Zitat:
Zitat von Bmwkrank
EWS Blockiert die Einspritzung ( Pumpe schaltet ab) und den Zündfunken meiner Meinung nach.
Was ist mit dem Filter? Kommt sprit vorne an?
|
Die EWS Schaltet gar nichts davon ab, das läuft alles über die DME/DDE.
EWS-Steuergerät
Das EWS-Steuergerät ist die Schnittstelle zu Sende-/Empfangs-Elektronik (S/E-Modul), Motorsteuergerät und Anlasser.
Die wesentliche Aufgaben des EWS-Steuergerätes sind:
Die Abfrage der Schlüsseldaten aus dem Transponder.
Die codierte Freigabe der Motorsteuerung bei gültigem Schlüssel.
Die Speicherung der individuellen Steuergerätenummer (ISN) des jeweiligen Motorsteuergerätes für codierten Datenaustausch.
Die Verwaltung der Schlüsseldaten für insgeamt 10 Schlüssel.
Die Stromversorgung erfolgt über Klemme 30.
Motorsteuergerät (DME/DDE) mit codiertem Startfreigabeeingang
Das Motorsteuergerät (DME/DDE) wurde so konzipiert, daß nur dann die Zündung (Klemme 15) und die Kraftstoffversorgung freigegeben wird, wenn ein korrektes Freigabesignal vom EWS-Steuergerät erfolgt ist.
Die Basis dieses Freigabesignals ist die I ndividuelle S teuergeräten N ummer (ISN) des Motorsteuergerätes.
Das Motorsteuergerät (DME/DDE) muß dieses Freigabesignal identifizieren und gibt erst dann das Zündsignal (Klemme 15) und die Kraftstoffversorgung frei.
Somit muß nach einem Tausch des Motorsteuergerätes (DME/DDE) die individuelle Seriennummer (ISN) des neuen Motorsteuergerätes mittels Codierung (DIS-Tester oder MoDiC) ins EWS-Steuergerät übertragen werden. Die individuelle Seriennummer ist von außen nicht veränderbar.