


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.01.2013, 05:50
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
Aral Ultimate 102
wenn es sich rechnet (prämienpunkte, sonderaktionen, waschkarte ..etc )
und an der tanke der v-power-racing -billig tag ist, tanke ich dieses seit jahren gerne....frage mich und euch, ob mein bimmer auch das 102 von aral verträgt... in letzter zeit ist dieses häufig viel billiger als der shell-saft ?????
gruß norbertmax
|
|
|
13.01.2013, 06:03
|
#2
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das war schon immer billiger als das Pendant von Shell - und meist gibt es ja kein SuperPlus bei Aral.
Habe es im E38 getankt und der E65 bekommt es praktisch nur...wieso sollte er es nicht vertragen? Zuviel Oktan ist egal - zu wenig hat negative Auswirkungen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.01.2013, 08:58
|
#3
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich frag mich immer wozu das gut sein soll. Beim E65 weiß ich es nicht ob die DME damit was anfangen kann. Die vom E38 kanns jedenfalls nicht. Da taugt die ganze Ultimate und V-Power Suppe nur um die Geldbörse schneller zu entleeren.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
13.01.2013, 09:03
|
#4
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lies bitte richtig: Ich sagte, dass Ultimate SuperPlus bei Aral vielfach verdrängt hat.
Zudem ist es nicht unverschämt überteuert wie bei der Shell - hier bei uns kostet Ultimate ebensviel wie SuperPlus bei den anderen Tanken...daher stellt sich bei mir die Frage nach dem Nachteil nicht  .
Zumindest im Tankdeckel steht, dass bis 100 Oktan getankt werden soll/darf/kann  . Ob die DME das bei mir dann erkennt, weiß ich nicht...BMW hatte es zumindest auf der Pfanne.
Seltsamerweise wird bei Autogas-Fans oft die höhere Oktanzahl beworben  .
Ultimate soll übrigens frei von Bioethanol sein...einer der Hauptgründe, wieso ich das vorzugsweise tanke.
|
|
|
13.01.2013, 09:29
|
#5
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Danke für die Aufklärung. Das Ultimate mitlerweile preislich auf S+ Niveau liegt ist mir noch nicht aufgefallen, ich bin nich so der bei Aral Tanker  und mangels E65 wusste ich auch nicht das dieser mit bis 100 Oktan betankt werden soll. In diesem Fall wird höchst wahrscheinlich auch die DME was damit tun können.
Dann wäre Ultimate ja schon mal nicht so sinnlos.
Bleibt nur noch die Frage offen ob Ultimate nur frei von Bioethanol sein soll oder es auch tatsächlich ist. Wenn das eine gesicherte Information ist könnte ich glatt mein Tankverhalten noch mal überdenken.
Gruß
Stefan
|
|
|
13.01.2013, 09:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ok, wieder ein Spritthema. Das ist etwas für mich.
In jeder Betriebsanleitung (zumindest bei meinem V12) wird Super Plus 98 empfohlen. Mehr Oktan sind nie schlecht. Bei meinem Auto wird nur bis 98 Oktan angegeben. Mich würde es auch interessieren, ob das Auto mehr Oktan erkennt um es sehr fachmännisch auszudrücken.  Es gibt bei uns dann auch noch Shell V-Power 100 und OMV Super 100.
Wenn Aral Ultimate 102 billiger als Shell wäre, dann würde ich es auch tanken.
Ultimate 102 gibt es nicht in unserem Land.
In Österreich gibt es bei BP "Ultimate Super 95". Dabei handelt es sich wie schon einmal von mir geschrieben um eine undurchsichtige Sache.
Lt. eines mir bekannten Tankstellenbetreibers von BP verfügt das Benzin über mindestens 98 Oktan. Es wird jedoch als 95 Oktan verkauft.
Ich habe es längere Zeit getestet beim E38 und konnte zwischen Super 95 und Ultimate Super 95 überhaupt keine Ersparnis feststellen. Als ich dann auf echten Super Plus 98 lt. Zapfsäule umstellte sank der Verbrauch über einen Liter ab. Also werde ich auch nicht mehr Ultimate hier in Österreich tanken sondern das vorgeschriebene Super Plus 98.
Mein R6 im E34 bekommt nur das für ihn ausreichende Super 95.
|
|
|
13.01.2013, 10:28
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Lag ich doch nicht so daneben, aber nun natürlich die Frage, was dieser Bioether ist...
Zitat:
Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff entspricht der Kraftstoffnorm DIN EN 228. Daneben erfüllt er schon heute die strengsten Vorgaben der WWFC (Anforderungsprofil der weltweiten Automobilindustrie, World Wide Fuel Charter) für besonders saubere und leistungsfähige Kraftstoffe. Aral Ultimate 102 wird aus besonders hochwertigen Produkt-Teilströmen in einer Raffinerie nach einer eigenständigen Rezeptur exklusiv für Aral gefertigt. Gegenüber SuperPlus-Kraftstoff ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert. Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt.
|
Quelle: Aral Kraftstoff-Übersicht
|
|
|
13.01.2013, 10:43
|
#8
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Nachdem was ich grad bei Wikipedia gelesen hab wird Ether dazu verwendet die Klopffestigkeit von Benzin zu erhöhen. Und wird aus Ethanol hergestellt. Analog dazu würde ich annehmen das Bio-Ether aus Bio-Ethanol hergestellt wird. Ich hoffe das jetzt kein Chemiker nen Herzkasper bekommt, das ist eine Schilderung aus totaler Laiensicht und hat überhaupt keinen Anspruch auch Richtigkeit. Ich würde mich aber freuen wenn hier jemand mit fachlichem Wissen ist der das vielleicht mal genauer erklären kann. Netterweise so das auch ein Elektriker das versteht
Gruß
Stefan
P.S.: Wenn ichs morgen nich verdrabbel werd ich mal bei Aral in Bochum anrufen. Lt. einiger Aussagen in nem Urbexforum soll die Kundenbetreuung von denen echt klasse sein
|
|
|
13.01.2013, 12:18
|
#9
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Bio ether und Bio Ethanol haben nicht viel gemeinsam, die verbrennungsgeschwindigkeit von ether ist fern von gut und böse, und ether zerstört die Oberflächenspannung vom Sprit (wie Aceton) was unglaublich gut ist, denn das eingespritzte gemisch verbrennt schneller turbulent, mehr Leistung. Bioether wird benutzt, weil er sich, nicht wie normaler ether für die Drogenherstellung nicht benutzen lassen kann.
Auch ein alter e38 "erkennt" Oktan 102. Die Zahlen sind in der DME ja nicht registriert, sondern während dem fahrbetrieb analysiert der Motor mit den klopfsensoren die benzineigensxhaften und passt diverse Parameter an, u.a. Den Zündwinkel. Dass passiert auch vom umschalten auf Gas, kann man ja mittels Diagnose anzeigen lassen.
Da Gas eine oktanzahl vom etwa 140hat (was einem nebenbei bemerkt
Überhauptnichts bringt, wenn es verdampft eingespritzt wird) Tanke ich auch nur das V-power, man merkt in der kaltstartphase einen unterschied, Auto läuft sehr viel ruhiger 
|
|
|
14.01.2013, 18:47
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Mainz
Fahrzeug: 750iA E 38, 520iT E34
|
aral ultimate 102
wenn ich dem folge, kann mein bimmer 102 oktan vertragen und die dme kann damit umgehen...
deswegen spricht aral auf seiner offiziellen seite auch davon, daß alle ottomotoren den 102 oktansaft vertragen...
vielen dank, war ein interessantes thema
mfg norbertmax
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|