltet sich ab und an der Lüfter bzw die Standheizung ein obwohl niemand im Wagen ist. Das treibt der mitten in der Nacht und zieht mir so die Batterie leer. (Batterie ist nagelneu)
Hat jemand eine Idee ?
Ist es ein Einstellungsproblem ?
Irgendwo ein Kurzschluss im Bereich der Standheizung ?
Oder ähnliches......wer hat eine Idee ?
|
|
|
17.12.2014, 14:09
|
#2
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Ich habe eine erste Idee: Gib Deinem Thread mal einen aussagekräftigen Titel!
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
17.12.2014, 14:31
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alfa Romeo Brera / - MB Vito 111 CDI
|
Standheizung
ist deine Zeitschaltuhr aktiviert 
|
|
|
17.12.2014, 14:31
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Jippie
...einen aussagekräftigen Titel!
|
Erledigt. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
17.12.2014, 14:44
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740i M62 (08.97)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
Erledigt. 
|
Dankeschön
|
|
|
17.12.2014, 14:47
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38-740i M62 (08.97)
|
Zitat:
Zitat von Der Rächer
ist deine Zeitschaltuhr aktiviert 
|
Soweit ich es im Bordmonitor gesehen habe ist keine Uhrzeit eingestellt.
Vor dem Wechsel, des Ventils, hatte ich Sie auch nicht aktiv, da Sie ja eh nichts brachte.
Das Problem ist erst jetzt nach dem Austausch des Heizungsventils aufgetreten.
Zuerst dachte ich noch an einen Kurzschluss der Lichtmaschine, doch ist die gestern getauscht worden und heute morgen ging meine Alarm Anlage los und er hatte Unterspannung, sprich Batterie wider leer gezogen.
|
|
|
17.12.2014, 21:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Spinnendes Klimasteuergerät vielleicht. Wenn die Batterie eh leer ist, mal für ne Weile ganz abklemmen und dadurch Reset machen. Sonst evtl. zugehörige Sicherung finden und für eine Weile ziehen.
Andere Idee: Die Spannung der Batterie sinkt durch irgendwas. Wenn sie einen kritischen Punkt unterschreitet, fangen manche Steuergeräte zu spinnen an. Dabei kann dann auch ein Lüfter angehen.
Noch ne Idee: Abschließen und 20 Minuten im Auto sitzenbleiben (Essen, Trinken und einen Nothammer mitnehmen, nur für den Fall  ). Wenn nach 15 Minuten alle Steuergeräte schlafen (Lichtpunkt am Schalthebel aus) und der kleine Ventilator in der Klimasteuerung noch rumpelt, schläft der Sauhund nicht ->kaputt/spinnt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|