Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2012, 13:03   #1
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Felgenschlösser mit beweglichem Kegelbund

moin Gemeinde, hab hier nix gefunden, somit neuer thread.

Ich suche Radschrauben und Felgenschlösser mit beweglichem Kegelbund.
Vorne brauche ich M12 x 1,5 x 26 oder x 28
Hinten brauche ich M12 x 1,5 x 35

Ich suche also Radschrauben und Felgenschlösser.

Weiss jemand, wo es sowas gibt???? Im www suche ich mir nen Wolf und finde
nix Vernünftiges.......

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 13:16   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Vielleicht hilft das:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrom Radschrauben M12 x 1,5

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Chrom Felgenschloss
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 13:29   #3
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard toll!!!

Klasse, genau das habe ich gesucht! Danke

Wie hast das so schnell gefunden?

Tom

P.S. grade bestellt, ich hoffe, dass dann mein VA-Gewackel erledigt ist

Geändert von cesa1882 (25.11.2012 um 13:36 Uhr). Grund: Aktualisierung
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 13:35   #4
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

magic google
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 18:41   #5
Godmod
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Bautzen
Fahrzeug: E38-740iL (04-99) US-Reimport
Standard

Hi,

Was genau bewegt sich da und in welche Richtung und wie hat das Einfluss auf die Befestigung/Haltbarkeit/Gewackel an der Achse, könnte mir das jemand erläutern?
Godmod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:12   #6
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Der Sinn ist (google):
-Konstante Dremomente
-weniger Verschleiss an der Alufelge daher z.B. auf Lack verwendbar
-geringeres Losbrechmoment
-geringere Kontaktkorrosionsneigung
-geringer Rissbildung am Flansch bzw man kann die Felge am Radflansch dünner machen
-grössere Fertigungstoleranzen an der Felge möglich
-billiger als die Methode Stahlbüchsen in die Felge einzugiessen
-damit die Schrauben / Muttern beim Anziehen nicht die Felge verschrammeln
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 19:24   #7
w00lf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: Kärnten
Fahrzeug: 735iA 03/99
Standard

Sind das Versatzschrauben? Die sind in Deutschland doch verboten, wenn nicht ausdrücklich im Gutachten der Felgen drinsteht, dass sie erlaubt sind.

mfg, Wolfgang
w00lf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 22:30   #8
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

das würde mich auch interresieren
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2012, 22:37   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Der Sinn des Kegelbundes an der Radschraube ist scheinbar nicht bekannt...der wird so nämlich ausgehoben.
Ob das so zulässig ist...glaube kaum.

Nur mal so als Anregung - eine Lackschicht unter der Auflagefläche der Schraube - in dem Fall der Kegelbund - ist weich und kann nachgeben. Dadurch würde die Schraube natürlich locker....
Oder was fungiert bei einer Radschraube zB als Sicherung gegen selbsttätiges losdrehen...
Ja, ich weiß, es gibt FZ die solche Schrauben von Haus aus haben, nur wurde es da so ab Werk vorgesehen.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2012, 11:47   #10
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard

Felgen werden imho immer 2-fach zentriert:
1mal über die Nabe
1mal über die Kegel der Radschrauben

Wenn sich das beisst, dann hilft auch penibles Auswuchten nicht, da ein Rundlauffehler (in dem Fall dann Höhenschlag) nicht ausgeglichen werden kann.

Wir hatten jetzt schon 2 Autos (keine BMWs), die mit dem Problem zu kämpfen hatten, bis wir die Schrauben mit dem beweglichen Kegelbund eingebaut haben.

Ich habe den gleichen Mist an den Hacken und versuche das jetzt auch.
Schau mer mal, wie das ausgeht, ich werde es berichten

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Felgenschlösser absolute38 BMW 7er, Modell E38 12 01.02.2012 15:56
Felgenschlösser erforderlich? esau BMW 7er, Modell F01/F02 25 15.06.2011 23:01
Räder/Reifen: E38 Felgenschlösser Serie gesucht 7er-Frischling Suche... 3 09.02.2007 23:13
Felgenschlösser AHR BMW 7er, Modell E65/E66 9 17.11.2003 14:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group