


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.06.2013, 19:22
|
#1
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Bremssattel macht nicht auf, Bremsscheibe hin.
Hallo Jungs,
der heutige Tag war mal wieder voll fürn Ars***. 
Ich fahre heute morgen mit meinem Dicken über die A8 in Richtung Arbeit und musste wie immer vor Fürstenfeldbruck den Stachel reinhauen, Stau!
Beim Bremsen merkte ich ein extremes vibrieren im Lenkrad und das ganze Auto ruckelt und stottert vor sich hin.
Also ich dann endlich in der Firma angekommen bin bot sich mir eine Katastrophe.
Meine Bremse vorne links hat gestunken als wäre ich einen 200km langen Pass bremsend abgefahren und die Scheibe glühte nur so.
Da ist wohl mein Bremssattel defekt und macht nicht mehr vernüftig auf sodass die Bremse immer leicht schleift.
Meine Frage an euch ist nun da die Bremsen vor 7000km erst gemacht wurden welche Teile soll ich alle neu machen.
Wieder komplett beide Seiten oder reicht nur die linke?
Beim Bremssattel nur links oder gleich zwei neu?
Scheiben und Beläge?
Ich bin am verzweifeln, brauche eine Tüte Mitleid  
__________________
Würde ich den Umweltgedanken nicht leben, hätte ich einen 12 Zylinder!
|
|
|
10.06.2013, 19:37
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich würd beide Bremssättel ausbauen und prüfen, ggf. Dichtungen und Gleitstifte mit Lager ersetzen. Der Sattel selber muss eigentlich nur neu, wenn die "Lauffläche" für den Kolben oder die Chrombeschichtung vom Kolben selber hin ist.
Scheiben und Beläge (und Belagfühler...) sowieso.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
10.06.2013, 19:38
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ich würd erst mal schauen was da fest ist, glaub nicht das es der Bremskolben ist.
Vermutlich wird es die Führungshülse sein, Teil 11 Vorderradbremse-Bremsbelagfuhler BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog
Durch Rost verengt sich die Hülse und dann klemmt die ganze Geschichte.
Sowas hatte ich erst letztens an Henk Bee seinem Wagen.
|
|
|
10.06.2013, 19:38
|
#4
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
da stellt sich die Frage: WER hat da dran die Bremsen "gemacht"
7.000km... und wenn 3 Jahre dafür gebraucht wurden.... DAS darf nicht passieren wenn vernünftig gearbeitet wird!
|
|
|
10.06.2013, 19:46
|
#5
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Gemacht wurden die Bremsen durch einen Bekannten von mir der bei BMW arbeitet.
Ich gehe nicht davon aus das geschlampt wurde.
|
|
|
10.06.2013, 19:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das mit dem Rost bei der Führungshülse kann man auch nicht unbedingt sehen, man merkt nur beim wechseln der Bremsen das der Führungsbolzen schwerer rein geht.
Aber vielleicht ging es ja an dem Zeitpunkt noch leicht.
|
|
|
10.06.2013, 19:55
|
#7
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
ausser Bremsstaub und Rost kommt dort eigentlich nix hin was die Gängigkeit beeinträchtigt...
Wenn also die Laufflächen der Beläge, die Führungen des Sattels ordentlich gereinigt wurde, dann kann es nur noch ein defekt des Bremssattels selbst sein, also der Kolben ist defekt und hat sich verklemmt. Sowas ist aber äusserst selten, normalerweise wird dieser nur undicht....
|
|
|
10.06.2013, 19:59
|
#8
|
Der Dampfhammer
Registriert seit: 30.11.2012
Ort: Höfa
Fahrzeug: E38 - 740i (01.99)
|
Gibt es denn eine Möglichkeit wie man herausfinden kann ob der Sattel defekt ist?
|
|
|
10.06.2013, 20:03
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zitat:
Zitat von Maxinizer
Gibt es denn eine Möglichkeit wie man herausfinden kann ob der Sattel defekt ist?
|
Ja Bremse auseinanderbauen.
Dann siehst Du schon mal ob die Führungsbolzen leicht rausgehen.
Dann kannst noch den Bremskolben reindrücken, mit Zange oder Spezialwerkzeug.
PS: Kannst natürlich auch haben das Dein BMW-Schrauber nichts sauber gemacht hat vorm Zusammenbau.
Geändert von Olitschka (10.06.2013 um 20:12 Uhr).
|
|
|
10.06.2013, 20:00
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Ziehts Du bei jedem Bremsentausch die Gummiführungen raus ?
Ich glaube nicht.
Irgend wann rostet es halt in dem Sitz von der Führung, also außen um das Gummi herum, wudurch dann eine Verengung entsteht.
Der Rost drückt das Gummi und die innen eingegossene Kunsstoffhülse zusammen.
Ich hab bei Henk Bee neue Führungen eingebaut und alles war wieder gut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|