Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2014, 03:12   #1
7erFlorian
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2013
Ort: Stuhr
Fahrzeug: E38 750i
Standard Starke Elektronikprobleme 750i

Nabend

erstmal stelle ich mich hier vor da ich neu hier bin Ich bin Florian 24 Jahre alt und komme aus Stuhr bei Bremen. Ich habe mir vor 3 Wochen ein E38 750i Bj. 2000 gekauft.
Jetzt nach vor kurzer Zeit treten immer mehr Probleme auf. Am besten beschreibe ich das Problem vom Aufschließen bis zum Schluss.

Als erstes wenn ich den Wagen per Funk Zv aufmachen will geht das nicht ich vermute das die Batterie von beiden schlüsseln leer ist. Dann schließe ich den Wagen per Hand auf und dann geht nur die Fahrertür auf. (Nach ner Zeit wenn der Wagen wieder Saft hat geht die Funk Zv auch nicht aber per Hand auf und zu geht dann rundrum.)

So jetzt setze ich mich ins Auto stecke den Schlüssel rein und Zündung an. Bei viel Glück geht die Boardelektronik an aber meistens geht es nicht. Dann nach 2-3 mal erneute versuche geht es an und ich will den Wagen starten. Er springt kurz an die ganze Elektronik geht aus und der Motor säuft ab. Danach versuche ich ihn wieder anzumachen und dann geht das gleiche von vorne los. Er läuft dann nach den 2-4 mal richtig und geht nicht mehr aus. Dann fällt mir auf dass das Innenraumlicht teilweise flackert genauso wie das Xenon ab und an wenn es an ist.
Wenn ich fahre ist alles gut. Dann nach 50km am Stück z.b. ,steht der Wagen 2-3 Stunden und das Problem mit den aufschließen und so geht wieder von vorne los. Wenn ich den Wagen nach z.b. 30 min. wieder aufmachen und anmachen will geht es ohne Probleme. Die Heckklappe (elektrisch) geht grundsätzlich nur auf und zu wenn der Motor läuft.
Vor ein paar Tagen wollte ich dann wieder mit den Wagen fahren und dann habe ich ihn nach mehrmaligen versuchen nicht anbekommen teilweise ist die Boardelektronik bzw. die Zündstellung wieder nicht angegangen oder der Motor ging wieder aus. Dann aufeinmal geht die Alarmanlage an und ich habe sie nicht aus bekommen weil ich den Wagen nicht mehr abschließen konnte. Dann nach langen versuchen habe ich den Wagen anbekommen und die Alarmanlage ging nicht aus. Ich bin dann ein bisschen Gefahren dass der Wagen wieder Saft auf die Batterie bekommt. Aufeinmal als ich den Wagen ausgemacht habe war auch die Alarmanlage aus. Ich schließe das Auto ab und wieder auf und will dem starten und sofort beim anspringen geht auch die Alarmanlage an aber der Wagen lief. Jetzt aber ging die Alarmanlage bei der Fahrt aus.
Das Problem hatte ich ein paar Tage dann nicht mehr.
Heute wieder das allbewerte Problem mit der Elektronik um den Wagen anzubekommen. Ich fuhr danach zur Tanke um Luft von den Reifen zu kontrollieren und hatte den Wagen angelassen. Danach fuhr ich zur Waschanlage. Es waren insgesamt ca. 20km. Ich habe ihn kurz abgespritzt vielleicht 10 min. von der Zeit her. Dann wollte erst nach den 3. mal die Boardelektronik angehen aber dann sprang er ohne absaufen an.
Aufeinmal funktionierte der Drehzahlmesser, die Tankanzeige und der komplette Boardcomputer nicht mehr. Das Innenraumlicht flackerte wieder und ich fuhr nach Hause. Als ich zu Hause war und nach sofortigen erneuten Starten (ja glücklicherweise sprang ohne Probleme sofort an) ging der Drehzahlmesser und so immernoch nicht. Ich habe einfach den Wagen abgeschlossen und stehen lassen.
Heute Nacht um 2:20 Uhr sprang aufeinmal die Alarmanlage an und das ohne jeglichen Grund. Ich habe den Wagen natürlich versucht anzumachen ging auch nach den 2. mal aber der Alarm ging nicht aus. Was ich aber bemerkte das mein Drehzahlmesser und Tankanzeige wieder funktioniert. Jetzt habe ich einfach beide Sicherungen für die Diebstahlsicherung gezogen damit der nicht wieder heute Nacht lärm macht.

Was auch noch dazu kommt wenn ich die Elektrischen Sitze verstelle wobei egal ist bei welchen Sitz knallt mir ständig die Sicherung kaputt.

Jetzt die große Frage an euch. Was kann das sein? Ich verzweifel hier bald.

