Nockenwellensensor defekt?
Hi zusamenn,
habe folgendes Problem:
Fahre morgens auf Arbeit einfach 80km, dann steht der Dicke den ganzen Tag ab 6:30 Uhr in der Tiefgarage. Normal fahre ich 15:30 Uhr nach Hause und das war's. Gestern mußte ich mal mittags weg und kam um 13:20 Uhr wieder in die Tiefgarage. Um 15:30 Uhr wollte ich normalwieder losfahren und siehe da der Motor will nicht starten.
Folgendes Verhalten legte er dabei an den Tag.
Motor dreht mit sehr guter Drehzahl, springt für eine gefühlte halbe Sekunde an und geht aus. Dann kann man probieren wie mal will, der dreht einfach nur den Motor durch. Wartet man wieder so zwei Minuten dann springt er für eine gefühlte halbe Sekunde wieder an und geht aus. Dieses geht als weiter so.
Gegen 16:30 Uhr habe ich es dann nochmal probiert - sprang sofort an. Auf der Heimfahrt keine Probleme und nach Ankunft neu starten auch kein Problem. wieder zwei Stunden gewartet selbe Symtome. Noch eineinhalb Stunden gewartet und er sprang wieder an.
Hatte das mal ein meinem e39 530D da war es der Nockenwellensensor.
Deshalb tausche ich den jetzt mal.
Oder liege ich total falsch?
Gruss Dosta
|