


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.04.2013, 16:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Lüftermotor in Kurven langsamer?
Hallo,
seit dem ich mein Auto habe, zeigt die Lüftung ein seltsames Verhalten. In Kurven wird der Lüfter von der Klima immer langsamer. Beim Kurvenverlassen geht er dann wieder auf die volle Leistung. Kündigt sich denn da irgendein Defekt an? Am ehesten würde ich denken, dass die Schleifkohlen des Lüftermotors an der Verschleißgrenze sind. Aber so richtig eine Erklärung, warum das dann in Kurven auftritt, ist das ja auch nicht. Fakt ist aber, dass das Phänomen scheinbar schleichend schlechter geworden ist.
Da ich in Kürze so wie so das Armaturenbrett wechseln möchte, würde ich die Reparatur dann gleich mitmachen. Weiß jemand, welche Maße die Kohlen haben? Oder kann es noch eine andere Ursache geben?
Gruß
Jens
|
|
|
08.04.2013, 16:03
|
#2
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Denk eher der Lüfter selbst läuft schwer. Meist kündigt sich das ja in Kurven mit nem ekelhaften quitschen an, bei läufts offenbar nur schwer wenn die Fliehkraft zu groß wird.
Gruß Benni
|
|
|
08.04.2013, 21:33
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi Benni,
das klingt (leider) plausibel. Kann man das reparieren, also eventuell reinigen und neu schmieren?
Gruß
Jens
|
|
|
08.04.2013, 22:53
|
#4
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von JensB
also eventuell reinigen und neu schmieren?
|
Das habe ich einmal bei meinem E23 gemacht. (Neue Lager)
Wenn die immer noch dieselben Walzenlüfter verbauen, würde ich
eher nach einem anderen Ausschau halten
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
09.04.2013, 05:01
|
#5
|
Mr. Diesel
Registriert seit: 22.12.2002
Ort: Südbaden
Fahrzeug: E65 760i, G30/1 530i+e
|
Zitat:
Zitat von JensB
Kann man das reparieren, also eventuell reinigen und neu schmieren?
|
Ist halt immer die Frage ob das Sinn macht wenn man schon alles offen hat. Ist ja auch doof, wenns zwei Wochen später wieder anfängt.
Gruß Benni
|
|
|
13.04.2013, 13:04
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2005
Ort: Gaubitsch
Fahrzeug: E32-730i V8(10.9) Klima-Schalter BMW E 36 Tou2ring 325TDS BMW E 38 725TDS Bj. 6/98 Automatik E 38 725 TDS 11/97 Schalter 525 Diesel Touring Bj02 Schal
|
Hatte das selbe Problem Lüfter und Vorwiederstand neu danach wieder alles in Ordnung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|