Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.08.2013, 20:41   #1
TheRock985
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Grafenrheinfeld
Fahrzeug: E38 740i 11.1996
Frage Kühlflüssigkeit kocht über beim befüllen

Hallo,

ich habe mal eine Frage und hoffe das mir vielleicht jemand weiterhelfen
kann da ich momentan etwas ratlos bin

Mir ist vor zwei Tagen mein Ausgleichsbehälter gerissen (natürlich schön im Parkhaus wo man die Sauerei auch super sieht). Hab gleich bei meinem freundlichen BMW Händler angerufen und einen neuen bestellt da mir schon klar war das er dieses Teil eh nicht auf Lger hat. Abgeholt eingebaut und dann ans entlüften gemacht. Ich hab ja schon viel gelesen das es nicht ganz einfach ist die Luft aus dem System raus zu bringen was mich also nicht zögern lies den Entlüftungsvorgang mehrmals zu wiederholen.
Nach einiger Zeit ist mir aber doch etwas mulmig geworden da es mir das Kühlerwasser immer wieder aus dem Ausgleichsbehälter drückt. Ich fülle Wasser auf und lasse den Motor laufen (Entlüfterschraube und Deckel offen), Wasserstand bleibt relativ gleich, dann erhöhe ich die Drehzahl etwas Wasserstand sinkt etwas ab und sobald ich vom Gas gehe dauert es kurz und die ganze Soße wird mir zum Ausgleichsbehälter rausgedrückt.

Da ich es von meinem E38 eigentlich nicht gewohnt bin das mich Bauteile im Stich lassen meine Frage:

Ist es wirklich so wichtig das das Fahrzeug auf einem Berg bzw Erhöhung steht? Macht das soviel aus?
Ist eventuell mein Thermostat defekt?

Ich muss vielleicht noch erwähnen das der linke Schlauch am kühler (von WAPU zu Kühler) leer ist und ich da offensichtlich kein Wasser rein bekomme.
Ich hab ihn auch schon abgeschraubt und direkt Wasser eingefüllt wenn ich ihn aber laufen lasse ist der Schlauch wieder leer.
Ich konnte bis jetzt aber noch nicht beobachten das die Temperaturanzeige in den roten Bereich wandert die steht eigentlich immer schön brav mittig.

Ich weiß nicht ob das eine ausreichend gute Beschreibung meines Problems ist aber ich hoffe das ihr mir vielleicht ein paar gute Tipps geben könnt was ich noch machen könnte bevor es daran geht irgendwelche Bauteile zu tauschen.

Vielen Dank schonmal
TheRock985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 21:30   #2
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Ich hatte auch große Probleme die Luft aus dem System zu bekommen.

Der Tipp den Entlüftungsvorgang an einem Berg durchzuführen, sollte man unbedingt befolgen. Es ist erstaunlich wie schnell und einfach in dieser Position die Luft entweicht.

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 21:37   #3
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Und der Deckel bleibt geschlossen, sonst ist es klar, dass es überläuft

Schlauch bleibt leer, weil er nicht auf Temperatur kam und somit das Thermostat geschlossen blieb.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 21:39   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Zitat:
Zitat von TheRock985 Beitrag anzeigen
Ist es wirklich so wichtig das das Fahrzeug auf einem Berg bzw Erhöhung steht? Macht das soviel aus?
Zitat:
Zitat von Olek Beitrag anzeigen
Es ist erstaunlich wie schnell und einfach in dieser Position die Luft entweicht.
Na klar, weil die heisse Luft nach oben steigt. Wenn das Auto also bergauf steht, sind Ausgleichsbehälter/Entlüftungsschraube an der höchsten Stelle und die Luftblase kann schnell raus
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.08.2013, 21:49   #5
Olek
Filigrantechniker
 
Benutzerbild von Olek
 
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Lebach
Fahrzeug: E38 740i(06.99)
Standard

Zitat:
Zitat von mahooja Beitrag anzeigen
Na klar, weil die heisse Luft nach oben steigt. Wenn das Auto also bergauf steht, sind Ausgleichsbehälter/Entlüftungsschraube an der höchsten Stelle und die Luftblase kann schnell raus
Dem ist nichts hinzuzufügen

Gruß Alex
Olek ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 19:41   #6
TheRock985
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Grafenrheinfeld
Fahrzeug: E38 740i 11.1996
Standard

Vielen Dank. Hat dann alles noch super geklappt. Am nächsten Tag Auto vorne aufgebockt ca 30cm und dannnnochmal entlüftet nun läuft wieder alles wie es soll. Schon erstaunlich was ein paar Backsteine unter den Reifen bewirken können. Vielen Dank nochmal.
TheRock985 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2013, 20:00   #7
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von TheRock985 Beitrag anzeigen
Schon erstaunlich was ein paar Backsteine unter den Reifen bewirken können.
Hintergrund daran ist der, dass nicht nur heiße Luft sondern generell die Luft nach oben will. Deshalb MUSS die Einfüllöffnung der höchste Punkt im Kühlsystem ein. Wenn man dann beim befüllen die Entlüftungsschraube gleich auf lässt, kann die Luft zeitgleich schon raus.Ich habe meinen genau EINMAL befüllt und entlüftet und dann nie wieder. Förderlich ist natürlich jemand der zeitgleich bisschen Gas gibt; wohlgemerkt bisschen. Die Fördermenge der Wapu ist bei 1500U/min ausreichend um Luftblasen durch zu ziehen......
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlwasserkreislauf kocht über! Hazer BMW 7er, Modell E38 9 28.11.2011 09:16
Kühlflüssigkeit läuft aus beim 740d Rad1cal BMW 7er, Modell E38 18 06.09.2011 22:38
BMW 5er: Motor kocht über (535E34) Gaßfuß Autos allgemein 8 05.01.2007 09:43
Probleme beim Klimaanlage befüllen sk8terboy BMW 7er, Modell E38 16 15.06.2006 21:23
Kühlflüssigkeit beim M62 Nightflight BMW 7er, Modell E38 2 22.12.2003 13:31


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group