Hallo zusammen,
vor etwa 1 Jahr habe ich mir einen E38 mit dem M62 3.5l Bj. 97 zugelegt.
Der Wagen war von Anfang an schon schwachbrünstig, dachte es liegt am Nockenwellensensor, der im Fehlerspeicher eingetragen war.
Der Tausch des NW-Sensors brachte aber keine Verbesserung, seitdem tuckere ich gemütlich herum…

Bis 1500 1/min ist die Leistungsentfaltung i.O., danach wird’s sehr zäh.
Bergauf hat der Wagen Schwierigkeiten in einem höheren Gang die Geschwindigkeit zu halten!
Um bspw. auf der Autobahnauffahrt zu beschleunigen, quält sich der Motor einen ab und zieht gleichmäßig langsam über den Drehzahlbereich von 1500 auf 4000 1/min hoch.
Drei mögliche Ursachen habe ich mir überlegt und zum Teil angesehen, konnte es aber bisher noch nicht beheben:
1. Luftmassenmesser driftet;
mit abgezogenem LMM fuhr er noch genauso bescheiden.
Ist es normal, dass der Wagen mit den Ersatzwerten nicht richtig zieht?
Oder gibt es jemand, aus dem Kreis LB, S mit dem ich zum Testen kurz den LMM tauschen kann?
Im Anhang sind die Messwerte im Leerlauf dargestellt, welchen Luftmassendurchsatz hat der Motor im Leerlauf und unter Volllast?
2. Abgasgegendruck zu hoch,
die Kats klappern ziemlich wenn man dagegenklopft.
Fahren mit herausgeschraubten Lambdasonden führte zwar zu einem guten Klang, aber zu keiner besseren Beschleunigung.
Im FSP sind auch Sondenfehler eingetragen – siehe unten.
Wenn es an den Lambdasonden liegen sollte, müsste der Wagen doch bevor die Sonde freigegeben wird OK fahren und erst nachdem Taupunktende erreicht ist und das Lambdasignal ankommt scheiße fahren, oder ist der Ansatz Müll??
Habe keine Lust, auf Verdacht den Kat zu räumen, bzw. neue einzuschweißen, ASU war auch kein Problem.
3. Vanos defekt/verstellt.
M62B35 hat noch kein Vanos
Fehlerspeicher:
26 Lambdaregler-Adaption multiplikativ OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 16
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 2680.00 1/min
Lastsignal 4.90 ms
Ansauglufttemperatur 15.00 Grad C
Fehler aufgetreten vor 104.30 h
Hexcode=1AD1D1405D431028436254AD03332A55 0.00 [HEX]
Maximalwert ueberschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
10 Lambdasonde vor KAT OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 2440.00 1/min
Motortemperatur 87.75 Grad C
Sondenspannung vor KAT -0.24 V
Fehler aufgetreten vor 104.30 h
Hexcode=0AD2D2105D43FF283DB51CAD0339B71F 0.00 [HEX]
Minimalwert unterschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
75 Aussetzererkennung KAT - schaedigend Summenfehler OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 229
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 880.00 1/min
Lastsignal 3.75 ms
Motortemperatur 90.75 Grad C
Fehler aufgetreten vor 94.70 h
Hexcode=4BB1F1800083E528164BB90D040E36B1 0.00 [HEX]
Maximalwert ueberschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Abgasrelevanter Fehler MIL blinkt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
Hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte es beheben?
Oder kennt jemand im Raum S, LB einen BMW Bastler, der sich mit E38 auskennt?
Beim BMW Ditting habe ich mit einem anderen Wagen nicht die beste Erfahrung gemacht, an einer kostengünstigen Reparatur bei einem E38 sind die eh nicht interessiert und auf Verdacht LMM, Lambdasonde und Kats tauschen, krieg ich auch noch selber hin. Aber vielleicht ist auch nur einer der Übeltäter.
Falschluft zieht der Motor auch nicht.
Dieses vorrausschauende Fahren und mit 50PS Kleinwagen herumkriechen ist eine Beleidigung für meinen BMW und darum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt ihm wieder zu alter Stärke zu verhelfen.
Gruß Guts