


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2003, 20:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
ENDLICH: CD-Wechsler eingebaut!
Ist vielleicht komisch, dass ich extra nen Thread aufmache, nur weil ich meinen CD-Wechsler eingebaut habe... Aber da es so eine Odysse war, kann vielleicht jemand aus meinen Fehlern lernen:
Als erstes hab ich mir einen CD-Wechsler auf Ebay geschossen (fuer billiges Geld). Aber das Angebot war nur scheinbar guenstig, da das Anschlusskabel fuer den P-Wechsler fehlte und dieses auf der ganzen Welt nicht fuer Geld und gute Worte zu bekommen ist. Es gehoert zum Wechsler... Mit viel Glueck bekommt man vielleicht noch eins direkt von Pioneer (Hersteller des CD-Wechslers Typ P). Die Geduld hat ich nicht und hab mir noch nen CD-Wechsler ersteigert (dieses mal fuer 200 Euro, aber dafuer _mit_ Kabel).
Bin dann mit guter Laune und dem CD-Wechsler unterm Arm zu BMW gefahren. Die gute Laune verflog jedoch, als man mir mitteilte, dass man fruehstens einen Termin fuer den Einbau fuer 2. Woche Januar bekommt. Da ich dieses Jahr mit dem Wagen noch verreise, war das fuer mich nicht all zu befriedigend. Dafuer hab ich noch 2 Kabel und den Einbaurahmen mitgenommen und mir gedacht "Selbst ist der Mann!!!" :cool: und hab getreu der Info vom Freundlichen ("Einfach Verkleidung abmachen und dann an Strom und Radioempfaenger anschliessen! Fertig!" ) angefangen, meinen Kofferraum auszuweiden.
Erstmal Navi-Laufwerk entfernen... Hmmm... Standard-Radioschacht, kann man nicht einfach rausziehen. Also zurueck zum Freundlichen und mir 2 Radioklemmen besorgt. Wieder nach hause... Klemmen rein, Navi-Laufwerk raus. Das war ja einfach. Verkleidung vorsichtig rausnehmen... Da hing auch schon das Stromkabel im Kotfluegel, welches nur darauf wartete, meinen CD-Wechsler mit Strom zu versorgen... Kurz mit der Taschenlampe rumgewedelt: "Ach, das DSP-Kabel kommt in den Verstaerker"... Steckdose fuer DSP sofort entdeckt.
Grad dacht ich noch "Mööööönsch ist das alles easy...!" als mir ploetzlich einfiel, dass ich ja auch noch das CD-Wechsler-Kabel irgendwo reinstecken muss. Okay...
Zitat:
"...und am Radioempfaenger anschliessen!"
|
erinnerte ich mich dunkel an die Worte des BMW-Meisters. Alles klar... mit dem Wechsler Kabel in der einen Hand und der Taschenlampe in der anderen hab ich nach dem "Radioempfaenger" gesucht. Hmmmm... muss weiter hinten liegen... also erstmal den anderen Kram ausbauen. Als erstes den Verstaerker. Nix. Dann eine Teil auf dem "Philipps" steht und ich bis jetzt absolut keine Ahnung habe was es ist... Nix. Telefon raus... Nix. (Interessant, das das Teil da hinten auch noch einen Kartenleser hat? Wer soll da ne Karte reinstecken?) Nix.
Mittlerweile sah mein Kofferraum aus, wie ein Elektro-Kleinladen. Ueberall hingen lose Stecker rum, flogen Schrauben durch die Gegend usw. Aber weit und breit keine Steckdose fuer das CD-Wechslerkabel. 4 schwarze Boxen (Telefon, Verstaerker, komische Philipps Box und Navi-Laufwerk) hatte ich ausgebaut und war an der Innenverkleidung des Kotfluegels angekommen. KEINE STECKDOSE!!!!
Fluchend hab ich ALLES wieder zusammengebaut... und bin wieder zurueck zum BMW-Haendler. "Da ist kein Stecker!". Bis dahin nahm ich noch an, dass die dubiose Philipps-Box der Empfaenger ist und fuehlte mich EXTREM verarscht, dass da keine Steckdose dran war.
Der BMW-Haendler lachte... das liess er aber schnell wieder sein, als er sah, dass mir ganz und gar nicht zum Lachen zumute war.
"Die Empfaenger Box liegt hinter der aeussersten Innenverkleidung des Kotfluegels. Da muss der Stecker rein!" ...