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe
7erFlorian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 05:17   #2
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

1. batterie prüfen/laden/ersetzen
2. steuergerätekasten auf wassereinbruch prüfen
3. zas tauschen

zuvor vielleicht mal fehlerspeicher auslesen
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 07:14   #3
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard xx

beide Batterien ersetzen und zwar Original BMW Batterien benutzen.
Die Schlüssel (Salinoform) haben keine Batterien mehr.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 07:17   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
und zwar Original BMW Batterien benutzen.
Warum müssen es BMW Batterien sein ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 07:42   #5
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Warum müssen es BMW Batterien sein ?
müssen nicht... aber meine Erfahrungswerte sagen einfach das damit die Probleme beseitigt sind. Man kann natürlich auch Varta nehmen, aber die sind nicht viel billiger und eben nicht so optimal. Von Billigbatterien ist in jedem Fall absolut abzuraten.
Gerade beim 750i FL sind die Batterien wichtig. Da reagiert das Auto wirklich wie eine Diva.

Die Batterien kosten zusammen bei BMW rund 340 Euro. Wer die nicht übrig hat sollte sich grundsätzlich überlegen ob der zwölfzylinder das richtige Auto ist.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 08:03   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
Wer die nicht übrig hat sollte sich grundsätzlich überlegen ob der zwölfzylinder das richtige Auto ist.
Hab schon geahnt das sowas kommt
Ich bin nicht so überzeugt von der BMW Batteriequalität, ist auch nix anderes was man so im Handel kaufen kann, nur halt teurer.
Für den Preis bekommt man schon AGM´s (natürlich nicht bei BMW ), von den ich wieder überzeugt bin.
Die werden sogar von BMW angepriesen im ETK:

Neue Batteriegeneration (AGM):
Fur Fahrzeuge mit kritischer Ladebilanz
der Batterie kann die neue
Batteriegeneration verbaut werden.

Viel Geld für´s Auto ausgeben ist ja schön und gut, aber man muß ja nicht unnötig viel ausgeben
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 09:01   #7
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von 7erFlorian Beitrag anzeigen

Jetzt die große Frage an euch. Was kann das sein? Ich verzweifel hier bald.
Brauchst Du nicht, weil Antwort Simpel und Klar ist: Dein Wagen braucht DRINGEND!!! neue Batterie und zwar die obere, kleinere. Diese naemlich fuer ganze Bordelektronik verantwortlich ist. Wenn trotz massiven Elektronikstoerungen Anlasser dreht immer willig mit, untere Batterie noch in Ordnung ist, was eigentlich oft passiert. Untere lebt in Regel bis zu zwei Jahre laenger, als obere, weil diese einfach zu klein ist.
Deshalb bau Dir eine etwas grossere, zb. 75-80 Ah ein und Deine Probleme erloeschen sich wie von selbst
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 09:48   #8
7erFlorian
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.12.2013
Ort: Stuhr
Fahrzeug: E38 750i
Standard

ich bin echt dankbar das ihr mir hier so zahlreich und auch schnell geantwortet habt Ich werde morgen mal zur meiner Werkstatt fahren und die Batterien durchmessen und dann auch ersetzen und hoffen das alles wieder gut ist

Echt Top Danke Leute
7erFlorian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 10:32   #9
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von H+S Kfz Beitrag anzeigen
beide Batterien ersetzen und zwar Original BMW Batterien benutzen.
Quatsch. Die Batterien müssen nicht von BMW sein. Wichtiger ist das sie nicht überlagert sind und genügend Startstrom (mindestens 760A) haben. Habe gute Erfahrungen mit Banner gemacht. Und seit einigen Jahren fahre ich eine Mercedes Batterie (100AH 760A), im Frühjahr im Abverkauf bei MB um die 100 Euro. BMW baut wie auch Mercedes keine eigenen Batterien, nur werden diese (Premium-Hersteller-Batterien) durch den BMW-Aufdruck wie auch viele andere Teile deutlich teurer...Bei vielen Kurzstrecken (gerade im Winter) freut sich die Batterie über zwischenzeitliches Betanken am Impuls-Lader und dankt mit langer Lebensdauer, egal von welchem Hersteller.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (02.02.2014 um 10:37 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 10:42   #10
ks-classics
ehemals "H+S Kfz"
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2011
Ort: Köln
Fahrzeug: E38-750i, ML 270 CDI
Standard xx

jedem seine Meinung.
Meine Autos laufen einwandfrei und hatten noch nie irgendwelche Elektronikprobleme gleich welcher Art.
Dank Original BMW Batterien , die selbstverständlich nicht von BMW selbst hergestellt werden. Nur die Qualitätskontrollen sind halt etwas anspruchsvoller.

Alles andere kommt nicht in meine Autos. Wenns bei euch anders ist, schön.
ks-classics ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Elektronikprobleme gster BMW 7er, Modell E38 37 24.04.2013 07:47
Elektrik: Elektronikprobleme beim 750i Heribert12 BMW 7er, Modell E32 8 25.07.2011 11:29
Elektrik: Elektronikprobleme! DjKenja BMW 7er, Modell E38 22 04.03.2011 19:05
Elektrik: Elektronikprobleme? Baby-7er BMW 7er, Modell E65/E66 3 20.07.2008 13:36
Elektronikprobleme Lapachon BMW 7er, Modell E38 4 26.11.2006 10:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group