Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2014, 13:00   #1
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard Öldruckkontrollampe flackert

Hallo alle zusammen,


ich hätte da mal ein Problem ...
(FZG: 735iA (M62), Bj. '96, Km: ca. 386150)

Folgendes, wenn der Motor Betriebstemperatur hat, sackt die Leerlaufdrehzahl bis auf ca. 500 U/min. herab. Dieses passiert wenn ich Anhalte und auf "D" bleibe oder wenn ich von "N" auf "D" schalte, dabei flackert die Öldruckkontrollampe. Hin und wieder passiert es auch wenn ich längere Zeit im leerlauf mit laufenden Motor stehe, da ist es egal ob er auf "N" oder "D" steht. Die Drehzahl regelt sich dann herunter auf die besagten ca. 500 U/min.. Der Leerlauf selber ist stabil dabei, kein "sägen" ruckeln oder sonstiges. Kein "Loch" (Anfahrschwäche) beim losfahren ... ... nichts.
Das Startverhalten (kalt oder warm): sobald er anspringt läuft er kurz auf 1500 - 1800 U/min. hoch und regelt sich dann langsam herunter (nicht zu langsam). Im kalten Zustand ist alles ok, nur wenn er warm (richtig warm) ist, hat er dieses flackern der Kontrollampe.
Ansonsten schnurrt er wie ein Kätzchen.

Unterdruckschläuche (Sichtkontrolle) sehen gut aus
Leerlaufregler gereinigt und neue Dichtung
Stecker/Steckerverbindungen alle i.O. (nicht oxidiert)
Öl ist genug im Motor vorhanden
Öldruckschalter ist ca. 2 Monate alt
ZKG-Entlüftung ist ca. 35000 - 40000 Km alt

Falls Ihr ähnliche Herausforderungen hattet ... ... ich freue mich über jeden Tipp.

VG
ElCativo
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 13:35   #2
rustaweli
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rustaweli
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wittmund
Fahrzeug: E38 740i 06/00 Indi
Standard

hallo,
wurden schon die Ölpumpenschrauben kontrolliert?
__________________
Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung
rustaweli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 17:41   #3
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Zitat:
Zitat von rustaweli Beitrag anzeigen
hallo,
wurden schon die Ölpumpenschrauben kontrolliert?
... jipp. Alles i.O..
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2014, 20:02   #4
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Ich würde mal den effektiven Öldruck am Motor messen (lassen). Wenn die Lampe flackert heisst das meist das die Ölpumpe es langsam hinter sich hat, kenne ich zumindest so vom M30, beim M60 bin ich bisher verschont geblieben.

Wie ist die Konsistenz des Öls (Farbe, Geruch) und welche Sorte wurde verwendet?

Mit dem Leerlauf dürfte definitiv auch etwas im Argen sein, evtl. ein Sensorfehler oder Falschluft (Fehlerspeicher?).
Aber der Öldruck muss trotz tiefem Leerlauf vorhanden sein, da reicht schon die Anlasser-Drehzahl damit die Lampe ausgeht.

Grüsse Joe
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 00:44   #5
flummi100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
Standard

Muß die Öldruckwarnlampe bei Zündung an leuchten? Ich hab meine noch nie gesehen, nichtmal nach einem Ölwechsel, wo ja der Filter erstmal leer ist.
flummi100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2014, 08:27   #6
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Ja, unbedingt. Wahrscheinlich ist die Lampe defekt.
Beim Ölwechsel definitiv auch, wie du richtig aufführst.

Ich hänge die Zündung und die Benzinpumpe ab, damit er nach dem Ölwechsel ohne den Druck der Gemischexplosion auf die Lager den Öldruck aufbauen kann (Mit dem Anlasser drehen bis die Öldrucklampe aus geht).

Noch besser, wenn man die Zündkerzen grad wechselt und diese alle draussen sind, dann hat man gar keine Kompression.

