


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2013, 20:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 09.08.2011
Ort: Netphen
Fahrzeug: 728i / 10.1999
|
Einstellung Mitteldüsen
Hallo,
das Rändelrad für die Temperatureinstellung der Mitteldüsen und Fonddüsen ist ohne Funktion, Temperatur verändert sich nicht ,weder auf der blauen noch auf der roten Einstellung, es bleibt kalt,
wie kann ich vorgehen und die Lösung finden.
Gruß
Thomas
|
|
|
21.11.2013, 07:36
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Welche Mitteldüsen? Die im Armaturenbrett? Im Fond, die in der Mittelkonsole?
__________________
sevener
Nicht reisen. Rasen!
|
|
|
21.11.2013, 08:46
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2007
Ort:
Fahrzeug: E38 728iA (4.98)
|
Das Problem hatte ich auch. Es wird wahrscheinlich an den Heizventilen liegen, die festgegammelt sind. Die sind dafür zuständig, dass die Temperatur reguliert werden kann. Hängen die, bleibt die Luft innendrin konstant.
Schau mal in die Suche, da findest du massig Themen dazu!
|
|
|
21.11.2013, 10:45
|
#4
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von Hitman86
Das Problem hatte ich auch. Es wird wahrscheinlich an den Heizventilen liegen, die festgegammelt sind. Die sind dafür zuständig, dass die Temperatur reguliert werden kann. Hängen die, bleibt die Luft innendrin konstant.
Schau mal in die Suche, da findest du massig Themen dazu!
|
Das glaub ich weniger, wenn der Rest der Heizung funktioniert!
Wenn es die mittigen Düsen über dem Radio sind, würd ich mal checken, ob der Poti hinter dem Rändelrad noch seinen Dienst tut und ob die Kabelverbindung noch "gut" ist!
Diese Düse kann man relativ einfach raus ziehen! Wenn sie sich wider erwarten etwas sträubt, dann oben das Gitter raus bauen und die Düse herraus schieben! An der düse sind oben und unten jeweils rechts und links so Haken, die die Düse verankern.
Oben das Gitter: Erst das Gitter vorsichtig herraus hebeln. Dann sieht man die Trägerschale des Gitters, welche mit einer Schraube von oben gehalten wird. Der äußere Rand des Gitters im eingebauten Zustand ist die Schale, welche verschraubt ist... Bisl schwierig zu erklären...
Weiter könnte auch die Klappe am Klimakasten, die für diese Düse verantworlich ist, ihren Dienst quittiert haben. Elektrisch oder mechanisch. Wenn die "elektrisch" einen Fehler hat, könnte der auch im Fehlerspeicher stehen, wenn ich nicht irre...
Fehler auslesen wäre sowieso mal eine Idee!
Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
21.11.2013, 11:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Naja, die Düsen haben auch einen Temperatursensor. Der kann auch mal kaputt gehen. Aber gleich die Düsen vorne und die hinten zur selben Zeit kaputt?
Alle Stellmotoren für den Klimakasten hätte ich sonst da. Ob die bei Thomas Verbauten in Ordnung sind, kann man vermutlich testen, wenn direkt Strom draufgibt. Aber eben, dann hat man schon alles zerlegt.
|
|
|
21.11.2013, 20:24
|
#6
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
Zitat:
Zitat von sevener
Naja, die Düsen haben auch einen Temperatursensor. ....
|
Ich hatte bei meinem vor einiger Zeit die mittlere Düse (vorne) draußen. Ich kann mich nicht erinnern da nen Temp.sensor gesehen zu haben... 
|
|
|
22.11.2013, 07:54
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: Tann (Schweiz)
Fahrzeug: 750iLA (E38) Individual BJ. '00, 740iLA (E38) BJ. '95, Honda Civic 1.6VTi Sedan (EK4) BJ. '96
|
Die hat hinten ein weisses Bauteil. Stiel, dran einen Ring und da drin einen Nippel der vorne glaube ich blau ist. Sieht nach einem Fühler aus. Was könnte dieser sonst messen? Die Strömung zu messen, würde keinen Sinn machen. Die wird ja einfach durch die Einstellung am KBT geregelt.
Naja, vordere und hintere Ausströmer (Düsen) hätte ich da.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|