Also... wieder in die heimische Garage (mittlerweile waren 5 Stunden in das Projekt "Schnell-mal-den-CD-Wechsler-anschliessen" geflossen. Alles wieder von vorn: Navi-Laufwerk, Verstaerker, dubiose Philipps-Box, Telefon mit unsinnigen Kartenleser und ungefaehr 10.000 Kabel ausgebaut... Wieder an der Innenverkleidung des Kotfluegels angekommen. Innenverkleidung nach hinten gebogen... und tatsaechlich da sass Box Nr. 5. Gut geschuetzt durch eine Innen-Verstaerkung des Kotfluegels, konnte man sie nicht rausziehen, ohne auch noch den Metallrahmen fuer alle anderen schwarzen Boxen auszubauen. Und dann ENDLICH!!! Der Radio-Empfaenger!!! HEUREKA!!! Hab das Ding vorsichtig hinter der Verstaerkung rausgezogen... und da war sie, die Steckdose fuer das CD-Wechslerkabel. Nach ca. 10 Minuten Rumgefummel hab ich gemerkt, dass der Kombistecker in den das Wechslerkabel muss 2x gesichert ist (schwarze Klammer, blaue Klammer...)... Endlich Stecker reinbekommen und ALLES wieder zusammengebaut.
Nach etwas ueber 6 Stunden war das Projekt "Schnell-mal-den-CD-Wechsler-anschliessen" abgeschlossen. Und das Schoenste: Nachdem alles wieder ordentlich zusammengebaut war, funktionierte der Wechsler inkl. DSP (und alles andere auch) auf ANHIEB!  DER GOTT DER BASTLER HATTE EIN EINSEHEN!!!!  und wusste offensichtlich, dass er mich fuer heute genug gequaelt hat.
Fazit: 5 (jetzt 6, inkl. Wechsler) intensiv verkabelte, schwarze Boxen haben mich nicht kleingekriegt. Und die Musik aus dem Wechsler hoert sich nach dem Bastler-Triumph jetzt 3x so schoen an... jedenfalls fuer mich.
Eine schoene Story, an der ich jetzt wahrscheinlich JEDEN Beifahrer mehrfach und mit Stolz erfuellter Brust teilhaben lassen werde... (ob er's hoeren will oder nicht)
[Bearbeitet am 18.12.2003 um 22:32 von The Transporter]
|
|
|
18.12.2003, 22:30
|
#2
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
|
|
|
18.12.2003, 22:35
|
#3
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Gratulation und es findet sich immer einen Weg.
Gruß
Gandalf
__________________
Gandalf
|
|
|
19.12.2003, 04:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Ostwestfalen
Fahrzeug: 330d
|
Hallo Transporter,
dann weiss ich ja was mir noch bevorsteht.
grüsse Frank
|
|
|
19.12.2003, 09:42
|
#5
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Na da kann ich Dir nur gratulieren und mein Ärger von meiner Einbauaktion erscheint mir in etwas anderem Licht:
Freundlichkeit hat ihren Preis.
Tja, da ich ja leider zu blöd war, den Originalwechsler "P" selbst einzubauen, habe ich's machen lassen. Eigentlich dachte ich, dass das bei meiner Variante MK1 ohne DSP nicht so teuer werden kann.
Doch weitgefehlt - die freundlichen Herren haben satte 250 € in Rechnung gestellt!!!
Das kann ich fast gar nicht glauben, dass das tatsächlich 3 Stunden Arbeit gewesen sein sollen?!?!?! Steht doch in der Einbauanleitung für meine Kombination nichts so wirklich kompliziertes - okay, für mich war es zu komplex, aber hätte ich den Preis geahnt, hätte ich's noch mal versucht.
Was mach ich jetzt? Ich meine, ich fühle mich irgendwie abgeledert. Die Einbauanleitung gibt 30 Min. Einbauzeit für meine Variante bis '98 mit Bordmonitorradio ohne DSP an und bis 4 Stunden für die Varianten ohne Bordmonitorradio.
Ich bin nicht geizig, aber hab' auch keine Lust, Geld zu verschenken. Soll ich an BMW schreiben?
Was meinen denn die Profis hier?
__________________
|
|
|
19.12.2003, 14:11
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 728iA - E38 R6 M52 Bj.02/98 0005-564
|
@The Transporter
Herzlichen Glückwunsch. Hört sich nach ner menge Arbeit an (die ganze Aktion), aber wie Du schon richtig sagst, da klingt doch die Musik gleich viel besser...
@Ice-T
Mit dem Preis hättest Du dich wohl besser vorher informiert was das kosten würde. Wobei Du das mit dem Brief versuchen kannst, vielleicht erreichst Du ja doch was, und wenn es 100.-€ sind!
Gruß, Paco...
...der mit seinem CD-Radio sehr zufriden ist, und sich somit die ganze Arbeit gespart hat. (Hätte es aber mit NAVI auch selbst eingebaut!)
__________________
Es gibt nur eine alternative zu einem 7er, ein 7er...
Gruß Paco
|
|
|
19.12.2003, 17:26
|
#7
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Ein wenig erinnert mich diese Geschichte schon auch an meine eigene CD-Wechsler-Einbauaktion...
Habe DSP u. Navi und eigentlich sollten dann alle Kabel schon hinten liegen...
