Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2014, 09:04   #1
RetroRonny
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32 750il
Standard M62 Bj 1997 Einspritzventile ohne Funktion

Vielleicht hat ja noch wer eine Ide wo ich suchen soll.

Wagen startet nicht. Mit Starthilfespray springt er an. Endet die Sprayzufuhr stirbt er wieder ab.

Kein Fehler im Speicher.

Alle Sicherungen in Ordnung.

NWS und KWS neu original BMW Teil.

Benzinpumpe neu und pumpt auch Benzin in die richtige Richtung

Gemessener Strom bei den ESV ca 5 Volt.
Schaltet der V8 die ESV mit der Masse?

Was genau macht die Wegfahrsperre? Welche Teile werden deaktiviert?

Ich hoffe ihr habt eine Idee
RetroRonny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 10:03   #2
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

EWS Blockiert die Einspritzung ( Pumpe schaltet ab) und den Zündfunken meiner Meinung nach.

Was ist mit dem Filter? Kommt sprit vorne an?
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 10:07   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zündung scheint zu gehen, mit Startpilot läuft er ja.
EWS Reset versuchen.
Hatte das Problem mal bei einem, da hat die EWS den Kurbelwellensensor abgeschaltet.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 10:14   #4
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Zündung scheint zu gehen----------------
da hat die EWS den Kurbelwellensensor abgeschaltet.
Öhhhmmmm.... ohne KW Sensor aber keine Zündung...oder ????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 10:14   #5
RetroRonny
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32 750il
Standard

ja benzin is da, nur die esv wolen nicht.

wie mache ich das ews reset?

inpa ist vorhanden.

wie gesagt kw sensor und nw sensor sind neu. wagen lief aber vorher auch nicht
RetroRonny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 10:28   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Öhhhmmmm.... ohne KW Sensor aber keine Zündung...oder ????
Ja stimmt, aber was schaltet die EWS noch alles ab ? Spritzufuhr ?
Der in meinem Fall hatte Sprit bekommen aber keinen Funken.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 11:11   #7
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von RetroRonny Beitrag anzeigen

wie mache ich das ews reset?

inpa ist vorhanden.
Da such mal den EWS Menüpunkt.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 11:27   #8
RetroRonny
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32 750il
Standard

habe nur das mal gefunden.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20141015_100544.jpg (78,3 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_20141015_100525.jpg (78,5 KB, 33x aufgerufen)
RetroRonny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2014, 11:29   #9
RetroRonny
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 29.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32 750il
Standard

noch eines. schlüssel 0 macht mich stutzig ...
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_20141015_100859.jpg (65,6 KB, 27x aufgerufen)
RetroRonny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2014, 07:19   #10
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Zitat:
Zitat von Bmwkrank Beitrag anzeigen
EWS Blockiert die Einspritzung ( Pumpe schaltet ab) und den Zündfunken meiner Meinung nach.

Was ist mit dem Filter? Kommt sprit vorne an?
Die EWS Schaltet gar nichts davon ab, das läuft alles über die DME/DDE.

EWS-Steuergerät

Das EWS-Steuergerät ist die Schnittstelle zu Sende-/Empfangs-Elektronik (S/E-Modul), Motorsteuergerät und Anlasser.

Die wesentliche Aufgaben des EWS-Steuergerätes sind:

Die Abfrage der Schlüsseldaten aus dem Transponder.
Die codierte Freigabe der Motorsteuerung bei gültigem Schlüssel.
Die Speicherung der individuellen Steuergerätenummer (ISN) des jeweiligen Motorsteuergerätes für codierten Datenaustausch.
Die Verwaltung der Schlüsseldaten für insgeamt 10 Schlüssel.

Die Stromversorgung erfolgt über Klemme 30.
Motorsteuergerät (DME/DDE) mit codiertem Startfreigabeeingang

Das Motorsteuergerät (DME/DDE) wurde so konzipiert, daß nur dann die Zündung (Klemme 15) und die Kraftstoffversorgung freigegeben wird, wenn ein korrektes Freigabesignal vom EWS-Steuergerät erfolgt ist.

Die Basis dieses Freigabesignals ist die I ndividuelle S teuergeräten N ummer (ISN) des Motorsteuergerätes.

Das Motorsteuergerät (DME/DDE) muß dieses Freigabesignal identifizieren und gibt erst dann das Zündsignal (Klemme 15) und die Kraftstoffversorgung frei.

Somit muß nach einem Tausch des Motorsteuergerätes (DME/DDE) die individuelle Seriennummer (ISN) des neuen Motorsteuergerätes mittels Codierung (DIS-Tester oder MoDiC) ins EWS-Steuergerät übertragen werden. Die individuelle Seriennummer ist von außen nicht veränderbar.
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: PDC ohne Ton und Lautstärkeregler Lenkrad ohne Funktion RonaldN BMW 7er, Modell E65/E66 3 11.07.2012 19:33
Motor M62 ohne mit oder ohne Anbauteile Lietzow Suche... 2 05.08.2011 20:08
Wie viele Lambdasonden hat ein M62 Bj.12.1997 monza180 BMW 7er, Modell E38 9 05.06.2010 09:42
E38-Teile: Lenkrad 1997 ohne Airbag perlich Biete... 1 02.04.2009 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group