


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.02.2004, 18:59
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.02.2004
Ort: München
Fahrzeug: siehe HP
|
öl kann ja eigentlich nur an verschlissenen kolbenringen vorbei in die brennkammer und dort mitverbrannt werden, deshalb der ölrauch. wenn jetzt aber kein übermäßiger ölverbrauch messbar ist und der motor kalt kann es sein, dass zuviel öl im motor ist. das wär die kostengünstigste variante.
ansonsten reicht die spanne von:
- öl im kühlsystem und loch im motor zu kopfdichtung oder sonstiges.....
macht er das auch beim vollgasgeben oder nur in der kaltstartphase?? lang oder kurzstreckenauto?
ich hoffe für dich, dass es wirklich nur was kleines ist!!!!
|
|
|
04.02.2004, 19:05
|
#3
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
ulhem
wenn du keinen merklichen verbrauch hast, ist das ja kein problem.
wie lange hast du das auto??? ist am motor was gemacht worden????
meiner raucht auch beim kaltstart, verbraucht auch öl (ca. 0,8 ltr / 1000 km)
allerdings neue kolben mit den "kunststoffkolbenringen", die sich erst einlaufen müssen.
hoffentlich stimmts.
gruss jürgen
|
|
|
05.02.2004, 18:52
|
#4
|
Gast
|
Hallo zunächst mal Danke für die Antworten.
das Auto habe ich erst wenige Tage.
Heute morgen hat das Auto so stark geraucht das ich zum Freundlichen bin.
Ergebnis im Rauch ist mehr Benzin als Öl. Aber das wars auch schon. "Kein Typisches 728er Problem". Alle Messergebnisse sind absolut in Ordnung. Fehlerspeicher kein Eintrag. Die Werkstatt sieht keinen greifbaren Grund für den unverbrannten Kraftstoff " man müsste das Auto für viel Geld vollkommen überprüfen ohne wirkliche Aussicht auf Erfolg". Wenn von euch keiner einen top Tip hat muss ich wohl warten bis irgend ein Zufall das Problem aufdeckt. Bis dahin werden mich wohl meine Nachbarn ächten wie einen Lebrakranken.
|
|
|
05.02.2004, 19:23
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bern - Brünnen
Fahrzeug: E38 740iA M62 5/96 & Opel Corsa 1.0 12/00
|
Hallo Ulhem,
frag doch mal bei Autohaus Seefried in Ziemetshausen (freie Werkstatt mit Spezialisierung auf BMW) nach.
Der Meister (Josef Michele: Topp Mann; ein echter Mechaniker!) kann Dir möglicherweise helfen. Die reparieren die Sache und schmeißen nicht einfach weg, wie es Vertragswerkstätten tun (müssen).
Als ich noch im Augsburger Raum wohnte, kam ich immer in den Genuß, dort fachmännisch versorgt zu werden.
Ich trauer der guten Werkstatt wirklich nach, da ich bei Vertragshändlern nur Alpträume erleben durfte.
Wenn es für mich nicht 560 km wären, würde ich nie woanders hingehen.
Ziemetshausen liegt nur schlaffe 50 km von Dir entfernt! A8 -> Burgau und gut 
Wenn Du Dich dort meldest; Schöne Grüße von Jens Buttenschön
AH Seefried Tel: 08284-99798-0
viele Grüße Jens
Zitat:
Original geschrieben von ulhem
Hallo zunächst mal Danke für die Antworten.
das Auto habe ich erst wenige Tage.
Heute morgen hat das Auto so stark geraucht das ich zum Freundlichen bin.
Ergebnis im Rauch ist mehr Benzin als Öl. Aber das wars auch schon. "Kein Typisches 728er Problem". Alle Messergebnisse sind absolut in Ordnung. Fehlerspeicher kein Eintrag. Die Werkstatt sieht keinen greifbaren Grund für den unverbrannten Kraftstoff " man müsste das Auto für viel Geld vollkommen überprüfen ohne wirkliche Aussicht auf Erfolg". Wenn von euch keiner einen top Tip hat muss ich wohl warten bis irgend ein Zufall das Problem aufdeckt. Bis dahin werden mich wohl meine Nachbarn ächten wie einen Lebrakranken.
|
__________________
OO \(|||)(|||)/ OO
-------------------------------------------------------------------
 laut Kilometerzähler und Tankquittungen, da der BC lediglich "Schätzwerte" liefert.
|
|
|
05.02.2004, 20:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
@Ulhelm
Mein vorhiger E32 735 tat das gleiche. Nicht immer,aber immer oefter qualmte er kraeftig beim Kaltstart paar sekunden und danach war es ruhig.Wenn ich mich richtig erinnere,schuttelte sich der Motor etwas dabei,aber das war alles.Sonst,wie bei Dir: Fehlerspeicher leer,Oelverbrauch nicht feststellbar und der Qualm richte nach nicht komplet verbranntem Kraftstoff. Ich lebte mit diesen Symptomen weit ueber 100 000 Km,bis ich den Wagen verkaute.Also, bleib ruhig und warte einfach mal ab
Gruss Andrzej
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
10.02.2004, 18:29
|
#7
|
Gast
|
Hallo 7er Freunde
nach dem Besuch beim Freundlichen war ich ganz schön down.
Jetzt hat ein netter alter Herr das ganze noch mal gecheckt. Fazit die Werkstatt war wohl etwas überfordert
Diagnose: Wasser im Motor auf Zylinder 2,3,4,5. Was natürlich zu Zündungsausetzern im Kaltstart führt und diverse Gerüche durch unverbranntem Kraftstoff freisetzt. Sowie Ölabstreifer an den Ventilen abgenuzt.
Der Vorbesitzer lässt das jetzt auf seine Kosten richten.
vieleicht helfen meine Erfahrungen auch einem anderen e38 Laien.
gruß Herbert
|
|
|
10.02.2004, 18:35
|
#8
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
ulhem
na, dann kann man ja gratulieren
gruss jürgen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|