Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2013, 21:18   #1
Guts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735i '97
Standard Fehlende Motorleistung 735i

Hallo zusammen,

vor etwa 1 Jahr habe ich mir einen E38 mit dem M62 3.5l Bj. 97 zugelegt.
Der Wagen war von Anfang an schon schwachbrünstig, dachte es liegt am Nockenwellensensor, der im Fehlerspeicher eingetragen war.
Der Tausch des NW-Sensors brachte aber keine Verbesserung, seitdem tuckere ich gemütlich herum…
Bis 1500 1/min ist die Leistungsentfaltung i.O., danach wird’s sehr zäh.
Bergauf hat der Wagen Schwierigkeiten in einem höheren Gang die Geschwindigkeit zu halten!
Um bspw. auf der Autobahnauffahrt zu beschleunigen, quält sich der Motor einen ab und zieht gleichmäßig langsam über den Drehzahlbereich von 1500 auf 4000 1/min hoch.


Drei mögliche Ursachen habe ich mir überlegt und zum Teil angesehen, konnte es aber bisher noch nicht beheben:


1. Luftmassenmesser driftet;
mit abgezogenem LMM fuhr er noch genauso bescheiden.
Ist es normal, dass der Wagen mit den Ersatzwerten nicht richtig zieht?
Oder gibt es jemand, aus dem Kreis LB, S mit dem ich zum Testen kurz den LMM tauschen kann?
Im Anhang sind die Messwerte im Leerlauf dargestellt, welchen Luftmassendurchsatz hat der Motor im Leerlauf und unter Volllast?


2. Abgasgegendruck zu hoch,
die Kats klappern ziemlich wenn man dagegenklopft.
Fahren mit herausgeschraubten Lambdasonden führte zwar zu einem guten Klang, aber zu keiner besseren Beschleunigung.
Im FSP sind auch Sondenfehler eingetragen – siehe unten.
Wenn es an den Lambdasonden liegen sollte, müsste der Wagen doch bevor die Sonde freigegeben wird OK fahren und erst nachdem Taupunktende erreicht ist und das Lambdasignal ankommt scheiße fahren, oder ist der Ansatz Müll??
Habe keine Lust, auf Verdacht den Kat zu räumen, bzw. neue einzuschweißen, ASU war auch kein Problem.


3. Vanos defekt/verstellt.
M62B35 hat noch kein Vanos


Fehlerspeicher:

26 Lambdaregler-Adaption multiplikativ OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 16
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 2680.00 1/min
Lastsignal 4.90 ms
Ansauglufttemperatur 15.00 Grad C
Fehler aufgetreten vor 104.30 h
Hexcode=1AD1D1405D431028436254AD03332A55 0.00 [HEX]
Maximalwert ueberschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
10 Lambdasonde vor KAT OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 255
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 2440.00 1/min
Motortemperatur 87.75 Grad C
Sondenspannung vor KAT -0.24 V
Fehler aufgetreten vor 104.30 h
Hexcode=0AD2D2105D43FF283DB51CAD0339B71F 0.00 [HEX]
Minimalwert unterschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Fehler momentan vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------
75 Aussetzererkennung KAT - schaedigend Summenfehler OBDII Fehler !!
Fehlerhäufigkeit: 229
Logistikzähler: 40
Motordrehzahl 880.00 1/min
Lastsignal 3.75 ms
Motortemperatur 90.75 Grad C
Fehler aufgetreten vor 94.70 h
Hexcode=4BB1F1800083E528164BB90D040E36B1 0.00 [HEX]
Maximalwert ueberschritten
Abgasrelevanter Fehler (nach Entprellung MIL Ein)
Abgasrelevanter Fehler MIL blinkt
Fehler momentan nicht vorhanden
sporadischer Fehler
-------------------------------------------------------------


Hatte jemand ein ähnliches Problem und konnte es beheben?
Oder kennt jemand im Raum S, LB einen BMW Bastler, der sich mit E38 auskennt?
Beim BMW Ditting habe ich mit einem anderen Wagen nicht die beste Erfahrung gemacht, an einer kostengünstigen Reparatur bei einem E38 sind die eh nicht interessiert und auf Verdacht LMM, Lambdasonde und Kats tauschen, krieg ich auch noch selber hin. Aber vielleicht ist auch nur einer der Übeltäter.
Falschluft zieht der Motor auch nicht.

