Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.08.2013, 19:28   #1
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kühlerwassertemperatur steigt und sinkt.

Guten Tag,

Seit kurzem spinnt meine Temperatur Anzeige. Sie steigt und plötzlich fällt sie ab, im Geheimmenü steht dann -30° wenn die Nadel komplett unten ist, steigt sie wieder, zeigt die Temperatur im Geheimmenü wieder normale Werte an.

Thermostat wurde erneuert samt dem Temperaturfühler.
Kann es an dem Fühler liegen wo am Kühler dran ist?

Danke schonmal...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:37   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Wenn passend viel Kühlflüssigkeit drin ist (und er nichts verliert), dann wir das der Fühler sein.

Denn MINUS 30 Grad sind aktuell in Deutschland nicht zu finden.
Somit ist es absolut unmöglich zu denken, dass die angezeigte Temperatur wahr währe.

Der Fühler sitzt am Motor irgendwo oben.
Es wird der Fühler selbst oder der Stecker / das Kabel zu ihm (Kabelbruch) sein.
Könnte noch sein, dass das Kabel irgendwo anders scheuert.

Prüfe das Kabel, indem Du bei "Zündung-an" den Stecker des Fühler löst und ggf. auf Masse legst. Die Anzeige muss passend reagieren.

In ganz seltenen Fällen ist es die Masseleitung des Motors.
Das ist hier aber nicht anzunehmen, wenn es keine weiteren Fehler gibt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 19:41   #3
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja, die Diagnose zeigt mir noch nen Fehler an, "Kurzschluss gegen Masse - Zusatzwasserpumpe ".
Dieser Stecker aber wo zu dem Thermostatfühler geht sieht in den Kontakten nicht sehr toll aus, kann man das Kabel einzeln kaufen?

Grüße
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 20:48   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

? Thermostatfühler ?

Die Zusatzwasserpumoe ist die für die Heizung.
Ist ein typisches Problem am E38 und hat mit der Motortemperatur / dem Motortemperatur-Fühler nichts zu tun.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:11   #5
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Der Fühler sitzt auf der Wasserpumpe, Nr. 9:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Waterpump ? Thermostat BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW parts catalog

Ist das der den Du erneuert hast?

(Ein Schalter ist das nicht auch wenn da switch steht, es ist ein doppel-NTC)

Ich habe einen nagelneuen über falls doch Bedarf...
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:24   #6
U.S_V8
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ne den habe ich nicht erneuert, sondern der Fühler oder Doppelschalter der wo auf dem Thermostat selber sitzt, da geht ja ein Stecker drauf.
Muss ich den auf der Wasserpumpe erneuern?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2013, 21:28   #7
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Öhmm...auf (besser an) dem Thermostaten ist der Anschluss für das Kennfeldheizelement. Mit wäre nicht bekannt dass man das wechseln kann...

Der Fühler ist auf der Pumpe.
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Kühlwassertemperatur steigt an und sinkt wieder dashane BMW 7er, Modell E38 9 18.04.2013 20:25
Kühlerwassertemperatur beim 728 Chrysis BMW 7er, Modell E38 30 18.03.2009 21:06
Motorraum: Viskokupplung ausgewechselt und Temperatur steigt trotzdem! MisterL BMW 7er, Modell E38 19 27.08.2007 11:20
Motorraum: schlechter Abzug und Temperatur steigt taschi BMW 7er, Modell E38 11 25.06.2007 19:38
Drehzahl sinkt, Geschwindigkeit steigt - warum? Ice-T BMW 7er, Modell E38 6 04.06.2004 14:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group