Den Strom habe ich auch gleich gefunden  - trotz falschem Stecker, den ich dann einfach umgebaut habe
Aber den Wechsler-Anschluss habe ich ewig gesucht und dabei auch meine ganze linke hintere Seite "ausgeräumt"  Bis ich dann mal einen Blick hinter die Verkleidung weiter vorne geworfen habe, wo das Kabel mitsamt Stecker lag
Grüße
Constantin :cool:
|
|
|
19.12.2003, 19:29
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i (E38), C2 (996), E320 (W211), G320 (G463)
|
DSP, Navi, Telefon, Verstaerker und das ganze Pi-Pa-Po hab ich ja da hinten auch. Aber ein "fertiges" Kabel gab's definitiv bei mir nicht fuer den CD-Wechsler. Dafuer musste der Radio Empfaenger raus und der sitzt eben hinter der zweiten Verkleidung (wo man meinen wuerde, dass da eigentlich nur noch Metall vom Kotfluegel kommt).
Eigentlich ist es logisch, denn einen Radioempfaenger hat jeder... egal, was er sonst noch fuer Extras hat, Radio-Empfaenger ist immer drin. Also war's eigentlich klar, dass das Teil gaaaaaanz hinten sitzt und alle weiteren Black-Boxen davor gebaut werden. Aber ich gehoere auch zu der Fraktion, die sich fragt, warum BMW da nicht ein klitzekleines Kabel fuer den CD-Wechsler aus den schwarzen Tiefen des Kotfluegels nach vorn gelegt hat. Beim Stromkabel und DSP-Anschluss klappts ja sogar fast ohne irgendwas anderes auszubauen.
@Ice-T: Wow... 250 Euro?  500 Deutsche Maerker??? Krass. Das die so viel Geld dafuer nehmen, haett ich nicht gedacht. Man ueberlege mal... wenn man sich den Wechsler auch bei BMW kauft (ca. 500 Euro) und dann plus Einbau = 750 Euro... und das alles fuer einen laeppischen 6-fach Wechsler. Das ist schon ziiiiieeemlich heftig. Dafuer kaufen sich andere ne Surroundanlage mit DVD/MP3 etc. Player fuer's Wohnzimmer (und selbst die gibt's schon billiger).
Kurz gesagt: Ein geuebter BMW-Techniker haette das Ding in max. einer Stunde anschliessen koennen (wenn er weiss, was wo reinkommt)... und es ist mir neu, das die Arbeitsstunde bei BMW 250 Euro kostet. Auf jeden Fall Beschwerde einlegen. Dat kann's jawohl nich sein!
Abschliessend muss ich aber feststellen, dass ich bei der ganzen Aktion tierischen Respekt vor der Verarbeitungsqualitaet beim E38 bekommen habe. Das ist schon der Wahnsinn, wieviel Aufwand die betrieben haben, um alles sauber zu verbauen. Teilweise sind die Aggregate sogar mit Lueftern versehen. Alle Stecker sind doppelt und dreifach gesichert. Z.B. der Stecker vom CD-Wechslerkabel (der ohnehin schon gut in die Steckdose "einklackt" ), ist mit 2 (!) Plastikklemmen gesichert, damit er auch GARANTIERT nie, niemals, nicht rausfallen kann. Respekt.
Diese Verarbeitungsqualitaet kostet BMW natuerlich auch richtig Taler. Koennte mir vorstellen, dass genau an diesen Stellen beim E65 viel gespart wurde... So nach dem Motto: Stecker rein, passt! Den Aufwand den sie bei der Verarbeitung und dem Einbau der E38 Bordelektronik betrieben haben, hab ich jedenfalls noch nie bei einem anderen Auto gesehen. RESCHPEKKKT!
[Bearbeitet am 19.12.2003 um 21:33 von The Transporter]
|
|
|
02.02.2004, 10:35
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.01.2004
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E38 728i
|
CD-Wechsler
Hallo,
ich habe ien ganz anderes Problem,
ich wollte aus meinem alten E38 (Bj 94) den Wechsler in meinen neuen E38 (BJ 99) einbauen. Der Freundliche teilte mir mit, dass ich einen neuen Wechsler (370 Euro) bräuchte, da 1998 das System umgestellt worden ist.
Hat jemand eine bessere Lösung, kann ich meinen alten Wechsler z.B. mittels eines Adapters weiter benutzen oder gibt einen nicht so teuren Wechsler von einem anderen Hersteller, der in die Originaleinbauöffnung passt?
|
|
|
02.02.2004, 10:59
|
#10
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 18.12.2002
Ort:
Fahrzeug: , X5 4.6is, Porsche 996
|
@cichlide
Na das trifft sich ja gut, denn ich habe einen Wechsler der neueren Art und brauche den Alten. Feretigungsdatum des Wechslers, November 2000.
meld Dich mal per U2U!
Gruss,
House!
[Bearbeitet am 2.2.2004 um 12:16 von House]
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|