Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2012, 20:46   #1
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard Handschuhfach kühlen/heizen - wie umbauen?

Viele neuere Fahrzeuge haben ein klimatisierten Handschuhfach, d.h. bei Heizung an wird´s warm, bei eingeschalteter Klima wird´s eisig drin. Fänd ich im E38 auch cool.
Hat das schon mal jemand gemacht oder gibt es Ideen dazu?
Eigentlich müsste man doch "nur" nen T-Stück in einen Lüftungsschlauch einbauen und über dem Handschuhfach enden lassen, evtl. noch nen Schieber um die Temperaturzufuhr zu schliessen. Ist da ausreichend Platz? Welches Teil kann man dafür am besten zweckentfremden?
Wenn man die Lüftung von den mittleren Lüftungen anzapft, kann man doch auch in der Mitte schön "am Rad drehen", um die Temperatur im Fach zu regeln.
Aber wie ist das mit den ganzen Relais kurz dahinter? Muss man dann bei gezielter Beheizung/Kühlung Angst um die Funktionsfähigkeit der Teilchen bekommen? Immerhin wird die Heizung direkt am Ausströmer reichlich warm...
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 21:37   #2
Salem34
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.03.2012
Ort: Fürstenwalde
Fahrzeug: E38 730i (11.94) verkauft
Standard

Also mein E38 hat kein beheiztes bzw klimatisiertes Handschuhfach.
Ich kann mich aber noch an meinem Opel Senator B erinnern, der hatte das Serie. Dort ist einfach ein Schlauch von einem Luftkanal ans Handschuhfach gegangen. So in etwa würde ich es auch nachrüsten.

Sorry, hab das mit dem E38 etwas anders aufgefasst. Gedanklich war ich auch noch im E34 Forum, von das ich direkt hier her geschwenkt bin.
Salem34 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 21:50   #3
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Die Relais wird das vermutlich weniger stören. Aber ob das die Steuergeräte dahinter so witzig finden wäre interessant zu wissen. Ich warn dir Jörg...kommst du mir mit dem Kram an...häng ich dich vor der Halle im Baum zum trocknen auf....wenns regnet damits schön lange dauert

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 22:08   #4
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

mach das und in der zeit wo er trocknet entwickelst du den handschuhfach heizer,kühler..........
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 23:11   #5
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Stefan hat Recht, da ist zuviel ungeschütze/nicht isolierte Elektronik über / hinter dem Handschuhfach, das bekommt der garantiert nicht gut, das müsstest du zuallererst isolieren aber dann ist da auch nicht mehr viel Platz um die Elektronik-Abwärme loszuwerden.
__________________
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2012, 23:47   #6
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also als erstes müsste das handschuhfach vernünftig isoliert werden, einfach nur warme oder kalte luft reinblasen, das schafft mehr probleme als komfort also isolieren und dann die zu- und abfuhr der kalt/warm-luft organisieren... also wo warm rein soll, muss kalt raus und anders rum wenn das vernünftig geregelt wird, dann schadet es weder den steuergeräten noch den beinen der holden auffm nachbarsitz
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 00:34   #7
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

wenn ich die antworten so lesen

natürlich ist das machbar mit einem T-Stück und auch ungefährlich
die einzige frage die sich der TE stellen sollte, ist: ist es nötig? in meinen augen nicht was könnte ich momöglich im handschufach verwaren, was ich nicht vor fahrantritt hätte wärmen/kühlen können bevor ich ins auto gestiegen bin, ohne es davor zu temperieren? an die restlichen antworten:
  1. wofur zum teufel brauche ich eine isolierung um die steuergräte im fahrzeugraum zu isoliernen vor luft die normalerweiße den fahrzeugraum temperiert?
  2. warum sollten sich die steuergärte da unten im winter/sommer ärgern über wärmere/kältere luft welche in jedem falle weniger prozentuale luftfeuchtigkeit enthält als der rest?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 00:58   #8
Tito_2000
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tito_2000
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort:
Fahrzeug: F32 440ix LCI
Standard

Einen billigen und einfachen Vorschlag hätte ich:
Wie nicht einfach unter die Sitze packen ? Dort sind große Lüftungsauslässe, vorausgesetzt da will keiner mit den Füßen hin
Tito_2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 01:45   #9
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Dass da jede Menge "Elektroschrott" hängt ist mir ja klar, sonst hätt ich nicht gefragt, aber nach DER Ansage MUSS ich wohl mal in BI aufräumen

@all:
danke für die Einschätzung(auch aus BI). Mein Verdacht wurde leider bestätigt - so einfach ist das (mal wieder) nicht. Wegen DER Sache hab ich ja auch gepostet und nicht einfach losgeschraubt...

@StefanP: Die kümmerlichen "Bäume" schrecken mich nicht, das ist bestenfalls Anmachholz mit entsprechender lächerlicher Stabilität

@Smartyy86:
zu 1 und 2: Genau war das die Überlegung: Entsteht da was, was nicht ohnehin (zu anderer Jahreszeit) eh passiert?
Zur Frage ob da nötig ist: Was ist bei ner Luxuskarre wie dem 7er nötig? Das ist, um es mal mit Henry Royce zu sagen: "Luxus ist die Perfektion des notwendigen"
Nur weil ich keine moderne Plastikkarre hab, will (muss) ich nicht mit "Steinzeittechnik" unterwegs sein, oder doch?
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2012, 03:36   #10
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Ja aber trockenen im Regen dauert trotzdem ziemlich lange Gut in BI gibts auch viel aufzuräumen. Aber so als Vorschlag zur Güte...Besorg dir nen Kühlschrank der anstelle des Skisacks hinten hin kommt...den verkabel ich dir dir natürlich zu den üblichen "Konditionen". Weisst schon...Fleisch, Bier, Nutten und so
Vor allem wie bekloppt du doch bist....es gibt nen Kühlschrank, in deinem Kofferraum ist mehr Licht als in manchem Wohnzimmer und du willst hinterm dunklen Handschuhfach rumwurschteln

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Handschuhfach einhängen. Wie? Lipo BMW 7er, Modell E32 7 01.07.2012 23:05
Innenraum: Getränke kühlen/heizen mit dem Getränkehalter? domex BMW 7er, Modell E65/E66 43 13.02.2012 18:44
Motorraum: V12 auf Vergaser umbauen. Wie? saemu90 BMW 7er, Modell E32 24 29.01.2012 13:07
Heizung/Klima: Heizen und kühlen gleichzeitig Spucki09 BMW 7er, Modell E32 1 07.12.2009 19:46
Wie Handschuhfach abbauen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 8 04.11.2003 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group