|
My Car is my Castle
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
|
Merkwürdiges Startverhalten.
728iA ca. 220.000 km.
Habe hier ein sehr komisches Verhalten, aber ich erzähle mal der Reihe nach:
Aufgrund eines komischen Geräusches im Spannrollen/Wasserpumpen Bereich, ging der Wagen in die Werkstatt eines Kumpels (KFZ-Meister).
Da die WaPu schon leckte kam die Neu, und die Spannrollen vom Riementrieb hatten auch schon Lagerschaden, also auch Neu.
Er meinte dann telefonisch aber, das es schon viel Ruhiger geworden ist, aber da wäre immer noch ein leichtes Gnurkseln aus dem Bereich unterhalb des Ölfilters kommend. Er wisse nur nicht, was das für ein Geräusch sein könnte, da dort ja nichts bewegliches ist.
Ich Suchte hier im Forum, und fand einiges über Ölpumpen Ritzel, Kette, Spanner usw, und das sich von dort Geräusche vielleicht übertragen können.
Ich fragte, ob das vielleicht auch am 10 W 40 Teilsyntetisch liegen könnte, und etwas dicker vielleicht besser sei.
Daraufhin machte Er Öl und Filterwechsel mit einem Mineralischen 10 W 40.
Er meinte telefonisch, es sei nun noch etwas ruhiger geworden.
So, nun gehts Los:
Der Wagen wurde zu mir gebracht, ich startete, und er war wunderbar leise,
ich hörte nichts mehr.
Der Wagen wurde später in die Garage gefahren, und am nächsten morgen wechselte ich die Ur-Alten Zündkerzen aus.
Es waren Exact die selben wie vorher.
Als ich startete, dachte ich mir fliegt gleich der Motor aus der Haube, der hat gewimmert und gejault, wollte nicht starten.
Nächter Versuch: Au weia, sehr Übeler Sound, ferner Rauch aus dem Auspuff.
Ich rief meinen Kumpel an, und Er sagte, das könne sein, da sich die Zündung nun erst von den alten abgenudelten Kerzen auf die neuen einstellen muss, einfach eine kleine Strecke fahren, dann gehts wieder.
Ok, ich also noch mal gestartet, und Hoppla, alles wie immer.
Bin nur noch kurz gefahren, dann ab in die Garage.
Am nächtsen morgen musste ich etwas Orgeln, bis er startete.
Oha...
Dann etwas Landstrasse, Autobahn, dann Stadtverkehr.
An einer Ampel ging er dann einfach ohne Vorwarnung aus, und wollte nicht mehr anspringen.
Einen Moment später gings dann irgendwie.
Seid dem ist er zwar nicht mehr ausgegangen, aber zum starten braucht er länger als sonst. Auch läuft er dann beim Beschleunigen nicht so Seidensanft. An der Ampel oder so läuft er Ruhig!
Gestern TÜV und ASU bekommen, also die Werte scheinen ja zu stimmen.
Nun zur Kontrolle heute morgen wieder die alten Kerzen eingebaut, um diesen Fehler aus zu schließen.
Kaltstart danach:
Der Schlüssel war nicht mal ganz rechts, da Schnurrte er schon Samtig, wie immer. Aha, also doch die Kerzen!
Zweiter Start eben so, aber dann als er Warm war wieder das gleiche Drama mit dem Start/leichtes Ruckeln; also doch nicht die Kerzen.
Er will einfach nicht so schön Starten, braucht länger, Ruckelt dann etwas vor sich hin, dann gehts. Beim Hoch beschleunigen kommt es mir auch etwas unruhiger vor, aber ist nicht sehr deutlich zu spühren, man kennt ja sein Auto (fahre Ihn 12 Jahre).
Was kann das bloß sein?
Und auch der zeitliche Zusammenhang ist mir komisch.
Er läuft wunderbar, wurde von mir auch warm gestartet nach der Reparatur, alles gut.
Dann die selben Kerzen Neu eingebaut (natürlich ohne Fehler), und er Spinnt.
Übrigens ist das komische Geräusch eines beschädigten Lagers auch wieder
da!
Ob das die LiMa ist?
Hier gibt es viele Hinweise auf Sensoren/Membranen und was alles, aber es wurde ja nur WaPu/Spannrollen/Ölwechsel/Filter und Kerzen gemacht, jetzt spinnt die Zündung...
Hat vielleicht der Bordcompter was beim LED zurücksetzten ab bekommen?
Bei abwaschen der Kühlmittelspritzer von der undichtren WaPu ist Wasser irgendwo hinein gekommen?
Warum läuft er dann im Stand so Ruhig, bis auf das eine mal?
Er hat gestern ASU bestanden!
Zum freundlichen möchte ich Ihn noch ncht geben,
wenn die anfangen den Fehler zu suchen werde ich Arm.
Kann mir jemand helfen?
Gruß! 7x7
Ergänzung: Eben noch mal halbwegs kalt gestartet, musste ca. 10 Sek. Orgeln, bis er kam.
30 Min später das gleiche. Dann mal auf Landstrasse Gas durch getreten, aber da kam nicht dementsprechen was zurück, scheint nun auch Leistungsmangel zu haben.
Die Sache verschlimmert sich.
Ob er keinen Sprit bekommt?
Luft zieht?
Warum läuft er dann im Leerlauf halbwegs Rund?
@Auslesen: Mein Nachbar ist Meister bei BMW/Mini, er meinte, das da wohl nichts zu lesen sein wird.
Geändert von 7x7 (04.04.2013 um 18:06 Uhr).
|