


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2013, 09:55
|
#1
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
E38 Scheinwerfer defekt nach Einstellen...
Hallo, habe schon längere Zeit festgestellt, das mein rechter Xenonscheinwerfer sehr extrem nach unten Strahlt, so das ich den Strahl kaum sehen konnte da hätte ich mir den Scheinwerfer fast komplett sparen können... Dann habe ich mich vor eine Wand gestellt und wollte an dem einen einstellrädchen soweit drehen, bis die Scheinwerfer in eine höhe strahlen... Nur kam da bei drehen iwann ein wiederstand, dachte mir gut, der Scheinwerfer ist aus 1994 drehste noch bissel mit dem Schraubenzieher... Dabei ist dieses verstellrädchen aus seiner führung hoch gekommen und die "Zähne" an dem weissen gegenstück haben überdreht. Wenn ich das verstellrädchen iwie wieder in seine führung rein bekomme wird das wohl wieder aber gibts da ne möglichkeit den scheinwerfer noch iwo einzustellen?? Oder muss ich mir jetzt doch einen anderen scheinwerfer besorgen? Was mir vor ein paar Monaten schon aufgefallen ist, ist wo ich den Xenon brenner gewechselt habe, das die Fassung iwie locker war aber beim fahren war davon nichts zusehen...
******************************
Eckdaten...
E38 750i aus Herstellung 1994, Xenon D2S Niveauregulierung und elektrischer Scheinwerferverstellung
Geändert von DAFmaDAD (25.10.2013 um 10:34 Uhr).
|
|
|
25.10.2013, 11:21
|
#2
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
hallo,
erst einmal wäre die ergänzung deiner signatur wichtig, hier bj. deines fahrzeuges
dann kann man nämlich zwischen fl und vfl unterscheiden - xenon ist nicht gleich xenon
zweitens meinen glückwunsch zum überdrehen - weniger ist manchmal mehr und ich hoffe sehr das du das noch wieder hinbekommst
drittens haben die scheinwerfer stellmotoren - hier wird evtl. der defekt liegen
allerdings ist es nicht gerade förderlich wenn die innereien wackeln auch wenn man während des fahrens nichts sieht
viertens schau mal hier rein, da kannst du dir die evtl. benötigten teile raussuchen
Scheinwerfer Einzelteile / Xenon-Licht BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
hier findest du lösungsansätze
E38: Tipps & Tricks
|
|
|
25.10.2013, 16:11
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Und es gibt am Fahrwerk zwei Sensoren für die Leuchtweitenregulierung, die ebenfalls ausfallen können.
|
|
|
25.10.2013, 16:26
|
#4
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
das ist korrekt aber der te hat ja das problem bei nur einem scheinwerfer - wenn einer der sensoren gebrochen oder innen defekt wäre würde sich das bei funktionierenden stellmotoren auf beide scheinis auswirken
|
|
|
25.10.2013, 16:28
|
#5
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Hab ich doch unter Eckdaten geschrieben... Daraus geht ja hervor das es ein VFL ist und der D2S Xenon hat...
Klar überdrehen is ein eigentor gewesen... Ärgert mich ja auch aber der war noch zutief...
Zitat:
Zitat von dummbatz
das ist korrekt aber der te hat ja das problem bei nur einem scheinwerfer - wenn einer der sensoren gebrochen oder innen defekt wäre würde sich das bei funktionierenden stellmotoren auf beide scheinis auswirken
|
Genau der Linke funktioniert wie er soll...
|
|
|
25.10.2013, 16:40
|
#6
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
D2S Xenon haben alle e38 von 94-01 weil Elippsoid-SW. Mein e32 mit Bosch-France hatte D1. Du schreibst das der Brenner locker sitzt und nach dem manuellen justieren des SW immer noch zu tief stand. Da würde ich erstmal das Innenleben des SWs genauer betrachten. Hört sich für mich so an das der Fehler dort versteckt ist. Sitzt die Halteklammer (dieser Ring) richtig auf dem Brenner?
Geändert von mahooja (25.10.2013 um 16:52 Uhr).
|
|
|
25.10.2013, 16:45
|
#7
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von mahooja
nur die e32 hatten D1S
|
Falsch. Die haben D1.
|
|
|
25.10.2013, 16:53
|
#8
|
seven till heaven
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
|
Recht er hat. Habs korrigiert. Hatten die Hella Systeme eigentlich auch D1?
|
|
|
25.10.2013, 17:46
|
#9
|
V12 Fetischist
Registriert seit: 29.06.2013
Ort: 57581 Stuhr OT Brinkum
Fahrzeug: BMW E38 740i - EZ: 11/1999 - VIN: DF89085
|
Ja dieser wiederspenstige ring sitz bombe... die ganze fassung war bissel locker (ließ sich ca 1cm nach oben bewegen) als ich da dran war zwecks brenner wechsel... Der Scheinwerfer is von Bosch...
Habe eben nochmal versucht das verstellrädchen drauf zubekommen... Hat geklapt aber einstellen kann ich da nix mehr... Wenn der Motor der LWR defekt sein sollte, müsste der mir das doch beim Auslesen anzeigen oder??
Geändert von DAFmaDAD (25.10.2013 um 21:27 Uhr).
|
|
|
26.10.2013, 05:54
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2012
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: 728iA FL, C180, 318iE91, C4
|
Wenn der Reflektor wackelt oder er nur den Boden anstrahlt, dann hat sich wohl ein Clip einer Einstellschraube oder Führung des Reflektors ausgehängt oder verabschiedet, ich würde den Scheinwerfer aufmachen und reinsehen !
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|