Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Der Titel hört sich komisch an, glaub es selber nicht, ich kann es aber nicht anders beschreiben.
Zur Vorgeschichte:
Bei einer Autobahnfahrt im Juli habe ich bei 200 ein nicht allzu kleines Stück LKW-Reifen aufgesammelt. Bin dann zu Hause ums Auto geschlichen und hab an Kotflügel und Türen nach Beschädigungen gesucht. Nichts gefunden also gut. Nachsten Tag komm ich von weitem zu meiner Kiste und sehe, dass der rechte Nebelscheinwerfer geplatzt ist. Na gut, alles klar, hat der Reifen das Scheinwerferglas geschrottet. Nicht so wild, in der Bucht gesucht und gleich ein Paar Nebler gekauft. Sind die gleichen, die auch verbaut waren, lediglich das BMW Logo ist rausgeschliffen. Für mich zumindestens so zu erkennen.
Ich habe diese dann verbaut und nach 3 Monaten steht mein Schinken auf dem Bürgersteig, ich komme vom Nachbargrundstück und was muss ich sehen, der rechte Nebler ist schon wieder geplatzt.
Gut bei meiner seit langem anhaltenden Glückssträhne, bin ich von ausgegangen, dass ich wieder was aufgesammelt habe und deshalb das Glas wieder kaputtgegangen ist. Bemerkt hab ich davon aber nix. Beim Selben Verkäufer gleich wieder ein Satz Nebler gekauft und verbaut.
So und nun kommt das für mich kuriose:
-es ist keine 4 Wochen her, dass die Nebler verbaut sind und der Rechte ist schon wieder geplatzt.
-das gesprungene Glas sieht genau so von den Rissen her aus, wie das, welches ich vor 4 Wochen ausgebaut hab(als hätte mir einer aus der Garage meinen defkten wieder eingebaut.
Kann es sein, dass der Scheinwerfer eine Fehlproduktion ist und durch irgendwelche Spannungen das Glas von selber platzt?
Oder kann die Stoßstange verspannt sein, so dass sich im Neblergehäuse Spannung aufbaut und das Glas von selber springt.
Der Nebler ist mit einer Schraube fixiert, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass man das Gehäuse so spannen kann, dass das Glas springt. Ich hab den auch nur handfest angzogen, da ich schon vor 4 Wochen dachte, dass es sich um Spannungsrisse handelt, da mir nicht bewusst war wo gegen gefahren zu sein o.ä.
Hat jemand sowas schon mal gehabt/ gehört?
Möcht mir ja nicht alle 4 Wochen neue Nebler kaufen.
Und dem Verkäufer wegen glasbruch eine Fehlware vorzuwerfen, wird auch schwierig.
Ort: Stadt Falkenstein/Harz
Fahrzeug: 740i Fl (10.98) E38
Ich würde auf irgendwelche schlechte Nachbauten tippen, da ein anderer Käufer bei genau den gleichen Nebelscheinwerfern diese Bewertung abgegeben hat:
Zitat:
Leider habe ich keine originalen Hella bekommen sondern eine billige Kopie. Käufer:
i***9 ( 17Gelber Stern für 10 bis 49 Bewertungspunkte)
29.01.13 09:56 Konversation hinsichtlich der Bewertung
original Hella BMW 7er E38 Nebelscheinwerfer Diesel links + rechts NEU 730d 740d (Nr.130831618268) EUR 75,00
da Leuten bei mir alle Alarmglocken, ich würde versuchen bei dem Verkäufer zu reklamieren.
Bevor ich die das erste mal bestellt hab, bin ich auch sehr skeptisch gewesen.
Schon wegen der Beschreibung von Carello hergestellt, von Hella vertrieben und Original BMW.
Die bei mir beim Kauf drin waren, hatten auf dem Glas auch Carello stehen, gut das sagt erst mal zum Original nix, könnte ein Vorbesitzer schon gewechselt haben.
Hab die dann auf Grund des Preises einfach mal bestellt und beim Wechseln miteinander verglichen. Sahen vollig identisch aus, nur auf der Abdeckkappe wurde geschliffen. Hab das mit meinen ersten verglichen und da wo die Schleifspuren sind, ist bei den Erstverbauten das BMW Logo. Ich kenne das von vielen anderen Teilen und Fzg herstellern,das originale Lagerware nach dem Entfernen des Logos in den freien Markt gelangen.
Ich werd dem mal ne Mail schicken, denke aber der wird mich auslachen. Glasbruch halt.
Wie will man da eine herstellungsdefekt nachweisen.
Es könnte natürlich sein, dass es sich um eine fehlerhafte Charge handelt, die der irgendwo günstig geschossen hat.
Nur das nachzuweisen wird schwierig bis ich denke mal unmöglich.
Aber wenn ich beide von dem E-bayer bestellten und jetzt defekten Neblern vergleiche könnte man denken ich habe einen zweimal fotographiert.
Na mal schauen was der dazu antwortet.
@Olitschka
die sind definitiv mit einer Schraube in der Stoßstange festgeschraubt.
Bei meinem sind die auch geklipst. Im Gitter sind 2 Bohrungen. Die eine ist zum entriegeln und hinter der zweiten Bohrung sitzt die Schraube um den NSW einzustellen.