Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2012, 12:18   #1
Edeltraud
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 740i (04.99) und en 3er Golf =D
Frage Drehzahl stockt/ruckelt bei Volllast

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Bei Vollgas/Vollast, ruckelt bzw. stockt die Drehzahl. Man spürt, dass der Wagen ned die volle Leistung bringt und er wirkt irgendwie wie zugeschnürt. Nach dem Ruckeln (Dauert ca ne Sekunde) zieht er wieder kräftig durch.

Auf der Autobahn:
Kickdown und Vollgas --> Stocken und Ruckeln
Gemütliche Beschleunigung --> ohne Murren auf 220Km/h ab da dann kaum mehr Zug.

Zudem zieht der Wagen machmal (jede 5te Fahr) und ohne erkennbaren besonderen Grund einfach generell nicht gut und wirkt wie zugeschnürt.

Wenn euch dazu etwas einfällt, ich bin um jeden Tip dankbar.

Zum auslesen bringe ich ihn nächste Woche.

Danke und Gruß
Edeltraud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 12:59   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Tip:
- Kraftstofffilter
- Kat eventuell zu
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2012, 13:03   #3
Matthias02
Mitglied
 
Registriert seit: 14.06.2012
Ort: Limeshain
Fahrzeug: E38 750i 12/96 Yamaha FZR 1000 Opel Zafira B
Standard

Was auch eine Möglichkeit sein könnte ist eine Zündspule. Bei hohen Drehzahlen und viel Last sind die mehr gefordert und steigen manchmal aus.
Der Fehlerspeicher sollte aber bei solch einem Problem etwas melden!

Lg
Matthias02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 13:56   #4
Edeltraud
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 740i (04.99) und en 3er Golf =D
Standard

Lambdasonde vorne bank 1 getauscht...
durchzug zwar gefühlt besser im unteren drehzahlbereich aber problem besteht im mittleren bis oberen drehzahlbereich immernoch.
NUR bei vollgas ruckelt er in diesem drehzahlband ab 3000U/min
fehlerspeicher sagt eigentlich nichts was zum thema passt.
hatte "anfettungsgrenze erreicht" drin aber war nicht reproduzierbar. nach testfahrt mit ruckeln kein fehler im speicher

zündspulen... alle tauschen auf verdacht ist "nicht schön"

listet bitte eure ideen auf... der dimmi darfs dann beheben
Edeltraud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 14:09   #5
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Stecker am LMM locker / LMM kaputt / Kabelbruch am LMM.
Hatte / Habe das Symptom auch, exakt genauso. Ich vermute ein Wackelkontakt, der LMM steht auch im Fehlerspeicher bei mir.
Wenn der LMM aussteigt fährt der Motor nach Kennfeld mit reduzierter Leistung, überprüf das doch mal.
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2012, 15:10   #6
Edeltraud
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 740i (04.99) und en 3er Golf =D
Standard

LMM ausgebaut, gesäubert, stecker geprüft, keine beschädigung gefunden -- fehlerspeicher zeigt keine fehler hinsichtlich LMM

aber auf LMM hab ich auch schon getippt... wleche auswirkungen hat das wenn er nach kennfeld läuft? reduzierte leisten + erhöhter verbrauch?

Geändert von Edeltraud (14.11.2012 um 16:01 Uhr).
Edeltraud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2013, 17:56   #7
Chrille
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.12.2012
Ort: Schildow
Fahrzeug: E38-740i (12.95)
Standard

Hallo,
Was war nun die Lösung deines Problems?
Meiner hat seid geraumer zeit die gleichen Symptome.
Grüsse
Chrille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 07:26   #8
pks
(un)Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von pks
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
Standard

Zitat:
Zitat von Chrille Beitrag anzeigen
Hallo,
Was war nun die Lösung deines Problems?
Meiner hat seid geraumer zeit die gleichen Symptome.
Grüsse
hatte nach dem Kauf gleiche Symtome, Tacho 156.000, auf Tipps hier aus dem Forum vor kurzem:

- Wechsel Getriebeöl + Diff
- neue Zündkerzen
- LMM neu

nu geht er artgerecht, beschleunigt zügig, keine Aussetzer, schaltet auch ohne Kickdown schnell runter

neue Lamdas liegen schon im Kofferraum
__________________
Peter
pks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2013, 08:54   #9
DrDealgood
Mitglied
 
Benutzerbild von DrDealgood
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
Standard

Genau diese Symptome hatte ich bei meinem V8 vor 2 Wochen auch, kündigte sich zunächst mit kleinen "Zuckungen" bei ICE-Tempo an, dann immer mehr Aussetzer beim Kick-Down-Beschleunigen und dann wollte er kaum noch Gas annehmen beim zügigen Beschleunigen

Bei mir war es ein "verreckender" Drehzahlgeber Kurbelwelle (Kurbelwellensensor)
Bestellt, getauscht und sofort alles wieder wunderbar
DrDealgood ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 08:47   #10
Edeltraud
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 04.06.2012
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: E38 740i (04.99) und en 3er Golf =D
Standard LMM + Lamdasonde

Hallo zusammen. Der Dimi hat mit Lamdasonde und LMM getauscht. danach lief es wieder einwandfrei =)
Edeltraud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Probleme mit 745i bei Volllast...? Nappafan BMW 7er, Modell E65/E66 10 14.06.2012 21:25
Motorraum: Bei Volllast gelbe Motorkontrollleuchte. 00phil BMW 7er, Modell E38 27 12.04.2012 22:28
Probleme bei Volllast Tanner38 BMW 7er, Modell E65/E66 2 02.06.2010 07:42
730i R6 ruckelt stark bei niedriger Drehzahl 730i-Fan BMW 7er, Modell E32 6 30.09.2007 20:36
Elektrik: 740D Fehler Bei Volllast 740D Power BMW 7er, Modell E38 15 14.12.2006 15:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group