Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2014, 13:01   #1
FrE3minD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E38 750i BJ 1998
Standard Motorkontrolleuchte auch beim E38 relevant?

Hallo liebe Gemeinde,


seit einigen Wochen gehöre auch ich zur Anhängerschaft des 7ers.

Eigentlich bin ich ja ne ziemliche "Sternnase", aber auch bayrische Mütter haben schöne Töchter

Ich habe mi also einen E38 750i zugelegt.
Hierbei habe ich mich bewusst für einen etwas zuwendungsbedürftigen entschieden, da ich Zeit habe und das Auto nicht für den Alltag benötige und auch Freude am Schrauben und der Fehlersuche habe. Und JA, auch durchaus Erfahrung.

Nun aber zu meiner Frage:

ICh bin von Anfang an am Thema Motorlauf dran und habe nun zunächst der Reihe nach erst mal die meisten Dinge (Zündung: Verteiler, KAbel, KErzen; LMM LAmbdasonde etc., Öle, Filter) auf Null gesetzt.

Leider läuft er nach wie vor nicht so wie es sich für meine Ansprüche gehört.

Einen Tag (warum auch immer) lief er FAST gut (nur minimale, gelegemtliche "unwucht" im Leerlauf und nur bei jedem zweiten Versuch volle Leistung zwischen 20 und 80kmh. Aber egal. Nun ist er auf jeden Fall wieder von einem auf den anderen Tag abgestürzt.

Mittlerweile habe ich relativ viel TEile getauscht und ab jetzt wird es zunehmend unwahrscheinlich, dafür wesentlich teuer und auch unnötig weitere Teile zu tauschen.

Ich bin bei meiner Recherche auf das Thema "Motorkontrollleuchte" beim E32 gestolpert, bei welchem die Mototronic wohl nicht richtig funktioniert wenn diese defekt/durchgabrannt ist. In der Tat "fehlt" bei mir das komplette kleoine Feld links unten. Ist dies auch beim E38 relevant oder nur "Kosmetik"?

Die Informationen über evtl. Motorprobleme hole ich mir direkt per OBD und das eigentlich täglich, von daher könnte ich mit dem Defekt leben.


Weitere Probleme werde ich der Übersoichtlichkeit halber in separaten Themen erörtern.


Und falls jemand aus der Nähe ist (69469 Weinheim) würde ich mich über Konktakt freuen.


Grüße

Andreas
FrE3minD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 13:18   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

In der Tat war es beim e32 so, dass bei fehlerhafter EML-Leuchte (beide Birnen durchgebrannt oder Unterbrechung der Leiterbahn auf der Platine) der Motor nur noch im Notprogramm lief. Das ist aber beim e38 nicht mehr der Fall, da gar keine EML-Leuchte vorhanden
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 13:25   #3
FrE3minD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E38 750i BJ 1998
Standard

Okay, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen

Ich hatte gedanklich den Fehler gemacht, EML mit Motorkontrolleuchte gleichzusetzen.

Nun zwei Fragen:

1)KANN es denn sein, dass ananlog zum E32 auch beim E38 das nicht funktionieren der Kontrollleuchten zu einem MOtorlaufproblem führen kann?

2) Wie aufwändig ist die Instandsetzung des Kombiinstrumentes um den 3-4 Lampen unten links wieder leben einzuhauchen, oder werden diese evtl durch einen Steuergerätefehler gar nicht angesprochen? (Sie leuchten beim Einschalten der Zündung auch nicht auf)
FrE3minD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 13:33   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Falls du es noch nicht gemacht hast schau mal Interner Link) hier unter Instrumentenkombination -> Geheimmenü freischalten. Damit kannst du einen IK-Selbsttest machen um zu sehen welche Lämpchen/Pixel nicht leuchten. Allerdings weiss ich gerade nicht genau ob die Motorkontrolleuchte dadurch auch angesteuert wird.
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 18:10   #5
MarieleM
Die 7er Pflegestation
 
Benutzerbild von MarieleM
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
Standard Hallo,

du schreibst, das mit dem OBD, liegt irgend was im FS? Oder bleibt es leer.

Hast du auch mal den Bremsenreinigertest an den Ansaugdichtungen versucht?

