


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
25.05.2014, 06:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2013
Ort: Klein Rheide
Fahrzeug: E38-735i (04-2000)
|
Meyle Stoßdämpfer
Hallo
Meine Frage in die große Runde was haltet ihr von Meyle Stoßdämpfer für VA+HA ???
habe in der Bucht welche gefunden für knappe 300€ inkl.Domlager?? 
|
|
|
25.05.2014, 06:42
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Habe auch schon schlechte Erfahrungen mit Meyle gemacht, und das ist schon sehr günstig.....ich habe für Bilstein-Dämpfer und febi-Domlager 300 bezahlt, aber nur für hinten.
|
|
|
25.05.2014, 10:05
|
#3
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Ehrliche Antwort: Nix!
Der Stoßdämpferwechsel ist ja prinzipiell keine große Sache... aber wegen Billigdämpfern das alle Jahre wiederholen ist einfach sehr lästig 
Ich habe Bilstein B4 Dämpfer, rundum, mit Sachs Domlagern und vorne neuen Axiallagern (original) verbaut... hat mich zusammen knapp 700,-€ gekostet... dafür habe ich ein super angenehmes Fahrwerk und vermutlich wieder 10 Jahre ruhe 
|
|
|
25.05.2014, 10:29
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Keine große Sache? Demnach hast Du noch nie die Dämpfer der HA beim E38 demontiert  
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
25.05.2014, 10:48
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2012
Ort: Günzburg
Fahrzeug: F11 530d Touring
|
Also ich hatte diese auch mal für n gutes halbes Jahr drin, muss sagen danach waren die schon platt :( für das Geld lohnt sich das nicht, habe nun Sachs Super Touring mit Original Feder und Domlager Sachs und möchte nix anderes mehr, ein Dahingleiten vom Feinsten 
|
|
|
25.05.2014, 11:50
|
#6
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Keine große Sache? Demnach hast Du noch nie die Dämpfer der HA beim E38 demontiert  
|
Doch sicher Sebastian... erst vor 4 Wochen 
Aber Dank Forum hatte ich:
1. nen 24er Gabelschlüssel
2. nen 450mm langen Durchschlag (massive Werkzeug-Stahlstange)
3. nen 5kg Hammer
4. nen Brenner
5. massig WD40
6. Federspanner
7. Schlagschrauber für Federspanner
zur hand 
aber da ich den 24er Gabelschlüssel vor das Auge des Dämpfers klemmte und dann mit Durchschlag und Hämmerchen ein paar Schläge ausführte war die Arbeit des hinteren EDC-Dämpfers na Sache von 45min pro Seite... inklusive dem Aus- und Einbau der Rückbank.
also keine wirklich große Sache... nur ohne vernünftiges Werkzeug wird es nen Drama 
|
|
|
25.05.2014, 11:55
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Naja, die Kunst ist ja, das Teil ohne Beschädigung raus zu bekommen - wenn ich den Dämpfer nicht mehr benötigen würde, wäre der nach 10 Minuten auch raus gewesen 
Unser Transporter meinte ja, dass er das Auge nachbestellen könne, hat aber leider wie so oft natürlich keine Tipps an die Allgemeinheit gegeben
Die Konstruktion der Dämpferbefestigung inkl. Handbremsseil ist beim E38 eine absolute Katastrophe.
|
|
|
25.05.2014, 12:27
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
eben darum ja den 24er Gabelschlüssel... dieser schützt das Auge beim Rausdengeln  Okay... ich gebe zu, beim ersten habe ich wirklich darauf geachtet, das Auge nicht zu beschädigen und es dauerte auch etwas länger  aber da die Dämfer eh total platt waren, habe ich beim 2. mehr drauf gehauen und... es ging viel besser und beschädigt war auch nix  wichtig ist aber dass die Feder bzw. durch das Gewicht der Achse nicht zu verkanten/verspannen... also von unten etwas Druck auf die Nabe bringen... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|