Wie die Überschrift schon sagt, ich muss an meinem frisch eingebauten 12er die Krümmerdichtungen wechseln.
Ja ich weiß der Motor lag ausgebaut vor mir, hätte ich mitmachen sollen

Akut geht es um die hintere Dichtung auf der Beifahrerseite, deshalb läuft er auch noch unrund. Wer hat sich die freudige Arbeit bei eingebauten Motor schon mal antun dürfen? Gibt es Tipps/Tricks dafür?
Hab mir das gestern am alten Motor schon mal angesehen, ich würde den Anlasser eh noch gerne tauschen und denke über das Loch sollte man am besten arbeiten können.
Auspuffanlage weg, Hitzeschutzblech weg, Hosenrohr ab, Anlasser raus und dann Finger brechen So hab ich mir das erst mal vorgestellt

Mach dann aber die Fahrerseite auch gleich mit, den die Lichtmaschine die am Tauschmotor dran ist hat keinen wirklich schönen Ladestrom. Und es gibt wieder ein schönes Loch zum schrauben.
Denke das alles von oben zu lösen, müsste fast die Ansaugbrücke runter und die Schrauben sind immer noch bescheiden zu erreichen.
Warum sind im ETK 2 verschiedene Krümmerdichtungen angegeben?
Hab gestern die Dichtungen am alten Motor verglichen und die sind alle gleich.
Auspuffkrümmer | BMW 7' E38 750i M73 Europa Oder bin ich zu blind den Unterschied zu sehen.
Mit knirschenden Grüßen
Flo