


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.11.2012, 20:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Zusatzwasserpumpe defekt, war bei mir genau so.
|
|
|
27.11.2012, 20:45
|
#3
|
Gast
|
Ist solch eine Reperatur aufwendig?
Kosten?
|
|
|
27.11.2012, 20:57
|
#5
|
Gast
|
Geht ja wirklich recht zügig hier.
Bei dem Preis muss ich mal schauen ob ich etwas günstiges bei ebay ergattern kann
Vielen Dank schonmal!
|
|
|
27.11.2012, 22:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Hast Du schon mal den Wasserstand kontrolliert und richtig Entlüftet?
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
27.11.2012, 23:23
|
#7
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich würde mal sagen das der Lüfter im Klimabedienteil fest ist. Dieser Lüfter pustet Luft aus dem Innenraum auf einen Temperaturfühler. Das sind nämlich typische Symptome für diesen Fehler, den ich auch schon selbst hatte.
Bei defekter Zusatzwasserpumpe, bzw. Ventile ist die Symptomatik eine andere.
Baue das Bedienteil aus (Anleitung unter Tip`s und Tricks), und öffne es. Der Lüfter sitzt mittig im KBT, ist gekapselt und hat eine Art Rohr zur geschlitzten Front des KBT das mit zwei Schrauben zu öffnen ist.
|
|
|
27.11.2012, 23:39
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Also ich hatte genau die gleichen Symptome und es war die Pumpe (Ventile funktionierten).
Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen.
Das mit dem Klimabedienteil hatte ich auch erst gedacht und es gereinigt, hat aber nichts an den kalten Füßen nach 20 Minuten geändert.
Schaden kann die Reinigung natürlich nicht. Kostet nichts und ist bestimmt auch nötig.
|
|
|
28.11.2012, 00:09
|
#9
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Wenn es die Pumpe wäre, würde man es bei jedem Halt merken.
Bei mir war damals eine Unterbrechung der Spule für Fahrerseite (Dauerheizung) und der Lüfter im KBT fest. Morgens beim losfahren funktionierte alles normal. Nach ca. 15Minuten wurde die Beifahrerseit kalt bis die Scheiben beschlugen. Fahrerseite immer warm.
Bei defekter Pumpe wird es oberhalb von 2500U/Min richtig warm. Darunter so la la und im Leerlauf kommt nix, als ob die Heizung aus wäre.
Der Fehlerspeicher spuckt auch oft die Zusatzwasserpume aus, auch wenn diese neu ist.
|
|
|
28.11.2012, 08:05
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2012
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i Nov.95
|
Das Thema Heizung ist meiner Meinung nach sehr kompliziert. Da dieses System extrem komplex aufgebaut ist. In der Suche gibt es eine Anleitung zum Wärmetauscher freibekommen. Unter anderem wird beschrieben, wie man bei der Fehlersuche systematisch Bauteil für Bauteil testen und ausschließen kann. Ebenso wird erklärt, wie diese aufwändige Heizung aufgebaut ist. Ich finde diese Anleitung sehr klasse. Schau mal nach.
Gruß, Robert
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|