Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2014, 11:37   #1
Rob Aaleas
Mitglied
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-750iA (05.98); E82-135i 3,2l biturbo (04.09); VW-T2a-Typ4 2,8l (03.74); E46-330d (08.02)
Frage Schutzverglasung konservieren?

Hallo liebe Leute,

ich mache mir seit einiger Zeit Gedanken, ob ich meine Seitenscheiben mit Schutzverglasung in irgendeiner Weise versiegeln kann. Ich meine dabei den Rand zwischen den Scheiben. Also die Dichtung abdichten sozusagen.

Hintergrund:
Ende Februar werden (mal wieder) alle Seitenscheiben - zum Glück auf Kulanz (Scheiben vor 18 Monaten neu gekauft) - getauscht. Sie haben wieder die anfänglichen oder auch fortgeschrittenen Erscheinungen. Für alle, die das bei der Doppel- oder Schutzverglasung nicht kennen: Diese Art Seitenscheiben sind "dicker" als normale Scheiben, wobei mehrere Lagen zwischen 2 Glasscheiben zusammengefügt worden sind. In der Fläche hält die Scheibe durch Pressdruck (Unterdruck) und am Rand durch einen Kleber, der a) die Scheibe fixiert und b) den leichten Unterdruck in der Scheibe hält. Diese Randdichtung war wohl nicht die beste Konstruktionsleistung und wird mit der Zeit durchlässig, sodass Feuchtigkeit und Luft in die Schiebe dringt und mit der Zeit den Kleber löst. Das führt zu sehr unschönen Verfärbungen von Rand Richtung Mitte (milchig) - oder auch einfach zu stehendem Wasser in der Scheibe dank dem Unterdruck und zusätzlich dem Kapillareffekt.

Idee:
Da es konstruktionstechnisch eigentlich ein einfaches Problem ist, könnte vielleicht jemand auf die Idee kommen, welchen Stoff man ZUSÄTZLICH einmal um die Scheibe am Rand auftragen könnte, damit sich eine additive schützende Schicht ergibt, sodass die Scheibe auch auf längere Zeit geschützt bleibt. Ich möchte meinen Bimmer zwar in den Ruhestand schicken, aber nicht verkaufen. Dazu steht er einfach zu gut da. Und ich möchte nach ein paar Jahren nicht wieder (ohne Kulanz) die Scheiben tauschen müssen. Umbau auf normale Scheiben möchte ich nicht - entspricht nicht dem Komfort und der Originalität.

Gibt es Bau- oder Klebstoffe, die in Frage kämen? Ich bin nicht allzu weit über Sekundenkleber hinausgekommen -.-* dazu kenne ich mich einfach zu wenig aus in der "Stoffwelt". Vielleicht ein bestimmtes Silikon?

Grüße
Rob
Rob Aaleas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
schutzverglasung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Schutzverglasung ich645 Suche... 0 12.05.2012 08:38
E38-Teile: Schutzverglasung BMW750iii Biete... 4 07.07.2010 12:14
Karosserie: Türkanten konservieren snes BMW 7er, Modell E38 5 14.06.2010 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group