


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.11.2013, 19:09
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: E38-730 V8 12.97
|
Fast Brandschaden
Hallo. Seit 2..3 Tagen flackert die grüne Lampe der Fahrer Sitzheizung beim einschalten dieser..Seit gestern bleibt der Sitz kalt.Heut früh zur Arbeit gefahren und mal getestet..Lampe flackert nicht mehr..Sitz bleibt kalt..nach etwa 1minute is das halbe Auto blau und es dampft hinter dem Radio hervor...vorhin mal alles auseinander gebaut und siehe da: kabel verschmolzen...beifahrer geht jedoch ohne Probleme....warum??
|
|
|
16.11.2013, 19:15
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Zitat:
Zitat von aleks
warum??
|
Hmm... weil da evtl. schon mal rumgefrickelt wurde?
Das gelbe Isoband sieht mir nicht "Original" aus  
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
16.11.2013, 19:19
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Stahnsdorf
Fahrzeug: E38-730 V8 12.97
|
Is kein iso band. Is der stecker vom sh.schalter..
|
|
|
16.11.2013, 19:52
|
#4
|
Meister der Improvisation
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: bei Leipzig
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Autsch. Vllt irgendwo ein Kabel durchgescheuert und gegen masse geschlagen? Da passiert sowas schnell mal. Die Fehlersuche wird einiges an Zeit kosten, auchso das ersetzen des Kabelbaums.
Viel Spaß 
|
|
|
16.11.2013, 22:33
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
da passt aber irgend etwas gar nicht in deiner Elektrik. Selbst bei einem Kurzschluss im Kabel müsste eigentlich die Sicherung kommen. Meine Heizmatte ist auch gerade kaputt, da fliegt die Sicherung umgehend.
Gruß
Jens
|
|
|
17.11.2013, 10:49
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Unna
Fahrzeug: E38 740i
|
Denk mal Kurzschluss in der Sitzmatte bzw. Schalter defekt. Beides recht soll öfters vorkommen.
Ist aber eigentlicht recht simpel zu diagnostizieren.
Bis die Sicherung "fliegt" Bedarf es etwas mehr. ;-)
Viel Erfolg bei der Rep. 
|
|
|
17.11.2013, 11:10
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.09.2009
Ort:
Fahrzeug: E38 735i (Bj.96), E30 320i Cabrio (Bj.92), Cadillac STS 4,9l (Bj.92)
|
Gab laut ADAC Autodaten App mal nen Rückruf bei Sitzheizungen im E38 (Bauzeitraum 26.02.2003-09.06.2004)
|
|
|
17.11.2013, 11:32
|
#8
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
hmmm wer hat denn zwischen 2003 und 2004 noch E38 gebaut???
Also BMW war es nicht  die waren da bereits kräftig mit dem E65 beschäftigt 
|
|
|
17.11.2013, 11:45
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Unna
Fahrzeug: E38 740i
|
|
|
|
17.11.2013, 12:17
|
#10
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Lies doch mal richtig. Dort steht Bauzeitraum und nix von Optimierung o.ä. Dummes denken bzw. lesen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|