


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.06.2014, 18:40
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
|
Hinterachse - Ölwechsel
Hallo Zusammen.
Wollte bei meinem BMW - 730D - 2001 BJ - 142 KW - M57 Motor das ÖL in der Hinterachse (Differenzial) wechseln.
Welches Öl kommt da rein?
Welche Teile (Schrauben, Muttern, etc) müsste man sinnvollerweise auswechseln?
VIELEN DANK IM VORAUS.
|
|
|
02.06.2014, 18:47
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Ich habe dieses Öl verwendet: Castrol Syntrax Limited Slip 75W140.
Dichtringe der Verschlussschrauben sollten erneuert werden.
MfG
|
|
|
02.06.2014, 19:08
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Da gehste zum Teiledealer, legst den Fz-Schein hin und bekommst das richtige.
Wenn die Laufleistung etwas höher ist, wechsel das öl einmal, fahre ein paar km und wechsel es nochmal (zum spülen), kostet ja kaum etwas 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
02.06.2014, 21:27
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
|
VIELEN DANK.
Wie viel Öl kommt den da rein?
Vielen Dank
|
|
|
02.06.2014, 21:37
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
nen guten Liter, rechne einfach mit knappe 2 Liter, besser wie zu wenig am start zu haben. Ist auch immer etwas unterschiedlich meine ich, normal sind um die 1,5L
|
|
|
02.06.2014, 21:44
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 28.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW 730D - E38 - BJ 2001
|
Super.
Werde dann morgen den Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 kaufen...
Gibt es ein Unterschied zwischen Flaschen mit Roter und Grüner Kappe?
|
|
|
02.06.2014, 22:23
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.11.2010
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: E38-740i 06.2001
|
Hinterachse-Ölwechsel.
Zitat:
Zitat von makunas
Hallo Zusammen.
Wollte bei meinem BMW - 730D - 2001 BJ - 142 KW - M57 Motor das ÖL in der Hinterachse (Differenzial) wechseln.
Welches Öl kommt da rein?
Welche Teile (Schrauben, Muttern, etc) müsste man sinnvollerweise auswechseln?
VIELEN DANK IM VORAUS.
|
Hallo,
die Alu-Dichtringe bekommst nur beim BMW (Sondergröße) Stückpreis ca. 40 Cent.
|
|
|
02.06.2014, 22:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ach watt, ist ein ganz normaler Alu-Dichtring nach Din in Größe 22x27.
Den gibt es ganz normal im Handel zu kaufen 
|
|
|
03.06.2014, 05:54
|
#9
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140
Ist Öl für ein Sperrdifferenzial mit lamellensperre, und kein normales differenzialöl.
Da ich nicht weiß, wo da der Unterschied ist, ich aber weiß dass die differenziale mit dem "Standard-Öl" 500tkm+ in der Regel halten, würde ich beim standardöl bleiben.
|
|
|
03.06.2014, 14:03
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Der Unterschied ist, dass das für Sperrdifferenziale abwärtskompatibel ist, das andere jedoch nicht aufwärtskompatibel.
Ist also quasi das "bessere" Öl.
Also ruhigen Gewissens das limited Slip nehmen.
mfg Thimo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|