Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2013, 01:37   #1
jockobo
Mitglied
 
Benutzerbild von jockobo
 
Registriert seit: 30.09.2010
Ort: Bamberg
Fahrzeug: e38 728i 5/97 m. 362tkm, edc,dsp,xenon u 728iA 2/96 328tkm m navi,komfortsitz, beide 1.Hand
Standard Starker Leistungsverlust und keine Lösung

Hi, habe seit geraumer Zeit ein Problem mit dem Großen 95er M60B40: Er fuhr bis dato (ca 5 Monate) mit nur zwei Auffälligkeiten: 3 -4 mal ist er bei besonders feuchtem Wetter (Kalt auf Warm Wetterperiode im März) im Leerlauf ausgegangen, ebenso hat er dabei heftig geschüttelt aber nicht gesägt, lief aber ohne probleme und sprang auch sofort an und drehte relativ willig hoch. Leerlauf ca. 550 Leistungsmangel? Evtl. leicht, ein ungepfegter 540touring M62 war nicht wirklich besser, hatte ich dem hohen Km Stand zugeschrieben bzw. einem evtl. fertigen LMM

Jetzt plötzlich heftiger Leistungsverlust, je mehr Gas man gibt, um so schlechter beschleunigt er, der Auspuff brabbelt wie beim AmiV8, die Automatik schaltet unwillig runter, Drehzahlgenze max 3500-4000Umin und schüttelnder Leerlauf. Springt aber einwandfrei an und geht nicht aus. Ist das Auto kalt läuft er insgesamt besser, nimmt Gas ein bisschen besser an…und man schafft Tempo 100 nach einer Ewigkeit…

Daraufhin LMM gewechselt (gebrauchter Bosch, kein Unterschied, beim Abziehen des LMM Steckers, minimalste Änderungen, einmal ist er beim Wiederanstecken ausgegangen.

Dann Zündung geprüft und Kerzen NGK gewechselt, so gut wie kein Unterschied.

Reset durchgeführt, kein Unterschied

Einige Probeläufe später Fehler ausgelesen (INPA), nur Lambdintegrator Bank 1 und 2 Kurzschluss auf U-Batt nach Entprellung 47x Eintrag und gelöscht.
Zusätzlich Abgastest: einwandfrei (KATs, Benzindruck) nur etwas fettere Verbrennung (passt ja zum Lambdafehler)

Daraufhin alles mit Bremsenreiniger abgesprüht, nichts auffälliges.

Dann Leerlaufregler geprüft, OK (vibriert, ist leichtgängig, und bewegt sich ein wenig, wenn angeschlossenem, aber er schließt fast ganz permanent, was mich etwas verwundert. Ein Probelauf mit manuell gezwungenen geöffnetem Leerlaufregler steht noch an. Mache ich die Ansaugöffnungen dicht, geht er aus, klemme ich ihn ab, ist der Leerlauf noch niedriger (450Umin), er bleibt aber am Leben. Stecke ich den Leerlaufregler gar nicht erst in die Ansaugbrücke, klingt er sehr böse, bleibt aber nicht an und die Explosionen beim lebenserhaltenden Gasgeben sind deutlich in der Ansaugbrücke teilweise zu sehen. Ich weiß nicht, ob das normal ist.

KWS und NWS einzeln abgezogen: NWS abgezogen: kaum Reaktion, Probefahrt noch erbärmlicher, knapp Tempo 50max. erreicht. KWS abgezogen, er geht sofort aus und springt nicht mehr an, auch nach langem Orgeln).

Das heißt ja eigentlich daß der NWS kaputt ist ( sonst müsste er ja irgendwann anspringen, bzw. erst gar net ausgehen. Verwunderlich ist nur, er steht nicht im Fehlerspeicher, auch wenn viele Ereignisse darauf hindeuten.

Habt Ihr evtl. noch eine Idee? Steuerkette übersprungen? Er springt aber einwandfrei an. Kraftstoffdruck? Kerzenbild war rehbraun… NWS? Er springt super an, und kein FehlerEintrag, der Rest passt aber perfekt zum Defekt des NWS. (unrund, 4000Umin Grenze, ohne KWS geht nix mehr...)
Falschluft, evtl Tankentlüftung oder KGE, aber beim sprühen 0 Änderung, Leerlaufregler immer zu, evtl Steuergerät defekt?

Momentan weiß ich nicht weiter, einzige Option nach dem LRV offen Test ist ein neuer NWS und dann?...
__________________
Warum öffnet ein der Fahrer eines Mercedes vor dem Berg das Fenster?

Na damit wenigstens etwas zieht!


BMW - Freude am Fahren, keine Werbung, sondern Wahrheit
jockobo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher? Hier die Lösung! Netjoker E38: Tipps & Tricks 64 21.09.2022 21:29
Leistungsverlust bei starker Beschleunigung. erdnukkel BMW 7er, Modell E32 11 22.05.2011 19:52
Getriebe: Keine Power bei starker Kälte Ethos626 BMW 7er, Modell E38 16 21.07.2010 08:30
Vibrieren am ganzen Auto. Keine Lösung ? Sakis BMW 7er, Modell E38 55 28.04.2009 16:32
V8 Leistungsverlust und unrunder Leerlauf : Lösung gefunden yreiser BMW 7er, Modell E32 6 23.04.2008 03:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group