Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2013, 12:01   #1
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard Lichtmaschine defekt - Ladestrom zu niedrig.

Hallo,

habe seit dem Wochenende ein mittelgrosses Problem.

Meine ladekontrollleuchte ich angegangen. Die batterie wird nur noch mit 11 V versorgt.

Was ist die ursache? Liegt es an dem Regler oder sind doch die besagten Dioden schuld?

Wie ist es beim ausbau? komm ich da ran oder muss da noch mehr raus (kühler z.b.). Kriegt man der regler auch im eingebauten zustand gewechselt? oder muss die lima auf jeden fall raus?

danke schon mal im voraus
__________________
Gruß Zorni
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 12:57   #2
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, wenn ich das richtig sehe, ist das eine Wassergekühlte Lima. Wenn ich ein Bild von der Lima hätte, könnte ich dir mehr sagen.

Aaber, meist sind die Kohlen abgenutzt und demzufolge auch die Schleifringe.
Deshalb sollten beide Teile erneuert werden. Sonst nudeln die alten Schleifringe die neuen Kohlen direkt wieder runter.
Die Dioden sind seltener defekt. Meist erkennbar daran, dass je mehr Verbraucher desto schwächer brennt die Ladekontrolle (normal ist es umgedreht)

Ganze Maschine gibt es generalüberholt z. B. hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW e38 Lichtmaschinen Bosch generalüberholt kaufen

Wenn es ein M60 wäre, müßte die Lima raus (was fast ohne Ausbau irgendwelcher Teile geht), dann den Deckel von der Lima entfernen, Regler (mit den Kohlen) tauschen --> fertig
oder zusätzlich Lima zerlegen und Schleifringe tauschen.

Ist eigentlich alles kein Akt, wenn man es kann.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Lichtmaschine
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 13:29   #3
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...en-130100.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/repa...ne-187968.html

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/lich...it-172770.html





wenn du wirklich eine WAKUE-LIMA indus hast,
dann kann man den regler eher schwer tauschen, da es sich um einen
multifunktionregler handelt, welcher nicht von aussen zugaenglich ist ...

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (29.07.2013 um 13:40 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 20:44   #4
Dieselfrank
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Dieselfrank
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
Standard Zwischenfrage:Lichtmaschine mit 3 Anschlüssen

Die Lima des E38 hat 3 Anschlüsse:

B+ zur Batterie - Ladestrom (soweit klar)

D+ Erregerstrom und zur Kontrolleuchte des KI (ebenfalls klar)

Was soll der dritte Anschluss zur Si 30 (7,5A) ?
__________________
--------------------------------------
Gruß,

DieselFrank
Dieselfrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 21:58   #5
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, wenn ich das richtig sehe, ist das eine Wassergekühlte Lima. Wenn ich ein Bild von der Lima hätte, könnte ich dir mehr sagen...
ja es handelt sich um eine wassergekühlte lima, daher auch die frage, ob man denregler auch im eingebauten zustand wechseln kann

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Die Dioden sind seltener defekt. Meist erkennbar daran, dass je mehr Verbraucher desto schwächer brennt die Ladekontrolle (normal ist es umgedreht)
also ein simpler test - ich starte das auto und mache alles an was geht, dann sollte die ladeleuchte fast ausgehen, wenn die dioden defekt sind - richtig?


Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
wenn du wirklich eine WAKUE-LIMA indus hast,
dann kann man den regler eher schwer tauschen, da es sich um einen
multifunktionregler handelt, welcher nicht von aussen zugaenglich ist ...

gruss
in der tat habe ich alle deine links durch (sogar alle komplett durchgelesen). die frage ob es auch nur der regler sein kann wird dort aber nicht beantwortet.

ich wollte die ausbau der lima vermeiden, da ich nicht schon wieder an das kühlsystem ran will. (in den letzten 3 monaten wäre es dann bereits das 3. mal - habe bereits 1 geplatzten schlauch und einen durchgescheuerten von der gas-anlage)

so wie es aber aussieht werde ich wohl aber rangehen müssen. zeit zum überholen habe ich auch keine (habe gehofft, dass ich den regler so tauschen kann) daher kommt eine austausch-lima und gut ist.

