


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.11.2013, 22:17
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Nervende Geräusche
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit sehr nervende Geräusche beim Fahren:
1.) seitdem ich für den TÜV hinten beide Integrallenker sowie die Querlenker gewechselt (und die Schrauben in Normalzustand angezogen) habe, habe ich beim Ein-/Ausfedern sehr stark knarrende Geräusche. Habe ich vergessen, bei der Montage irgendwas zu fetten oder woher können die kommen ?
2.) vom Motorraum her habe ich jaulende Geräusche, die ich in der Form noch nie gehört habe (und ich schraube schon seit rd. 40 Jahren hobbymäßig): die Geräusche treten nicht immer auf, ich erkenne auch nicht, wodurch bedingt sie auftreten. Sie verändern sich, wenn sie auftreten, weder in Abhängigkeit von Drehzahl oder Geschwindigkeit (was z.B. auf ein Radlager hindeuten würde), sie verschwinden aber, wenn ich bremse. Ich erkenne also überhaupt keine Logik bei dem Geräusch.
Vielleicht hat hier jemand Tips für mich.
Im Voraus herzlichen Dank und viele Grüße
Holger
|
|
|
24.11.2013, 23:09
|
#2
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zu 2:
Macht meiner auch! Genau so! Ich habe eventuell das ABS im Verdacht... (obwohl es funktioniert und kein Fehler gespeichert ist)
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
25.11.2013, 06:36
|
#3
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
1. Schau dir mal die Handbremsrohre an, die sind in einer Gummitülle, die sich über die zeit auflöst. Das gibt dann komische Geräusche
2. Radlager kannst schnell selber testen. Aufbocken, das das rad frei drehen kann. Hand an die Feder und drehen. Wenn du irgendwas spürst, dann ist zu 98% das Radlager hin. Wenn Du dir nicht sicher bist, teste ein anderes rad. Gerade das fehlerbild "beim bremsen weg" deutet auf gerade noch nicht ganz verschlissene lager hin (Andere last, somit mehr/andere Spannung auf lager usw.) Ich hatte das vorkurzem auch vorne rechts. Leichtes surren das in Rechts kurven stärker wurde, und in links kurven aufgehört hat (oder anders rum.. )
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
25.11.2013, 08:20
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von memyselfundich
...
2. Radlager kannst schnell selber testen....
|
Das haben wir ja eigentlich schon ausgeschlossen:
Zitat:
Sie verändern sich, wenn sie auftreten, weder in Abhängigkeit von Drehzahl oder Geschwindigkeit (was z.B. auf ein Radlager hindeuten würde), ...
|
|
|
|
25.11.2013, 08:38
|
#5
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
joah habs schon gelesen  Aber zum ausschliessen das es nicht wirklich ein Radlager ist... das hohe Gewicht und der Kräfte die drauf wirken, hören sich anders an als zb. das Radlager vom 2er golf.
Wenn es beim bremsen zuverlässig verschwindet, ist es evtl ein lager im antriebsstrang?
|
|
|
25.11.2013, 08:39
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Den "Federtest" (zur Prüfung der Radlager) hatte ich schon durchgeführt und nichts gemerkt, daher schliesse ich die Radlager aus.
Gruß
Holger
|
|
|
25.11.2013, 09:16
|
#7
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zum "Gejaule"...da wäre auch ein defekter Wandler eine Möglichkeit...
|
|
|
25.11.2013, 13:37
|
#8
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
.. oder das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
25.11.2013, 15:38
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
|
Und wie könnte ich die beiden Sachen - Wandler oder das Kurbelwellengehäuseentlüftungsventil - prüfen ?
Gruß
Holger
|
|
|
26.11.2013, 12:15
|
#10
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Wandlerschlupf kann man meines Wissens nach auslesen (mit geeignetem Gerät), KWE...hatt ich noch keine Probs mit, wissen hier ganz sicher Andere.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|