


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2013, 22:09
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Lenkradwechsel Werkstattkosten?
Hallo. Ich möchte gern in der Werkstatt einen Lenkradwechsel + den regulierer für die scheibenwischer wechseln da ich Bordcomputer integrieren möchte. Einen neuen Lenkrad Ohne Airbag und Tasten und regulierer für Scheibenwischer würde ich bei Ebay kaufen. Mit wieviel Werkstattkosten nur für den Umtausch muss ich rechnen?
Gruss
|
|
|
20.05.2013, 22:14
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Zunächst einmal musst Du davon ausgehen,dass die Werkstatt nicht wirklich begeistert ist,wenn Du mit Sachen aus der Bucht aufläufst......
Aber davon mal ab,kann man Werkstattkosten in den seltensten Fällen pauschalisieren.....
Eine freie wird einen geringeren Stundensatz haben,als eine Vertragswerkstatt 
Einfach vorbeifahren und sich einen Kostenvoranschlag holen dürfte letztlich am einfachsten sein.
Du musst Dir nur bewusst darüber sein,dass Du in ein Fahrzeug,das serienmässig mit Airbag ausgetattet worden ist,meines Wissens nicht "mal gerade eben" ein Lenkrad ohne Airbag einbauen darfst.....
|
|
|
20.05.2013, 22:20
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von Dodgeram
Du musst Dir nur bewusst darüber sein,dass Du in ein Fahrzeug,das serienmässig mit Airbag ausgetattet worden ist,meines Wissens nicht "mal gerade eben" ein Lenkrad ohne Airbag einbauen darfst.....
|
Da hast du mich falsch verstanden
Ich möchte nur den Lenkrad aus Ebay kaufen. Da ich ja einen funkionierenden Airbag babe brauche ich ihn nicht neu zu kaufen sondern kann den alten Airbag in das neue integrieren
|
|
|
20.05.2013, 22:23
|
#4
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von Dodgeram
Du musst Dir nur bewusst darüber sein,dass Du in ein Fahrzeug,das serienmässig mit Airbag ausgetattet worden ist,meines Wissens nicht "mal gerade eben" ein Lenkrad ohne Airbag einbauen darfst.....
|
Das hat er sicher auch nicht vor, richtig lesen.
Das Lenkrad und der Airbag mit den MFL Tasten sind getrennte Einheiten.
Man kann also schon ein "nacktes Lenkrad" kaufen und den Airbag vom alten uebernehmen.
Ich denke mal das der TE das so machen will.
Ich hab das bei meinem genauso gemacht.
Der Blinkerhebel ist nur eigeklippst, den kann man problemlos auch ohne Werksatt tauschen, dazu muss noch nichtmal das Lenkrad ab.
P.S. Da war der TE schneller. 
__________________
"Wir haben das Licht inszeniert - die indirekte Innenraumbeleuchtung gibt dem gesamten Interieur ein Flair von Großzügigkeit und Eleganz".
Wolfgang Reitzle
|
|
|
20.05.2013, 22:24
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also nen Lenkrad ohne Airbag einbauen, das wird richtig Probleme beim TÜV geben, denn der Airbag ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, welches nicht entfernt werden darf und auch funktionabel sein MUSS. Z.B. bedeutet eine Leuchtende Airbaganzeige dass kein TÜV bestanden wird... unter anderem erlischt die Bauartzulassung und der Versicherungsschutz...
ich würde das Vorhaben nochmals richtig gut überlegen
falls Mr.Bangle recht hat...
ja, den Lenkstockschalter kann man problemlos wechseln, auch ohne das Lenkrad aus zu bauen! Den Lenkrad Tausch kann eigentlich jede freie Werkstatt durchführen und Airbag sowie Tastenblöcke umbauen, solange das Lenkrad die entsprechenden Aufnahmen besitzt, sprich: das Lenkrad für den E38 geeignet ist 
Geändert von PacificDigital (20.05.2013 um 22:29 Uhr).