was ist aber empfehlenswert? eine überholte oder doch lieber eine neue, dafür aber nicht original?
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:16   #6
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

wenn guenstig, ---> immer neu original bosch
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2013, 23:21   #7
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
wenn guenstig, ---> immer neu original bosch
meine frage war auf die 2 aus deinen links bezogen. überholte von bosch oder neu noname

für eine neue bosch zahlt man fast das 3-fache
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 04:23   #8
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

gehe ich recht in der annahme,
dass du noch nicht dort angefragt hast um welchen hersteller es sich handelt ???

ich habe 2006 ne NEUE Bosch-Wakue-Lima bekommen,
fuer 290,- euro ...

nun habe ich das getan, was eigentich deine aufgabe ist/gewesen waere
laut aussage des anbieters der neuen LIMA:
---> es ist ein Nachbau von der Fa Alanko.
was mich erstmal nicht stoeren wuerden --> Garantie ...

und wenn man sich laenger darueber gedanken macht, komme ich zu folgender ueberlegung:
woher weiss man, ob nicht Bosch selbst die teile dort fertigen laesst
und nur sein label labeln laesst ???

wuerde mich nicht wundern, da bosch das genau so macht, bei den
Injektoren und den Dueseneinheiten ...




gruss

Geändert von TRANSPORTER (30.07.2013 um 09:30 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:38   #9
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Also nachdem ja der Kühlkreislauf schon öfters "gespült" wurde, würde ich für meinen Teil auf die paar € Differenz sch...n und ne vernünftige einbauen! Garantie haben ist ja schön, aber dauernd den Ein- und Ausbau sowie das Khlmittel... das wäre mir den Aufwand nicht wert! Anders ist es wenn man die neue Lima einbauen lässt... denn dann ist auch im Garantiefall der Instandsetzer in der Pflicht
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2013, 09:48   #10
Zorni
V8 forever
 
Benutzerbild von Zorni
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
gehe ich recht in der annahme,
dass du noch nicht dort angefragt hast um welchen hersteller es sich handelt ???

ich habe 2006 ne NEUE Bosch-Wakue-Lima bekommen,
fuer 290,- euro ...

nun habe ich das getan, was eigentich deine aufgabe ist/gewesen waere
laut aussage des anbieters der neuen LIMA:
---> es ist ein Nachbau von der Fa Alanko.
was mich erstmal nicht stoeren wuerden --> Garantie ...

...
ich danke dir dafür auch, bei dem preis bin ich aber auch davon ausgegangen, dass es keine von bosch ist. es soll auch nicht heißen, dass sie vielleicht schlechter ist.

übrigens habe ich bei den ünerholten nachgefragt, was alles erneuert wurde.
hier die antwort:

Zitat:
Guten Tag,
getauscht wird folgendes:
Regler, Diodenplatte, die 2 Kugellager, Plastik-Deckel und wenn nötig die Riemenscheibe.

Mit freundlichen Grüßen
also macht es in meinen augen kein unterschied welche von den beiden man nimmt, es sind ja auch nur ca 30 euro unterschied. den altteilpfand werde ich wohl auch problemlos wieder kriegen.

danke euch allen für die antworten.
Zorni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lichtmaschine defekt? _Joey_ BMW 7er, Modell E38 6 07.05.2013 08:00
Neues Problem, Lichtmaschine Ladestrom ?? herwatuning BMW 7er, Modell E65/E66 9 16.10.2012 06:26
Lichtmaschine defekt kimakima BMW Service. Werkstätten und mehr... 0 22.08.2012 09:43
Elektrik: Lichtmaschine defekt ??? e32addicted BMW 7er, Modell E32 16 06.12.2008 09:34
Lichtmaschine defekt Martin BMW 7er, Modell E38 1 06.12.2004 19:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group