Grund: Nach einem Ölwechsel hatte ich fiese metallische Geräusche für etwa 5 Sekunden, seither nur noch mit dieser Methode.
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 11:09   #7
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

Danke für die Tipps

Öl ist vom Geruch und Farbe sowie konsistenz gut. Ich werde einfach einen Ölwechsel durchführen, wie immer mit Filter, und beobachten ob das Problem damit behoben ist. Zusätzlich, guter Tipp, werde ich den Öldruck prüfen lassen und die Öltemperatur messen lassen, wenn er richtig warm ist.

Die Ölsorte die ich verwende seit ich Auto fahre ist Castrol.
Und für meinen E38 und E39 verwende ich das 05W40.

ElCativo
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2014, 20:17   #8
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Kleiner Tipp, nimm lieber 10W40 bei diesem Motor. Und am Besten Mobil1. Ich weiss, Öl hat jeder seine Meinung, aber Castrol hat die letzten Jahre eher gutes Marketing gemacht als gute Öle, die sind im Moment eher durchschnittlich.

Grundsätzlich ist bei dir dickeres Öl im Moment sowieso angesagt, da du mit dickerem Öl einen höheren Öldruck hast.

Bei Zweifeln schau mal in dein Handbuch unter Öl-Viskosität, 10W40 ist vorgeschlagen für den Temperaturbereich in Europa. 5w40 ist eher für kalte Länder gedacht, beim M60.
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 13:38   #9
ElCativo
Transporter
 
Benutzerbild von ElCativo
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Golmbach
Fahrzeug: 735i (E38), 730i (E32), 520i (E39), 330Ci (E46), Koch-(Tandem 2.0t)
Standard

... also ein Ölwechsel wird jetzt am Freitag durchgeführt. Es wird auch kein Castrol verwendet. Da ich von Liqui Moly Ölen viel halte, versuche ich es mit dem Öl. Mit der Viscosität ist es meines wisssens nach so, dass sich das 5W40 z.B. auf die Zähflüssigkeit von - xx C° bis + xx C° (Umgebungstemperatur) bezieht und sagt, dass dieses Öl in den Temperaturbereichen seine optimale Zähigkeit hat (beim starten des Motors). Sobald der Motor auf Betriebstemperatur ist (ideal im Bereich 80 bis 90 C° Öltemperatur, da hat das Öl für den Betrieb die optimale Zähigkeit), verhält sich das Öl/ist die Zähigkeit des Öls genauso wie bei einem z.B. 10W40 Öl. Da ich aber das Problem eher bei richtig warmen Motor habe und nicht bei kalten, dürfte es daran nicht an der Ölklasse (z.B. 5W40) liegen, sondern wohl eher an dem Öl selber. ... also raus mit der Suppe.

Ich folge dem Tipp das Öl einfach mal (inkl. Filter) zu tauschen. Wenn sich das Problem damit beheben lässt ... ... super. Auf alle Fälle lasse ich zusätzlich noch den Motoröldruck prüfen (bei kalten, warmen und heissen Motor).

VG
ElCativo
ElCativo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2014, 20:42   #10
Joe_CH
Eidg. Dipl. Grottenfahrer
 
Benutzerbild von Joe_CH
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Luzern CH
Fahrzeug: E39 528i
Standard

Hallo ElCativo

Unter Laborbedingungen hast du recht, im realen Leben verhält es sich leider nicht ganz so, dafür gibt es auch gute Gründe, möchte aber keinen Ölthread aus diesem Thema machen

LiquiMoly Öle sind ok, verwende ich auch ab und zu wenn grad kein Mobil greifbar ist.

Gruss Joe
Joe_CH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Xenon flackert kauli BMW 7er, Modell E38 26 05.04.2013 11:21
Xenon flackert cj22cj240 BMW 7er, Modell E38 3 11.03.2010 15:44
Xenon flackert ... Silent-Mike BMW 7er, Modell E38 3 07.02.2010 12:33
Elektrik: Xenon flackert KJ750IL BMW 7er, Modell E38 10 05.10.2005 17:48
Display flackert! TomS BMW 7er, Modell E38 4 06.10.2003 13:23


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group