Grund: falls Mr.Bangle recht hat...
|
|
|
20.05.2013, 22:25
|
#6
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
also nen Lenkrad ohne Airbag einbauen, das wird richtig Probleme beim TÜV geben, denn der Airbag ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil, welches nicht entfernt werden darf und auch funktionabel sein MUSS. Z.B. bedeutet eine Leuchtende Airbaganzeige dass kein TÜV bestanden wird... unter anderem erlischt die Bauartzulassung und der Versicherungsschutz...
ich würde das Vorhaben nochmals richtig gut überlegen 
|
Das hat doch der TE ueberhaupt nicht vor! 
|
|
|
20.05.2013, 22:28
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.03.2013
Ort: Hamburg-Schnelsen
Fahrzeug: E38-728iA - E66-730D
|
Zitat:
Zitat von Mr.Bangle
Der Blinkerhebel ist nur eigeklippst, den kann man problemlos auch ohne Werksatt tauschen, dazu muss noch nichtmal das Lenkrad ab.
P.S. Da war der TE schneller. 
|
Mein Lenkrad hat nach 242 tausend Km schon bisschen gelitten, ist klar. Deswegen würdr ich es gerne tauschen, zumal man einen nacktem Lenkrad für 100 Euronen aus der Bucht bekommt. Aber gut das du mich verstanden hast. ;D
Sage mal : kann man den schalter für den Bordcomputer am Scheibenwischerregulierer einfacher umbauen/einbauen?
|
|
|
20.05.2013, 22:29
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
|
Ich hatte es beim 1. Lesen aber auch so verstanden,dass er ein "Sportlenkrad" oder dergleichen verbauen möchte.....Nicht,dass er ein anderes haben möchte,in das er seinen alten Airbag übernehmen kann......
Wie dem auch sei:
Wenn er selber nicht schrauben kann,ist es am einfachsten er holt sich direkt einen KVA ---- denn alles Andere wäre spekulativ und müßig,es sei denn jemand kennt die Stundenlöhne seiner Werkstatt.
|
|
|
20.05.2013, 22:35
|
#9
|
Petrolhead
Registriert seit: 26.11.2010
Ort: Irland
Fahrzeug: E38 735iA (09.96)
|
Ganz einfach...
Zitat:
Zitat von AnonymousHGW
Sage mal : kann man den schalter für den Bordcomputer am Scheibenwischerregulierer einfacher umbauen/einbauen?
|
Das schrieb ich doch schon, er ist nur eingeklippst. Das kannst du auch ohne Werkstatt:
Einfach die beiden Haelften der Plastikverkleidung hinter dem Lenkrad abnehmen (jeweils oben und unten eine Schraube) und den Blinkerhebel ausklippsen und abklemmen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Beachte bitte, das du ein Lenkrad ab 9/96 kaufst, da deiner von 97 ist.
Ab diesem Datum gab es einen anderen Schleifring!
|
|
|
20.05.2013, 22:37
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
jau... und anschliessend hat jeder die Antwort des anderen bzw. die Korrektur nicht mehr mit bekommen... somit haben wir ein heilloses Durcheinander bekommen  
also:
1. der Tausch des Lenkstockschalters ist kein Problem, Lenkrad muss nicht ab, nur die Verkleidung, dann den Stecker trennen, den Schalter ausklipsen und den neuen einklipsen...
2. ein passendes Lenkrad besorgen und eine Werkstatt aufsuchen die Airbag-Arbeiten durchführen darf. Die Arbeitszeit würde ich mal auf < 1Std. beziffern, somit kommt ein Kostenpunkt von weit unter 100€ wohl der Sache ziemlich nahe, denn eine freie Werkstatt verlangst so um die 40-60€ die Stunde... selbst wenn die den Lenkstockschalter mit wechseln 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Probleme nach Lenkradwechsel
|
basti740i |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
13.01.2011 05:42 |
Werkstattkosten zu teuer?
|
Maddin7 |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
23.07.2009 18:29 |
Werkstattkosten, Reparaturanfälligkeit, Laufleistung, Unterhalt, Preise, Inspektion
|
KölnPoll1 |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
14.05.2005 13:13 |
Werkstattkosten Achsmanschette und weiteres
|
planetb |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
30.01.2005 16:59 |
Lenkradwechsel
|
Scholle |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.06.2004 10:50 |
|