


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.04.2011, 22:05
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
RDC Batterien gegen Akkus tauschen
Hallo
Ich weis ihr seit ALLE gegen RDC.
Bei mir hat das RDC jetzt 6 Jahre ohne Probleme funktioniert. Jetzt sind meine Batterien leer, und ich dachte mir ich säge die Sender auf und kaufe mir für paar Euro im Conrad/ELV/Reichelt/Völkner neue Akkus oder Batterien (so einfach kommt man zum laden der akkus ja doch nicht dran) und baue die wieder in das alte Ventil ein. Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?
Sonst fang ich einfach mal an und werde berichten.....
__________________
BMW -> aus Freude am Fahren
E38 -> Eigentlich zu schade zum Fahren
|
|
|
17.04.2011, 22:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Hast Du Dir mal Gedanken gemacht, was da an Druck und Kräfte wirken, wenn Du mal schneller als 30km/h fährst; insbesondere bei Schlaglöchern ?
Sender aufsägen und Batterie tauschen kann ja noch klappen, aber die Teile dann wieder störungssicher und betriebssicher zu verbauen, tja....
Wird bestimmt Lustig, wenn so n Teil auf der Autobahn auseinanderfliegt. 
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
18.04.2011, 00:50
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
irgendjemand hat die Reifendruckventile schon mal aufgesägt
müsste hier Bilder geben,
sah allerdings nicht sehr ermutigend aus, da alles eingegossen ist.
Leider fällt einem die bewusste Li-Batterie nicht so lose zum Wechseln dann entgegen, sondern sie müsste freipräpariert werden. Mit dem Stundenlohn dafür hast Du ein neues RDC-Ventil...
Nachtrag: meine intelligente Suche ließ mich die Bilder finden:
http://www.7-forum.com/forum/4/rdc-r...ml#post1464000
Geändert von Sinclair (18.04.2011 um 01:02 Uhr).
Grund: Bilder gefunden
|
|
|
18.04.2011, 05:49
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Wird bestimmt Lustig, wenn so n Teil auf der Autobahn auseinanderfliegt. 
|
Dann passiert nichts...die Einzelteile würden durch einfache Physik an der Stelle bleiben und nur bei sehr langsamer Fahrt klappern - das wäre es auch schon.
Hatte letzten das Problem mit ein Stein in RDC-Größe im Reifen...gleichet Effekt.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
18.04.2011, 06:41
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Bei der Durchwalkung des Reifens würde ich da nicht von "da passiert nichts" ausgehen, sobald was spitzkantiges entstehen kann.
Stein IM Reifen ... na Super. Welcher "Facharbeiter" hat dann da Reifen aufgezogen ? ..
Solchen Leuten würde ich zukünftig "richtiges" Vertrauen entgegenbringen !
|
|
|
18.04.2011, 07:29
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
War ne Fachwerkstatt - zumindest nannten die sich so. Dachte nämlich auch erst, dass es ein loses RDC-Ventil ist, aber der Z4 hat sowas ja gar nicht mehr (über ABS-Sensor).
Aber der Blick war schon geil, als der Stein zum Vorschein kam 
|
|
|
12.01.2014, 15:26
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Selters
Fahrzeug: 760Li F02 2012 / 740d E38 2001 / 750iL E32 BJ 93 / 725tds E38 BJ 97
|
Weiß jemand ob RDC Ventile von anderen Herstellern die das jetzt endeckt haben (Opel VW usw.) ob man die auch verwenden kann?
|
|
|
13.01.2014, 03:34
|
#8
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Jup...hatte auch VW Ventile verbaut...
|
|
|
13.01.2014, 06:49
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Und ? Sind die dann günstiger und funktionieren ?
Ersteres vermutlich nicht (von Hella selbst sind sie ja auch nicht viel günstiger) - letzteres könnte ich mir vorstellen.
Was auf jeden Fall funktioniert und günstiger zu haben ist: "RDC"-Steuergerät vom E39-M5 (ich hab in der Bucht 70 € bezahlt) einbauen... das arbeitet nicht über die Luftdrucksensoren sondern ermittelt einen Luftverlust anhand der sich verändernden Rad-Drehzahl über die ABS-Sensoren.
Hier im Forum haben das zumindest schon allesschrauber, Smartyy86 und meine Wenigkeit (vermutlich auch noch andere) im Fahrzeug. Funktioniert super - man muss nicht mal was kodieren (außer den ZCS umschreiben wenn man vorher gar kein RDC hatte).
|
|
|
13.01.2014, 08:44
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.04.2007
Ort: Espelkamp
Fahrzeug: E38 740iL, Kawasaki 750ZXR, MB Cabrio CLK 230 Kompressor
|
Andimp3, was genau muss man dann tauschen?
Meiner hat RDC. Was wird dann im Dislplay angezeigt?
Vielleicht auch welcher Reifen? Was genau muss man in der Bucht suchen?
Danke schon mal für deine Hilfe.
Gruß
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|