


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.01.2014, 15:56
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
|
Klimabedienteil defekt ?
Moin Foristen,
folgendes Phänomen seit einigen Tagen:
nach permanenter Wärmezufuhr im Wagen laut Diagnosesoftware 3 Fehler, nämlich sinngemäß "Fehler oder Masseschluß bei
- Zusatz-Wapu
- Wasserventil rechts
- Wasserventil links".
Wapu und Ventile sind gemäß Messung und Prüfung ebenso wie Sicherungen i.O Die seltsame(n) Fehlermeldung(en) scheint(en) wohl eher ein Fehler der "Überwachung" durch das IHKA zu sein.
Habe in den zahllosen Beiträgen zu IHKA bzw. Klimabedienteil diese Fehlermeldung oder Kombination davon noch nicht gefunden.
Frage daher an diesbezügliche Experten: ist das ein typisches Symptom für ein defektes Klimabedienteil ? Dann wäre Austausch angesagt - und alles wäre gut ?!? Ich gehe nicht davon aus, daß man da mit vertretbarem Aufwand noch etwas reparieren könnte.
Oder gibt es noch mögliche andere Ursachen ?
Danke
Cicero
|
|
|
14.01.2014, 19:23
|
#2
|
Gast
|
Du hast es doch selber gut geschrieben. Die 3 Fehler betreffen ein Bauteil. Sitz zwischen Motor und Spritzwand Fahrerseite. Nennt sich Zusatzwasserpumpe inklusive der Wasserventile.
|
|
|
14.01.2014, 19:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Cologne
Fahrzeug: RR 5,0 SC Autobiography e38 750iL e39 525i M Individual e36 320i Cabrio 928 GT 911 Cabrio luftgekühlt Landy Serie 88 SW noch älter
|
daran liegt es nicht. Wie ich schon schrieb, sind Wapu und Ventile in Ordnung.
|
|
|
14.01.2014, 20:01
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Prüfen ob die Wasserventile bestromt werden.
So wie ich das hier rausgelesen habe,kommt ständig Wärme in den Innenraum und lässt sich nicht regeln.
Wenn kein Strom ankommt,sind die Ventile offen und es wird ständig geheizt.
|
|
|
14.01.2014, 22:28
|
#5
|
Gast
|
Klebe doch mal die Schlitze zu die am Klimabedienteil sind wohinter die Sensoren sitzen. Wenn sich nichts ändert ist es die Pumpe die dann Fehlinfos erzeugt.
|
|
|
14.01.2014, 22:47
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Das macht nur Sinn wenn die Heizung garnicht geht,hinter dem linken Gitter sitzt der Lüfter mit Temperatursensor der die Innentemperatur misst.
Das ist aber nicht das Problem.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|