Dieses vorrausschauende Fahren und mit 50PS Kleinwagen herumkriechen ist eine Beleidigung für meinen BMW und darum hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt ihm wieder zu alter Stärke zu verhelfen.

Gruß Guts
Angehängte Dateien
Dateityp: doc 130918_BMW_E38_Messwerte.doc (256,0 KB, 5x aufgerufen)
Guts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 21:22   #2
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Punkt 2. Frage selbst beantwortet
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 21:32   #3
Bravy
8Zylinder Bolidenbeweger
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bravy
 
Registriert seit: 29.09.2005
Ort: NRÜ
Fahrzeug: momentan per Pedes
Standard

Hallo,
genau das gleich habe ich auch gerade. Keine Leistung mehr ab 3000 u/min, dumpfer klang naja und nen Anzug wie Trabbi .. bergan Autobahn gehts runter von 140 auf 100 lol
Habe heute meine Abgasanlage nach dem Kat abgeschnitten und nach dem Vorkat abgeschraubt. Ich hatte beim abklopfen allerdings nichts hören können.
nach dem Ausbau habe ich festgestellt das der rechte Vorkat zerbröselt ist und den rechten Kat verstopft hat. Allerdings mache ich die linke Seite gleich vorsorglich mit und baue Metallkats ein. Den linken Vorkat werde ich auch woghl noch entfernen, damit er mir nicht in nächster Zeit die andere Seite verstopft.

Also denk ich mal dein(e) Kat(s) ist auch hin .. wenns rasselt sowieso

Viel Spass
Bravy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 21:46   #4
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also wenn die Kat's klappern wenn man dagegen klopft, dann ist es kein "Verdacht" mehr... dann ist es definitiv der Fehler... da deiner noch keine Monitorsonden hat wären Metallkat's von Unifit meine erste Wahl... Abgas rauscht durch und die Werte sind Top. Hatte ich im E34 auch drin, einwandfrei.
Durch die lange Zeit mit zu viel Abgasgegendruck könnten allerdings die Lambdasonden in Mitleidenschaft gezogen worden sein... aber erst die Kat's neu machen... einen Schritt nach dem anderen und beim ersten anfangen, sonst lernt man stolpern
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2013, 22:07   #5
Guts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735i '97
Standard

Hallo,

zuerstmal Danke für die Antworten.
Dass die Kats nicht i.O. sind ist nicht von der Hand zu weisen.
ICh dachte nur, wenn der Wagen mit herausgeschraubten Lambdasonden auch lahm fährt, müsste das Problem wo anders liegen. Die Löcher sind doch groß genug, selbst bei verstopftem Kat müsste doch der Abgasgegendruck niedriger sein, um eine Verbesserung zu spüren.
Ja Unikat ist wohl keine schlechte Idee, hatte mich dort auch schon umgesehen, die 330€ für die 400er Kats haben mich nur noch zögern lassen.
Werde sie mal ordern, mal sehen wie gut die passen...

Gruß Guts
Guts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2013, 18:58   #6
Guts
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2012
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: E38 735i '97
Standard

HAllo,

nur kurze Rückmeldung..

Die Uni Fit Metallkats sind montiert, sehen ziemlich niedlich aus.
Der Wagen fährt wieder manierlich , jetzt kann ich den linken Blinker auch wieder benutzen...
Nur die Tante von der Uni Fit Hotline meinte, die Teile passen direkt. Aber die sehen nicht nur mini aus, die sind es auch. 50mm Rohr fehlen, weiß nicht, wie das ohne Verlängerung passen soll. Wie auch immer, hatte noch ein Rohr rumfliegen und nun dreht der Motor wieder begierig oben raus.
Neben Dämmmatten lagen auch Brocken des Keramikträgers im Eingangskonus - kein schönes Bild.
Guts ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Fehlende Steuergeräte jurki0 BMW 7er, Modell E65/E66 13 21.04.2013 11:41
Elektrik: Keine Motorleistung BMW_weichenb BMW 7er, Modell E32 1 29.11.2008 15:47
Motorraum: Motorleistung R6 7erE32 BMW 7er, Modell E32 24 10.01.2007 17:55
Motorleistung tntx BMW 7er, Modell E32 10 18.09.2002 09:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:52 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group