Wenn er das macht, hast du eher das Gefühl das er dabei auf 6 oder auf 12 Töpfe lauft.
__________________
MfG
Andreas
----------------------------------------
www.bmw-pflegestation.de
Service und Handel
reducto Vertrieb

Stammtische: Interner Link) http://www.suedost.7-forum.com/
Kundenwagen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=3366
Empfehlungen: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/9/empfe...tt-204936.html
Vom 7er Fieber meines Vaters angesteckt!
MarieleM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 18:50   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zündspulen kontrollieren auf weiße Brandspuren, Unterdruckschläuche inkl. dem T-Stück kontrollieren, dann wäre da noch die KGE und deren Gummibälge zum Ventildeckel hin.
Falls Du schon den Motor mit Luftanschlüssen an den Einspritzventilen hast, da kann auch was abgebrochen sein falls da schon Jemand rumgefummelt hat.
Aber Undichtigkeiten hört man eigentlich recht gut bei dem Motor, denn im Normalzustand zischt da nix.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 19:18   #7
FrE3minD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E38 750i BJ 1998
Standard

Hui, da kommt ja schon richtig Feedback.

Den versteckten Lämpchentest werde ich morgen machen, mal gespannt.

KGE ist gleich als allererstes getauscht worden. Zündspulen sind auch schon neu. LMM auf einer Seite auch, werde bis zum Wochenende mal ne Vergleichsmessung machen ob beide Seiten synchron sind.

Die rechte Bank (Fahrtrichtung) läuft absolut ruhig, die Linke zickt rum, werde an Zylinder 8 mal auf Verdacht noch n neues Eisnpritzventil éinbauen, das ist der Zylinder der meist im FS abgelegt wird. Zündkabel sind alle gemessen und i.O.

Jetzt hab ich noch zwei Nockenwellensensoren geordert (plus KW-Sensor falls es einen gibt, einfach blanko mitbestellt). Verbaut werden aus Prinzip nur BMW Original bzw. Bosch/Lucas-Teile, kein Ramsch.

Mein Verdacht geht in Richtung Sensor oder Hauptsteuergerät.

Leider habe ich kein brauchbares Rep-Handbuch, sonst könnte ich etwas einfacher wählen, was ich zunächst probiere, wie etwa einen Steuergerätetausch von links nach rechts etc.

Wenn das alles nichts bringt, dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und Kompression prüfen sowie evtl einen Teilkabelbaum tauschen.

Mein Mechaniker HASST mich für diesen Kauf Dafür gibt seine Frau jetzt das Geld aus welches ich meiner vorenthalten muss.
FrE3minD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 19:25   #8
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Der hat aber nur einen Nockenwellensensor und 2 Kurbelwellensensoren
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 19:30   #9
FrE3minD
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Weinheim
Fahrzeug: E38 750i BJ 1998
Standard

?! OMG, das verwirrt. Ich kann mir weder das eine, noch das andere vorstellen

Ist halt schon teilweise ne verquere Welt mit dem 12-Zylinder.
Wie gesat, habe ich keine vernüntige Dokumentation zu dem Auto.

Das Meiste mache ich derweil auch nicht selbst, sondern führe eher Regie. Die werden auf jeden Fall die richtige Anzahl der richtigen Sensoren bestellen

Das Wichtigste für diesen Thread ist nun aber erst mal die Erkenntnis, dass der Zustand des Cockpits und seiner Kontrolleuchten KEINEN EINFLUSS auf die Motorsteuerung hat.


Trotzdem ist dies einer der nächsten (paralellen) Schritte; Herausfinden WARUM das da nicht leuchtet. Und OBD sauber nach innen legen.
FrE3minD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
paßt die Bordmonitor Blende 4:3 vom e39 auch beim e38 wh3003 BMW 7er, Modell E38 14 21.03.2009 14:23
Passt die Niere ab Bj.99 auch beim E38 vor 99 Iron-John BMW 7er, Modell E38 2 22.12.2008 12:20
Motorraum: Motorraum Beleuchtung alaE32 auch beim E38 möglich ? hat das wer verbaut Bilder !!!!! ThomasD BMW 7er, Modell E38 31 24.02.2008 18:33
Motorraum: BMW hängt sich auch noch beim E38 mächtig Rein! DD BMW 7er, Modell E38 13 02.05.2005 13:56
Passt die autom. LWR vom E46 beim E38 auch??? Franz3250 BMW 7er, Modell E38 1 29.03.2003 22:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group