


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.07.2014, 01:15
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Fensterheber & ZV Mucken Beifahrerseite
Hab seit Vorgestern das Problem das der Fensterheber der Beifahrerseite bei Betätigung nur noch klickt egal ob vom Fahrer oder Beifahrerschalter aus und ob hoch oder runter. Ich denke ich kann davon ausgehen das der Motor hinüber ist?  Ist der Motor bei Doppelverglasung identisch oder anders im Vergleich mit Standartverglasung?
ZV macht mir auf der Seite auch mucken (vorne+hinten), mal geht sie, mal geht sie nicht ... manchmal erst nach 2-3x Betätigung. Denke das sollte sich auch durch neue Motoren abstellen lassen? Schwergängig kann ich mir nicht vorstellen da sie sich manchmal kein mm bewegen manchmal ganz normal nicht langsamer oder so!?! 
|
|
|
03.07.2014, 12:39
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Vielleicht erst mal schauen, ob die Batterie noch genügend bei Kräften ist.
Evtl. auch sporadischer Massefehler...?
|
|
|
03.07.2014, 19:37
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Vulture
Hab seit Vorgestern das Problem das der Fensterheber der Beifahrerseite bei Betätigung nur noch klickt egal ob vom Fahrer oder Beifahrerschalter aus und ob hoch oder runter.
ZV macht mir auf der Seite auch mucken
|
Hab seit Heute genau das selbe Problem, ohne Vorwarnung hat ZV und Fensterheber bei der Beifahrertür den Dienst Quittiert.
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
03.07.2014, 22:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Also ich muss nochmal dazusagen das Problem ist nicht zeitgleich aufgetreten, das ich die ZV teilweise 2-3x schliessen muss verfolgt mich schon einige Wochen. Jetzt mit dem Fensterheber ist neu. Batterie glaube ich nicht es klackt bei jedem schliessen es ist halt so als wenn die Mechanik nicht jedes mal greifen würden.
Denke mal ich werde mir die ZV Motoren neu bestellen da im Forum davon abgeraten wurde gebrauchte zu nehmen und das diese gerne schnell wieder hin sind. Hebermotor wirds ja auch nen gebrauchter tun.
|
|
|
04.07.2014, 11:16
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Ich hatte einen spinnenden Fensterheber hinten rechts, der bei Zündung aus nur noch zu, aber nicht mehr aufging (während die anderen drei wie vorgesehen noch bis Tür auf etc. funktionierten), außerdem fuhr er dann nicht mehr automatisch, egal welche der beiden Taststufen, sondern nur solange man drückte. Ich hatte schon den Schalter in der Fahrertür im Verdacht, aber: Das Problem war nach Batterieabklemmen weg.
Man kann den Status der Türmodule auslesen, da bekommt man wertvolle Hinweise über den Strom, den der Motor aktuell zieht (oder bei Defekt auch nicht). Auch der Maximalstrom ist abgelegt, wichtig bei mechanischen Defekten (klemmt, Schienen verschmutzt.)
"Klacken" in der Endposition ist normal, da der Motor einfach gegen den Anschlag gefahren wird, bis am Stromverbrauch das Ende erkannt wird. Wenn die Scheibe oder die Mechanik nun voll verklemmt wäre, würds in beide Richtungen klacken ohne Bewegung.
Zusammen mit Deiner spinnenden ZV würde ich aber eher ein Elektronikbäuerchen als einen defekten Motor vermuten.
|
|
|
04.07.2014, 13:00
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2013
Ort: Verden
Fahrzeug: 750i - 05/95 Sorrentblau
|
Ok dann werde ich ihn Sonntag oder so erstmal auslesen, hab ja alles da.
|
|
|
06.07.2014, 15:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
So, hab den Fehler bei meinem gefunden und behoben.
Verursacher war ein gebrochenes Kabel der Motorwicklung vom Fensterheber, dadurch nahm dieser zu viel Strom auf, was die Sicherung grillte.
Neue Sicherung rein, Fensterhebermotor getauscht und alles ist wieder im Lot.
Im Fehlerspeicher wird dieser Fehler nicht abgelegt!
Wer einen schwer gängigen Fensterheber hat, sollte sich schon einmal nach Ersatz umsehen, meiner hat sich schon seit ein paar Monaten gequält.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|