Gestern, nachts um zwölf (musste mich langsam auf den Heimweg machen, da nächster morgen 5 Uhr früh aufstehen) steige ich in mein Dickschiff ein, möchte ganz routiniert losfahren, Motor an, Wählhebel auf D. Doch beim Lösungsversuch der Parkbremse hab ich selbigen Griff in der Hand. Natürlich bei festgezogener Parkbremse. Bis dann die ganze Verkleidung ab war und ich wieder fahren konnte war es fast viertel 2...
Sehr ärgerlich sowas, und mein Freundlicher hat den Griff nichtmal auf Lager...
Nun meine Frage:
Ist dieser Hebel nicht für Alltagsbelastung ausgelegt? Aussehen tut es zumindest so...
Reicht "Automatikstellung-P" aus zum normalen Parken, oder ist es schon ratsam die Parkbremse noch zusätzlich zu betätigen?
Wird bei P-Stellung nur eine Kraftschlüssige Verbindung zum Motorantrieb erstellt (vergleichbar mit Manuellgetriebe und erster Gang), oder wird das Auto noch in irgeneiner Form gebremst?
Wie handhabt ihr das mit der Parkbremse und dem Parken?