Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.11.2016, 17:45   #1
Holsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 31.10.2014
Ort:
Fahrzeug: 740i 05/96
Frage Farbe und Eigenschaften von Flüssigkeiten (Servo, Kühler)

Moin erstmal,

ich bin schon länger angemeldet, hab mich aber noch nicht vorgestellt, sondern bisher immer nur das Forum durchforstet, um Tips für mein neues Wägelchen zu finden. Tips gibt's ordentlich, und mir wurde auch schon sehr geholfen ... danke erstmal dafür, daß es euch gibt ... Ich habe zu meinem aktuellen Problem natürlich die Suchfunktion bemüht und unterschiedliche Meinungen dazu gefunden, die auch schon ein paar Jahre her sind ... daher starte ich das Thema einfach mal neu und hoffe, daß niemand deswegen rumnölt

Ich fahre also seit zwei Monaten nen E38 740i 4,4l VFL und liebe diese Karre, habe aber leider schon Problemchen.
Jetzt geht's erstmal um die Farbe diverser Flüssigkeiten. Habe festgestellt, daß die Färbung des Kühlmittels und der Servoflüssigkeit nicht meinen Erwartungen entspricht. Kühlmittel ist rot ... das verbinde ich mit silikatfrei?! Der Dicke braucht aber doch silikathaltiges?! Werkstatt sagt: Is egal, kann man heutzutage alles mischen, die neuen Flüssigkeiten sind universell einsetzbar ... Aha
Servobehälter schreibt Pentosin CHF 11S vor ... drin ist rote Plörre ... verbinde ich mit ATF. Werkstatt sagt: Is egal, ATF hat die gleichen Eigenschaften

Ich finde es einerseits nett von der Werkstatt, daß sie sagen, wir beraten unsere Kunden in Richtung Geldsparen ... andererseits habe ich mit roten Flüssigkeiten ein schlechtes Gefühl.

Kann mir jemand hier also kurz und knapp sagen, ob ich recht habe und wenn ja erläutern, warum "heutzutage" eben nicht alles universell einsetzbar ist und gleiche Eigenschaften besitzt.

Danke schon mal und beste Grüße
Janine
Holsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: 728iA e38 Servo Kühler Kühlschlange defekt V8Bolide BMW 7er, Modell E38 0 25.05.2011 11:57
725tds ein 7er mit moderaten Eigenschaften. MarieleM BMW 7er, Modell E38 1 25.12.2010 19:03
Motorraum: Beim Kühler qualmt es, Servo geht auch nicht mehr ??? neophyt-xxx BMW 7er, Modell E32 9 12.11.2008 16:39
Kühler UNDICHT 750i Bj.91. Passt auch Kühler von anderen E32 Modell? Zucki-E32 BMW 7er, Modell E32 2 11.07.2007 23:13
Motorraum: Instandsetzung Ventilator, Flügelpumpe (servo), Termostat (Kühler) strippel BMW 7er, Modell E38 2 14.07.2005 19:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group